Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intersegmentalhäute bei Gottesanbeterin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Pheromone werden ja wahrscheinlich erst im Adultstadium abgegeben.
    Da die das schon ab L5 so gemacht hat und ich inzwischen auch bei einem Männchen, zwar nicht so extremes, aber ähnliches Verhalten beobachtet habe bin ich sicher dass es nichts mit Pheromonabgabe zu tun hat sondern mit Abschreckung oder Drohung.
    Wie gesagt ist das Biest ziemlich agresssiv, die haut mir gleich auf die Finger wenn ich in die Nähe komme und zeigt mir dabei auch die aufgeblähten Intersegmentalhäute.
    Ich habe zur Zeit 6 erwachsene Weibchen, 4 befruchtet 2 unbefruchtet und keines verhält sich so.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      entschuldige bitte, Du hast natürlich Recht! Ich hatte nicht beachtet, dass auch schon das 5. Larvenstadium dieses Verhalten gezeigt hat!
      Viele Grüße von
      GmM

      Kommentar


      • #18
        Hätung

        Ich glaub, es is ganz normal, wenn sie kurz vor der Häutung nichts frisst. War bei meiner auch so. Kurz nach der Häutung hat sie dann aber 2 Mehlwürmer hintereinander gefressen!

        Kommentar


        • #19
          Hää?
          falschen Thread erwischt

          Kommentar


          • #20
            Hi!
            Ich halte seit ca eineinhalb Monaten h.grandis und meine machen das auch mit den bläschen am hintern. Am anfang dachte ich sie wären überfressen und sondern Körperflüssigkeit ab(ich weis nicht wie die wirklich aus sieht) aber es hat ihnen nicht geschadet und jetzt weis ich ja auch was es sein könnte dank euch.
            Aber ich hab noch ne andere Frage: In meinem Terrarium ist es immer nur um die 16-18 grad. Ich hab zwar ne Infrarotlampe drüber gehängt, aber die bringt nicht viel. Es schein meinen Kleinen aber gut zu gehen. Sie fressen normal(sind allerdings nicht so sehr agressiv) und vertragen sich auch sonst ganz gut. Ich hab drei) in einem 50x50x40 Terrarium. meine Frage: schadet ihnen die niedrige Temperatur und wenn ja wie kann man sie sonst imm Zimmer halten?So warm ist es ja meißtens da auch nicht.
            Bitte helft mir!
            Ach so, eins noch ich hab sie nach der zweiten odre dritte Häutung gekauft und einmal haben sie bei mir schon, wieviel kommen noch?
            Lg
            Zuletzt geändert von Yidaki; 13.04.2008, 08:33.

            Kommentar


            • #21
              Ob du eine h.grandis hast ist zu bezweifeln, jedenfalls wird behauptet das in Deutschland keine gezüchtet werden. der Unterschied zwischen hierodula grandis und hierodula membranacea ist für Laien kaum zu erkennen.

              Wieviel Häutungen noch kommen kann man nicht sagen wenn du nicht weißt wieviel sie schon hinter sich haben, jedenfalls sind es im ganzen bei Weibchen 8 bei Männchen 7

              Das ist eine sehr robuste Art und reagiert nicht so schnell negativ auf nicht optimale Bedingungen. Ich habe 1 Pärchen membranacea frei im Büro sitzen, Weibchen im Ficus , Männchen auf Weidenästen, da wird es über Nacht auch unter 18 Grad. Ich habe da einen Wärmestrahler aufgehängt, aber das Männchen verzieht sich eher irgendwo hin wo die Wärme nicht ankommt, denen scheint also die Temperatur ziemlich egal zu sein.
              Die Entwicklung geht langsamer voran wenn die Bedingungen nicht optimal sind, aber bei mir hat trotzdem allles geklappt und hat auch mit dem Nachwuchs funktioniert. Selbst die Kleinen haben sich mehr am kalten Fensterglas aufgehalten anstatt in der Nähe der Wärmelampe.
              Infrarotlampen oder Wärmestrahler müssen im richtigen Abstand angebracht sein, weniger als 30 cm ist zu heiß, 1 m hat fast keine Wirkung mehr. bei 100W sollte 40 - 60 cm passen.

              Kommentar


              • #22
                Hey danke für die Infos, das hilft mir schon mal sehr.
                Tja, ob das grandis oder membraneacea sind,ist mir letztlich egal, sie sind sehr hübsch und recht friedlich(also sie fressen sich zumindest nicht gegenseiteig) und letztlich unterscheiden sich beide arten ja kaum.
                Ich denke ich lass die Lampe auch ganz weg weil sie sich da auch nicht druntersetzten und dann scheint es wenigstens nicht immer rot aus dem fenster, das hat schon mal zweideutige Bemerkungen von Passanten gegeben.
                IWe war das nochmal mit den segmenten wieviele haben weibchen und wieviele Männchen? und kann ich das vorm adulten stadium überhaupt schon sehen?
                Liebe Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X