Hey,
ich hab von meinen bio-lehrern schon einige generationen stabheuschrecken gekriegt, und spätestens im Winter sind sie mir immer eingegangen. Das liegt zweifellos - am futter. Über den Sommer fütter ich sie immer mit himbeeren und im winter kann man sie auch mit erdbeerblättern füttern, aber die sind ziemlich mühsam zum wiederrausnehmen. (Gleich im Vorhinein: bei uns gibt es keine brombeeren). Ich könnte natürlich auch meinen Lehrer fragen, aber bis es so weit kommt, wärn sie warscheinlich schon tot...
Da ich auch nicht weiß, was ich da für eine art habe, habe ich bei googlepages mal eine seite mit fotos meiner heuschrecken gemacht: http://stabheuschreck.googlepages.com
also, wenn jemand so nett wäre, mir die art und einen futtervorschlag zu sagen, ich würd mich freuen
ich hab von meinen bio-lehrern schon einige generationen stabheuschrecken gekriegt, und spätestens im Winter sind sie mir immer eingegangen. Das liegt zweifellos - am futter. Über den Sommer fütter ich sie immer mit himbeeren und im winter kann man sie auch mit erdbeerblättern füttern, aber die sind ziemlich mühsam zum wiederrausnehmen. (Gleich im Vorhinein: bei uns gibt es keine brombeeren). Ich könnte natürlich auch meinen Lehrer fragen, aber bis es so weit kommt, wärn sie warscheinlich schon tot...
Da ich auch nicht weiß, was ich da für eine art habe, habe ich bei googlepages mal eine seite mit fotos meiner heuschrecken gemacht: http://stabheuschreck.googlepages.com
also, wenn jemand so nett wäre, mir die art und einen futtervorschlag zu sagen, ich würd mich freuen
Kommentar