Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intersegmentalhäute bei Gottesanbeterin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intersegmentalhäute bei Gottesanbeterin

    Intersegmentalhäute, so nennte man wohl die dunklen Teile zwischen den Segmenten.
    Immer wieder beobachte ich, daß die Spalte zwischen den Segmenten breiter wird und diese Häute zu sehen sind, das scheint ja ziemlich normal zu sein. In letzter Zeit kommt es allerdings bei einem Hierodula Weibchen L5 vor, daß nicht nur die Haut zu sehen ist, sondern es sieht aus als würde sie herausgepresst, es sieht aus wie kleine Luftballons die ca. 2 mm hervorstehen.
    Weiß jemand was das zu bedeuten hat?

  • #2
    Überfüttert ?

    Gruss Dieter

    Kommentar


    • #3
      nee, eher das Gegenteil, Ich habe Sonntag Mittag eine mittlere Grille gegeben, das komische Aussehen ist aber erst heute. Sie sieht abgemagert aus, aber im Moment nimmt sie nichts an. Die "Ballons" werden größer und kleiner, so im 20-30 Min Takt.

      Kann es sein, daß sie sich so auf die Häutung vorbereitet? Ich habe schon viel Häutungen beobachtet, aber immer erst wenn es schon angefangen hat, noch nie kurz davor.
      Zuletzt geändert von Der Null Ahnung hat; 29.01.2008, 09:26.

      Kommentar


      • #4
        Soweit ich weiß, ist das bei Hierodula normal, dass beim Füttern und so diese "Häute" (mir fällt der Fachbegriff grade nicht ein) hervortreten. Vielleicht steht sie unter Stress?

        Kommentar


        • #5
          ja, sie machen es auch um Feinde zu erschrecken

          Kommentar


          • #6
            also erschreckt habe ich mich schon, aber da war sonst nichts außergewöhnliches im Raum. Sie stand an ihrem Platz, nichts hat sich bewegt und es war schon so als ich zur Tür rein kam. Außerdem könnte sie sich auch mal so langsam wieder beruhigen, es ist aber immernoch gleich, nach inzwischen 9 Std.. Sie sieht verdammt hungrig aus, Abdomen ist sehr flach, aber sie frisst weder eine Grille die vor ihr rum läuft noch ein angeschnittener Mehlwurm den ich ihr an die Nase halte.

            Naja, was solls, ich werd ja sehen was passiert, ist ja nicht so tragisch wenn eine stirbt, bei Insekten hat man keine Nachwuchsprobleme und in der nächsten Ootheke stehen sie auch schon bereit zum ausschwärmen.

            Kommentar


            • #7
              Das habe ich bei meinen Hierodula membranacea leider (?) nie beobachten können. Wenn sie nichts gefressen haben, dann war es fast ausschließlich vor Häutungen oder ein Anzeichen, dass sie es nicht mehr lange machen (allerdings sind sie vorher nicht sehr abgemagert gewesen).

              Gratuliere zum Nachwuchs. Ich lass mir immer die letzten auf der Börse wegschnappen

              Kommentar


              • #8
                Ja, Nachwuchs ist keine Problem, ich habe mehrere frisch erwachsen gewordene Hierodulas m + w. Es ist nur interessehalber was da los ist. Inzwischen ist es etwas besser geworden, die Intersegmentalhäute sind noch zu sehen, aber sie stehen nicht mehr vor, bzw sind nicht mehr aufgebläht.
                Es ist aber auch gar nichts darüber zu finden, ich verbringe Stunden mit Suchen im Netz. Ich war heute abend mal in einer Buchhandlung, vielleicht würde man was in einem guten Buch darüber finden, aber so was haben die nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Hi!
                  Genau das Verhalten konnte ich bei meiner Hierodula m. (leider am donnerstag nach über einem Jahr !!!! gestorben) ) auch beobachten. Oft war kein Grund für dieses "pumpen abzusehen, aber wenn ich zu viel auf einmal gefüttert habe kamen diese Intersegmentalhäute zum vorschein und wenn sie eine Oothek ablegen wollte konnte ich dies auch beobachten. Ich wäre auch sehr an einer (logischen) Erklärung interessiert.
                  "Gepumpt" hat übrigens nur das Weibchen, der Mann nie (dieser Impotente ****** war aber auch zu allem zu blöd, heißt also nichts :wall: ).
                  MfG Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie gesagt kann es in meinem Fall nicht mit zu viel fressen zu tun haben weil die letzte Fütterung fast 2 Tage her war und auch nicht so viel,- mittlere Grille.
                    Mit Ootheke ablegen kann es, da L5, nichts zu tun haben, eine Häutung hat auch noch nicht angefangen. Eben hat sie mal wieder eine kleine Grille geschnappt und Abdomen sieht fast wieder normal aus.

