hallo Phasmidenfreunde.
Seit sechs Tagen halte ich 20 Farnfresser in einem 40x30x60cm Terrarium, mit unbehandeltem Weisstorf am Boden, drei Pflanzen und vier verschiedenen Farnsorten auf dem Buffet. Ich habe zwei Probleme: erstens fressen die Tiere in diversen Altersstadien (subadult bis adult) so gut wie nichts, und zweitens kann ich die Luftfeuchtigkeit nicht auf 80% halten. Die Temperatur ist max 24°C, meist aber 20-22°C.
Vier der Tiere haben sich diese Woche gehäutet, aber warum der Rest nichts frisst, ist mir ein Rätsel. Zwei Farne stammen von draussen (Adlerfarn und Hirschzunge), ein Farn kommt aus meinem Zimmer und einer aus meinem Regenwaldterrarium. Tote Tiere hab ich noch keine, aber wenn der kollektive Hungerstreik so weitergeht, wird's nicht mehr lange dauern.
Und wie kann ich die Luftfeuchtigkeit weiter steigern? Wenn ich die Belüftungsfläche verkleinere, befürchte ich, Schimmel zu bekommen. Ich habe zwar weisse Asseln eingesetzt, aber erst vor einer Woche, und es wird eine Weile dauern, bis sie sich ordentlich vermehrt haben.
Weiss irgend jemand Rat, wie ich die biester endlich zum fressen bewegen kann?
Gruss
Berit
Seit sechs Tagen halte ich 20 Farnfresser in einem 40x30x60cm Terrarium, mit unbehandeltem Weisstorf am Boden, drei Pflanzen und vier verschiedenen Farnsorten auf dem Buffet. Ich habe zwei Probleme: erstens fressen die Tiere in diversen Altersstadien (subadult bis adult) so gut wie nichts, und zweitens kann ich die Luftfeuchtigkeit nicht auf 80% halten. Die Temperatur ist max 24°C, meist aber 20-22°C.
Vier der Tiere haben sich diese Woche gehäutet, aber warum der Rest nichts frisst, ist mir ein Rätsel. Zwei Farne stammen von draussen (Adlerfarn und Hirschzunge), ein Farn kommt aus meinem Zimmer und einer aus meinem Regenwaldterrarium. Tote Tiere hab ich noch keine, aber wenn der kollektive Hungerstreik so weitergeht, wird's nicht mehr lange dauern.
Und wie kann ich die Luftfeuchtigkeit weiter steigern? Wenn ich die Belüftungsfläche verkleinere, befürchte ich, Schimmel zu bekommen. Ich habe zwar weisse Asseln eingesetzt, aber erst vor einer Woche, und es wird eine Weile dauern, bis sie sich ordentlich vermehrt haben.
Weiss irgend jemand Rat, wie ich die biester endlich zum fressen bewegen kann?
Gruss
Berit
Kommentar