Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandhaltung von Wirbellosen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandhaltung von Wirbellosen

    Hallo,

    ich interessiere mich schon lange dafür Wirbellose frei im Zimmer zu halten, zb. auf einer Pflanze. Doch welche Arten sind so standorttreu und hauen nicht ab?
    Hat damit schon jemand Erfahrung und falls ja, wie haltet ihr diese Art genau?

    Gruß

  • #2
    Freihaltung und Freilandhaltung sind wohl noch ein Unterschied.
    Über die Arten gibt es schon genügend Berichte in sämtlichen Foren.
    Z.B. Hierodula membranacea.

    Kommentar


    • #3
      da war ich mal wieder zu schnell beim schreiben :wall:
      Freilandhaltung

      Kommentar


      • #4
        ....

        Ich habe gute erfahrung mit Extatosoma tiaratum
        und Diapherodes gigantea gemacht.
        Diese laufen auch nicht weg solnge man das
        schlechte Futter sofort8nicht lang warten)wechselt
        Julian

        Kommentar


        • #5
          Also bei mir gedeihen Schaben und Heimchen prächtig unterm Kühlrschrank...

          Kommentar


          • #6
            Phasmiden in "Freiraum-Haltung"

            Hallo!

            Das Problem dürften ja nicht die adulten Tiere sein. Was ist mit den Nachzuchten? Extatosoma tiaratum "schießt" ihre Eier mit ziemlich viel Druck durch die Gegend, du kannst dann in spätestens 6 Monaten sehen, wie gründlich geputzt wird! (Die Dinger sind fast rund, und kullern sicher in die letzte Ecke!) Übrigens sind die L1-Larven alles andere als Standorttreu!!!

            Außerdem ist im Terrarium leichter auf Temperatur und Luftfeuchte zu achten. Stelle ich mir im Winter schwierig vor.

            Mal abgesehen davon, dass meine Familie damit Probleme hätte, für die Tiere ist es, glaube ich, auch nicht so gut.

            Viele Grüße Elke

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              die Frage war ja nach Wirbellosen - und für die Haltung frei im Zimmer wirklich gut geeignet (so meine eigenen Erfahrungen) sind auf jeden Fall die Radnetzspinnen Nepilia spp.
              Erst hier lassen sich die Tierchen beim Netzbau richtig gut beobachten und wenn sie sich einen Platz gewählt haben sind sie eigentlich auch recht standorttreu...
              Viele Grüße
              Harry

              Kommentar


              • #8
                ....

                Obwohl ich denke:
                vogelspinnen,Skolopernder,schwarzewitwen....
                Sind nicht für Freihaltung gedacht!


                allerdings z.B. Radnetzspinnen könnte man auch in ein Zimmer setzten8hängen)

                julian

                Kommentar


                • #9
                  Hi!

                  Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                  Obwohl ich denke:
                  vogelspinnen,Skolopernder,schwarzewitwen....
                  Sind nicht für Freihaltung gedacht!
                  Es hat ja auch keiner eine solch dumme Idee gehabt...
                  ____________________________________________________________ ____________________
                  Ich habe gute Erfahrungen mit Araneus diadematus gemacht.
                  Viel Interessanter als Vogelspinnen!
                  Man kann sie beim Netzbau beobachten, ihnen Heimchen ins Nertz werfen, etc. . Ich kanns nur empfehlen!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen
                    Hi!


                    Es hat ja auch keiner eine solch dumme Idee gehabt...
                    Doch war die ganze Zeit von Wirbelosen die Rede!
                    Was sind Vogelspinnen,skolopernder.....
                    für Tiere?



                    Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen

                    Araneus diadematus gemacht.
                    Als ich dies gegoogelt habe,habe ich gesehen,das es Gartenkreuzspinnen sind.

                    Du hälst Gartenkreuzspinnen?



                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Doch war die ganze Zeit von Wirbelosen die Rede!
                      Was sind Vogelspinnen,skolopernder.....
                      für Tiere?
                      Es hatte aber keiner die Idee, sie frei zu halten...
                      Gruß
                      Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Doch war die ganze Zeit von Wirbelosen die Rede!
                        Was sind Vogelspinnen,skolopernder.....
                        für Tiere?
                        Der Punkt wurde ja geklärt...


                        Als ich dies gegoogelt habe,habe ich gesehen,das es Gartenkreuzspinnen sind.

                        Du hälst Gartenkreuzspinnen?
                        Im Frühling/Sommer, ja... Warum? Kann doch jeder machen.

                        Kommentar


                        • #13
                          ...

                          Ja!
                          Ich finde es nur etwas komisch!
                          Da man diese Tiere auf jedem Grundstück findet!
                          Ich würde trotzdem ehr zu Radnetzspinnen
                          als zu Kreuzspinnen tendieren....
                          (Ansichtssache!)

                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                            Ja!
                            Ich finde es nur etwas komisch!
                            Da man diese Tiere auf jedem Grundstück findet!
                            Ich würde trotzdem ehr zu Radnetzspinnen
                            als zu Kreuzspinnen tendieren....
                            (Ansichtssache!)
                            So ein Blödsinn...
                            Die heimische Fauna ist mindestens genauso interessant wie die tropische!

                            Kreuzspinnen sind ebenfalls Radnetzspinnen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Klick!
                              curiosity killed the cat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X