                    Ich könnte mir vielleicht vorstellen, daß es mit abgeben von Feromonen zu tun hat. Als L5 sollte das eigentlich noch nicht sein, aber vielleicht üben die schon mal in den letzten Stadien davor.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Null Ahnung.

                      So ganz spontan sind mir bei diesen Symptomen Bauchpresse, keinen Hunger haben und sporadischem Auftreten Parasiten eingefallen.
                      Vielleicht hat das Tier auch Durchfall (gibt's auch bei Insekten)?
                      Das ist aber bloss eine Idee und muss nicht sein.

                      Übrigens: ich hab auch zwei indische Gottesanbeterinnen, aber es werden wohl beides Weiber.
                      Gruss
                      Berit
                      Zuletzt geändert von Yidaki; 05.02.2008, 11:40.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Segmente sind wieder zusammengerutsch, aber irgendwie sieht es nicht normal aus,ich glaube daß 2 der Intersegmentalhäute eingeklemmt sind. Gefressen hat sie gestern eine große Heuschrecke, Körper sieht normal geformt aus, scheint also sonst noch gesund zu sein.
                        Zuletzt geändert von Yidaki; 05.02.2008, 11:40.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe mal versucht Bilder von der Sache zu machen, besonders gut gelungen ist es nicht, aber es ist zu sehen. Man kann sehen, daß die Häute richtig nach außen gebläht sind wie kleine Luftballons, oder als ob sie eingeklemmt wären.
                          Inzwischen hat sie sich gehäutet. 1 Foto habe ich während der Häutung gemacht, das andere ist 2 Tage nach der Häutung. Es sieht aber nicht immer so aus, es ist auch mal ein paar Stunden normal.

                          Beim letzten Füttern ist mir aufgefallen, daß sie erst mal abgewehrt hat bis sie merkte, daß da was zu fressen kommt. Ich muß dazu sagen, daß sie frei auf einem Ast "wohnt" und ich mit der Pinzette füttere.
                          Gleichzeitig mit diesen Abwehrbewegungen sind die Segmente extrem weit auseinander gerutscht, nach dem Fressen sah es fast normal aus. Es hat also sicher nichts mit vollgefressen oder so zu tun, mir kommt es eher so vor, als wäre das irgendwas wie Abschreckung, ähnlich von Farbänderungen bei Chamäleons oder Oberflächenänderungen bei Kraken usw.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Inzwischen bin ich mir sicher, daß dieses seltsame Aussehen eine Drohgebärde ist. Dieses Weibchen ist inzwischen ausgewachsen und ist ein ziemlich zickiges Biest. Manchmal reicht es schon wenn ich in 1 m Abstand vorbeilaufe und sie fuchtelt mir mit ihren Fangarmen drohend entgegen. Dabei zeigt sie auch gleichzeitig die Intersegmentalhäute und verbiegt den Körper.

                            Ich habe mehrmals eine Verpaarung versucht, am Ostermontag hat es dann geklappt, aber ich mußte 7 Std lang das Leben des Männchen schützen

                            Bei mehreren Versuchen hat das Weibchen das Männchen trotz Futter in den "Händen" am Kragen gepackt und ich hatte Mühe es wieder zu befreien. Auch beim letzten Mal konnte ich gerade noch ein Blatt PApier dazwischen schieben. Nach ein paar Minuten hat sie dann den Versuch an das Männchen zu kommen aufgegeben und sich wieder der Grille gewidmet. Dann hat sie immer wieder wenn sie mit Fressen fertig war das Männchen angepeilt. Bis endlich mal friedlicher wurde hat sie 1 große Heuschrecke und 3 mittlere Grillen gefressen. Gegen Ende, nach über 6 Std., hat sie wieder anstalten gemacht nach dem Männchen zu greifen, da gab es dann die 4 Grille. Diese Situation hat dann das Männchen für die Flucht genutzt.

                            Wenn es 200 Junge gibt und die sind auch alle so verfressen werde ich arm. Und wenn sie gleich agressiv werden gehts mir dann an den Kragen

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              es ist auch möglich, dass es sich dabei um die Abgabe von Pheromonen handelt ("calling behavior").
                              Schreibe bitte mal Christian Schwarz (= Christian Schw) an. Er scheint den Beitrag noch nicht gelesen zu haben, sonst hätte er darauf geantwortet.
                              Viele Grüße von
                              GmM

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X