Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ancylometes bogotensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ancylometes bogotensis

    Hat jemand erfahrung mit diesen Tieren?, wenn ja wäre ich für tipps dankbar...bekomm nächset woche näml. 0.0.3 Ancylometes bogotensis als Dankeschön, dass ich auf andere tiere aufgepasst ahbe....


    danke im vorraus

    mfg
    Klausi

  • #2
    Hallo!

    Ich habe vor einigen Jahren mal Ancylometes bogotensis gehalten und auch nachgezüchtet. Am besten man simuliert eine Uferstelle oder ähnliches und hält die Tiere einzeln. Allgemein bewegen sie sich nicht wirklich viel und sitzen eben am Wasserrand, die Vorderbeine auf der Wasseroberfläche ruhend, auf Beute lauernd. Beeindruckend sind vor allem adulte Weibchen durch ihre Körpergröße und vor allem ihre Spannweite. Die Nachzuchten habe ich einzeln in kleinsten Plastikdöschen aufgezogen. Gefressen wird im Prinzip alles an Insekten, zu Fischen konnte ich auch meine Adulti nicht überreden. Man muss halt vor allem eine gute Lösung für den Wasserteil finden, damit dieser nicht ständig verdreckt oder versumpft, dann macht die Haltung auch Spaß.

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hi!
      Ich habe gerade 3 Jungtiere der Art. Wirklich interessant, schnell aber nicht aggressiv.
      Ich halte sie derzeit in Faunaboxen (meine haben ca. 2 cm KL) mit ca. 20 cm Länge. Der Boden besteht aus Anzuchterde. Außerdem habe ich ein Stück Rinde und eine Wasserschale (groß genug um zu schwimmen) drin. Die Luftfeuchtigkeit müsste bei 80% liegen.
      Die Temperatur ist auf etwa 25°C.

      Bei höherer Temperatur (28°C) wachsen sie schneller.

      Kommentar


      • #4
        aaaaaaaaaaaaah, sehr interessant alles!

        Wie lange lebt diese Art?
        Und noch was, weiß zufällig wer wie ein adultes Weib von Latrodectus spec. arica aussieht?

        mfg
        Klausi

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          Nicht sehr lange. Ich tippe auf höchstens 2,5 Jahre (immerhin wächst die Art schnell).

          Zur Latrodectus: Frag den Admin dieser Seite: http://www.latrodectus.de.vu/

          Kommentar


          • #6
            Danke für die antworten:
            hier ein bild meiner schönen:

            http://666kb.com/i/awa9jcfprac6szty1.jpg

            mfg
            Klausi

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Wirklich schöne Tiere.

              gruss
              Sebastian

              Kommentar

              Lädt...
              X