Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Myrmecia pyriformis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Myrmecia pyriformis

    hallo, hab vorher mit einem freund überlegt, und er hat mir übr Myrmecia pyriformis berichtet. er sagte dass diese "Bullenameise", also naja dass ein ansatz, also königin und noch einige weitere ameisen dazu für ca 80€ erhältlich sein...

    ichhab mich jetzt etwas damit auseinander gesetzt, und finde jedoch niergens irgendwas darüber...

    haltet wer von euch vl wlche, oder hielt mal einen staat oder so??

    mfg

    Klausi

  • #2
    http://www.ameisenforum.de
    Frag doch mal, ich glaub, Heldgop oder Rolande, die halten meines wissens Myrmecia sp.
    Hier auch das Ameisenwiki:
    http://ameisenwiki.de/index.php/Myrmecia_pyriformis

    Lg
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Hast du schon Erfahrung mit anderen Ameisenarten? Wenn nicht würde ich dir empfehlen erst Erfahrung mit Lasius niger oder Fromica fusca zu sammeln!

      Kommentar


      • #4
        Danke vielmals für die links und den tipp!

        nein, ich gebe zu noch keinerlei erfahrung mit ameisen zu haben..

        wie gesagt ich bin zufällig mit einem bekannten ins gespräch gekommen, der mal einige kolonien hatte, hab aber keine ahnung welche^^

        kann mir jemand vl einige grundlegende tipps geben?

        würde mich schon reizen mit ameisen

        danke im vorraus

        mfg

        Klausi

        Kommentar


        • #5
          hallo nochmals, hätte da noch eine frage

          Lasius niger benötigt eine winterruhe, also einfach das ganze Formicarium im Kühlschrank/keller/wos halt 5-8°C hat stellen?


          mfg

          Kommentar


          • #6
            Irgendwo hier im Evertebratenforum hab ich mal meine Erlebnisse mit meiner Lasius niger - Kolonie geschildert. Also ich hab meine Kolonie jetzt schon 3 Jahre und hab die noch nie überwintert. Die stehen bei mir ganz normal im Terrarienzimmer , aber die Aktivität ist im Winter trotzdem gleich Null. Trotz meiner positiven Erfahrung damit würde ich trotzdem eine Überwinterung empfehlen (Meine Kolonie war mal riesig ; seit einem ``Unfall`` ist die Produktivität der Königin gesunken -könnte aber auch an der fehlenden Überwinterung liegen !). Vieleicht im Keller , dort ist es dunkel und kühl. Am Wichtigsten bei der Überwinterung ist Feuchtigkeit im Nest , Nahrung eher weniger.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Eine Gyne, die nicht überwintert, produziert in den Folgejahren weniger Nachwuchs, dass ist richtig.

              Lg
              Markus

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
                Irgendwo hier im Evertebratenforum hab ich mal meine Erlebnisse mit meiner Lasius niger - Kolonie geschildert. Also ich hab meine Kolonie jetzt schon 3 Jahre und hab die noch nie überwintert. Die stehen bei mir ganz normal im Terrarienzimmer , aber die Aktivität ist im Winter trotzdem gleich Null. Trotz meiner positiven Erfahrung damit würde ich trotzdem eine Überwinterung empfehlen (Meine Kolonie war mal riesig ; seit einem ``Unfall`` ist die Produktivität der Königin gesunken -könnte aber auch an der fehlenden Überwinterung liegen !). Vieleicht im Keller , dort ist es dunkel und kühl. Am Wichtigsten bei der Überwinterung ist Feuchtigkeit im Nest , Nahrung eher weniger.

                Gruß


                wie hast du begonnen?
                woher hattest du die tiere?
                wie haltest du sie?


