Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecke - was hab ich da für eine Art??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecke - was hab ich da für eine Art??

    Hey,
    ich hab von meinen bio-lehrern schon einige generationen stabheuschrecken gekriegt, und spätestens im Winter sind sie mir immer eingegangen. Das liegt zweifellos - am futter. Über den Sommer fütter ich sie immer mit himbeeren und im winter kann man sie auch mit erdbeerblättern füttern, aber die sind ziemlich mühsam zum wiederrausnehmen. (Gleich im Vorhinein: bei uns gibt es keine brombeeren). Ich könnte natürlich auch meinen Lehrer fragen, aber bis es so weit kommt, wärn sie warscheinlich schon tot...
    Da ich auch nicht weiß, was ich da für eine art habe, habe ich bei googlepages mal eine seite mit fotos meiner heuschrecken gemacht: http://stabheuschreck.googlepages.com

    also, wenn jemand so nett wäre, mir die art und einen futtervorschlag zu sagen, ich würd mich freuen

  • #2
    Ich sage mal Baculum extradentatum...

    Kommentar


    • #3
      Sieht für mich sehr nach Meaduroidea extradentata aus.

      Ich füttere Brombeere. Du kannst aber auch Himbeere, Zweige von Buchen und anderen Laubbäumen füttern.

      Sie dürfen im Gegensatz zu manch anderen Stabschrecken nicht mit Efeu gefüttert werden.



      Ich habe gerade bemerkt, dass ich ein bisschen langsam war. Bacaulum extradentatum ist der alte Name, der von mir genannte ist der aktuelle.
      Zuletzt geändert von honeyline; 18.11.2007, 14:40.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        leider nicht ganz, der richtige Name ist Medauroidea extradentata, sorry fürs klugscheissern. Schließe mich ansonsten der Meinung an, die Hörnchen auf dem Kopf sind ein gutes Bestimmungsmerkmal.

        Gruß
        Daniel

        Kommentar


        • #5
          Ups stimmt,ist bei mir noch so drinn

          @danielji:Was stimmt nicht?Der alte Name ist Baculum extradentatum und der neue Medauroidea extradentata,wie oben schon gesagt.
          MfG Hannes

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte da wohl einen Buchstabendreher, aber ansonsten sollte es stimmen.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              ja genau das meinte ich, den Buchstabendreher. Alles richtig sonst...

              Kommentar


              • #8
                Achso,du hast das editiert,hat mich ein bisschen verwirrt

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe das nicht editiert.

                  Ich wußte auch erst nicht was gemeint ist, aber

                  hier meine Version: Meaduroidea extradentata

                  hier die richtige: Medauroidea extradentata


                  Um der Verwirrung hier ein Ende zu machen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    mal zurück zum Futterproblem. Wenn du keine Brombeeren bei dir in er Nähe hast, kannst du dir auch welche bei ebay holen, für 5 Euro und dornenlos. Allerdings bringt es nichts, die im Winter auf die Terrasse oder den Balkon zu stellen, da sie dann nicht mehr viele Blätter bilden.
                    Eine Gegend wo es keine Brombeeren gibt hab ich noch nie gesehen, wo wohnst du denn?

                    Kommentar


                    • #11
                      Futter:
                      http://phasmiden.de/index.php?module...s&sort=fp_fuer

                      reichen die?

                      Tun sie nicht:
                      http://www.insektenforum.com/forum/t...6731ef8f50299f

                      Lg
                      Markus
                      Zuletzt geändert von Markus Fahr; 19.11.2007, 12:17.

                      Kommentar


                      • #12
                        vielen dank für die vielen antworten,
                        übrigends, ich wohne im zentrum österreich,
                        Kann man die stabheuschrecken dann auch mit Birkenblättern füttern?

                        Lg,
                        groenings

                        Kommentar


                        • #13
                          nicht im politischen, im geografischen zentrum österreichs

                          Kommentar


                          • #14
                            oh, sry, hab vergessen, dass es im winter ja gar keine birken gibt...
                            gehn denn apfelbaumblätter

                            Kommentar


                            • #15
                              jetzt hab ich das ? vergessen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X