Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pandinus imperator tot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pandinus imperator tot

    Hallo Leute...Heute als ich wieder mal die Futterreste aus meinem Pandinus Becken gefischt ahbe, hab ich Einen meiner Pfleglinge tot gefunden...

    Aber irgendiwe war genau sie( glaube dass es ein Weibchen war) immer ein Kümmerling...

    Sie war bis jetzt genauso groß, wie an dem Tag an dem ich sie gekauft hatte...während sich ihre Mitbewohner 2 mal gehäutet haben, hat sie sich nie gehäutet, sie hat auch spährlich gefressen, und lag oft in der Wasserschüssel....und beim gehen hat sie immer so komisch ihren Schwanz geschwungen....
    Jetzt am Schluss hat man sie fast nicht mehr gesehen, wobei ihre Mitbewohner immer freudig durchs Terrarium


    Also an einem Haltungsfehler kanns nicht liegen...Da die anderen beiden sich Prächtigst entwickelt haben....

    und ja, ich kanns leider nicht ändern...aber da sie schon von anfang an komisch war, mache ich mir selbst keine so schlimmen Vorwürfe...hab alles getan damit sies gut hat...sogar mit der Hand gefüttert am Schluss....

    Aber es macht mich doch sehr traurig-.-

    Weiß wer was da los gewesen sein könnte?!

    Traurige grüße

    Klausi
    Zuletzt geändert von Latrodectus; 14.12.2007, 19:44.

  • #2
    War es ein Wildfang? Dann ist sie vielleicht "vorbelastet" gewesen.
    Ich hatte so etwas schon mit einem Heterometrus scaber (WF), meinen 1. Skorpion (den ich leider in einer Zoohandlung kaufte...).

    Kommentar


    • #3
      Nein, eigentlich sollte er eine NZ 2005 gewesen sein...Hab ihm, und 3 andere auf einer Börse erstanden, einer ist eines tages einfach tot dagelegen, obwohl er noch am vortag gefressen hatte, und ich ihm auch trinken gesehn hab, und er kleinerlei komische Anstalten gemacht hat....

      aber ja...

      ich Weiß echt ned was mit ihm passiert ist..

      mfg

      Klausi

      Kommentar


      • #4
        Mycose, Milben, ...

        Kommentar


        • #5
          Naja, milbenbefall kann ich keinen Verzeichnen...

          was für anzeichen weisen auf eine mykose hin?

          wie gesagt, sie war von anfang an schon ein "kümmerling"....

          den anderen beiden gehts gut-.-...


          mfg
          Klausi:wall:

          Kommentar


          • #6
            Als weiteres Detail möchte ich noch hinzufügen, dass die Kleine anzeichen von leichter dehydrierung hat....keine Ahnung sie hat immer gerne gesoffen, aber als Artuntypisches Verhalten hat sie sich auch gerne bei geringen Wasserstand (2mm ca.) in die Wasserschüssel gelegt.....

            Also ich geh von einem Kümmerling aus...

            mfg
            Klausi

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Latrodectus Beitrag anzeigen
              keine Ahnung sie hat immer gerne gesoffen, aber als Artuntypisches Verhalten hat sie sich auch gerne bei geringen Wasserstand (2mm ca.) in die Wasserschüssel gelegt.....
              Das sich so mancher Skorpion vor seinem ableben in die Wasserschüeesl hockt habe ich schon mehrmals gehört...

              Mycose erkennt man an schwarzen Flecken an diversen Körperstellen des Skorpions. Es ist eine Pilzkrankheit.

              Kommentar


              • #8
                ja keine Ahnung...hab ihm mir jetzt nochmal angesehen...also ich hab nix untypisches entdeckt am toten Skorpion...
                andererseits ist was schwarzes am schwarzen schwer zu sehen, aber ich weiß wies ausschau, der Leiurus quinquestriatus von einem bekannten hatte das...

                Aber keine Ahnung, ich kann nicht sagen woran es liegt....

                mfg
                Klausi

                Kommentar


                • #9
                  Das wirst du wohl nie wissen...

                  Könnte er durch kranke Futterinsekten "infiziert" worden sein?

                  Kommentar


                  • #10
                    ich füttere meine Futtertiere immer auf, bevor meine Pfleglinge diese bekommen, also glaub ich eher nicht, da ich keinen Schund verfüttere...

                    Ich hasse es, wenn ich nicht weiß was los war..ist..usw..


                    mfg
                    Klausi

                    Kommentar


                    • #11
                      Tja, ich kenn das auch...:wall:

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja aber was soll man tun, es ist eh schon zu spät leider!

                        mfg
                        Klausi

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja... Soewtwas passiert eben! Einfach nicht verzagen und weitermachen!

                          Kommentar


                          • #14
                            Jap, jetzt hab ich "immerhin" noch fix ein Pärchen...(denk ich mal)

                            Öhm wie war das nomal mit der genauen Bestimmung?^^

                            also immerhin, die Beiden Süßen sind gleich groß, adult, aber der eine hat ein wesentlich und wunderbar erkennbar kleineres, naja kürzeres Kammorgan..^^

                            mfg
                            Klausi

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei Pandinus imperator kann man es gut daran erkennen, das Männchen längere Pectine (Kammorgane) haben (sie sind oft so lang, das sie über den Körper herausragen.

                              www.pandinus.net ->Seite des Arachnologen Boris F. Striffler
                              Da sieht man einen guten Vergleich der Geschlechter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X