                entschuldige die fragenflut, würde mich aber echt interessieren^^

                mfg
                danke im vorraus

                Kommentar


                • #9
                  Also begonnen hab ich vor ca. 3 Jahren. Hab mir Mitte Juli eine befruchtete Königin gefangen , befruchtete Königinnen von Lasius niger sind zu dieser Zeit nahezu allgegenwärtig (auch in Grossstädten) und laufen rastlos auf dem Boden herum -ohne Flügel! Nur befruchtete Ameisenqueens haben ihre flügel bereits abgeworfen ,die mit Flügeln sind unbrauchbar da nicht befruchtet.Man kann sich die Kolonien auch online kaufen ,aber das halte ich für Geldmacherei , da Lasius niger überrall vorkommen. Auf jeden Fall hab ich die Gyne dann erstmal in ein Reagenzglas mit etwas feuchter Watte gesteckt und sie ``gründen ``lassen - also sie hat die ersen Eier gelegt und diese zu Arbeiterinen heranggezüchtet. Als die Kolonie nach einigen Monaten recht gross war ,hab ich sie in ein altes aquarium umgesiedelt ,was aber immer wieder Probleme mit sich führte so das ich die tiere in ein Fertig -Kunsstoff -Formicarium aus dem Ineternet umsiedelte , wo sie noch heute leben. Schau dich mal etwas hier im Evertebratenforum um , ich hab da mal meine Erfahrungen niedergeschrieben , ist nämlich ziemlich zeitraubend das jetzt Alles nochmals zu schreiben

                  Hier der Link zu meinem Beitrag : http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=13603
                  Zuletzt geändert von Kecleon; 29.11.2007, 14:10.

                  Kommentar


                  • #10
                    guten abend allerseits

                    "Diese Bestand aus einem ausrangierten Aquarium , welches mithilfe von Sandboden , Kieselsteinen und Katzengras /Kresse eine reizvolle Kleinlandschaft bot.Das Nest bestand aus einem liegendem Y-Tong Stück , in welches ich mit einer Feile Gänge und Brutkamern hineingeritz hatte , abgedeckt mit einer Plexiglasscheibe mit aufgeklebter roter Folie. Die Königin wurde in eine Brutkammer gebracht und die Zugänge zu dieser mit Watte verschlosssen"

                    hmm das versteh ich jetzt ned ganz......

                    zwas ist ein Y-tong sück?wie war das genau mit der einrichtung??


                    was für maße hatte das?


                    danke vielmals!
                    mfg

                    Klausi

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!
                      Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
                      zwas ist ein Y-tong sück?
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Ytong

                      Jaja, google hilft...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja hab gelernt-.-

                        Hab am Samstag Lehrabschlussprüfung :ups:
                        aber Ja..

                        und Du hast die Gänge einfach Oberflächlich reingeritzt?!

                        wie Tief/Groß??

                        mfg
                        Klausi

                        Kommentar


                        • #13
                          Jupp , mit nem Schraubenzieher. Ist aber nicht zu empfehlen , eigentlich macht man das anders ; wenn man handwerklich ne totale Niete ist lässt man das lieber. Sonst endets wie bei mir: Gänge zu breit gemacht , Ameisen fühlen sich nicht wohl ,ziehen die ganze Zeit um. Ausserdem hab ich den Y-Tong liegend verwendet und die Plexiglasscheibe mit roter Folie einfach lose draufgelegt. Eigentlich betreibt man y -Tong Nester senkrecht stehend und klebt die Plexiglasscheibe mit Silikon drauf. Ich will keineswegs Werbung machen für die fertigen Formicarien ,aber die sind für Anfänger am Besten. Sonst hat man nur Frust mit den Viechern , weil wenn man ein altes Aquarium verwendet kann man soviel Vaseline /Talkum auf den Rand schmieren wie man will - die Biester finden immer einen Weg auszubrechen. War bei mir jedenfalls so.

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja ich werd mal schaun wie ich das mach!

                            DANKE dir jedenfalls vielmals, ich werd meine handwerklichen Künste dann mal in dieses Projekt fließen lassen...

                            hab ja auch 50% meiner Terrarien selbst gebaut

                            nur so theorethisch gesehen...was haltet ihr davon:

                            ein Aquarium (60x35x35 oder so)...die vorderseite mit roter folie abkleben, dann in das becken eine 2te Scheibe einziehen, welche im abstand von 1-2 cm zur Vorderscheibe steht, und diese ist ca 15 oder so hoch, schließt dann mit dem restlichen substrat ab.....

                            ich weiß nur noch nicht was für ein Substrat für dieses schmale "Fach" wo der staat aufgebaut werden soll verwenden soll, damit sie sich die Gänge selbst graben...

                            glaubt ihr Funkt das....dann noch eine Abdreckung ode so drauf, und eventuel eine Neonröhre als Beleuchtung für die Bepflanzung....

                            naj das war mein nächtlicher Einfall

                            Kommentare, Einwände und Verbesserungen sind erwünscht!

                            mfg
                            Klausi

                            Kommentar


                            • #15
                              L. niger sind Scheibenläufer .
                              Du müsstest also oben entweder PTFE oder Talkum auftragen.

                              Lg
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X