Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blutegel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Niklas,
    na bin ich doch beruhigt und muss also nicht an meiner Uni zweifeln :-).

    Ich hab da mal eine Frage zur Fütterung.
    Ihr füttert also eure Egel mit Eigenblut?
    Ich sehe da kein Problem so lange das Tier nur von euch gefressen hat, aber wenn es sich dabei um bestandsfremde Tiere bezw. Neuzugänge handelt, ist das nicht mit Vorsicht zu genießen? Ich dachte da an verschiedene Infektion.


    Gruß Toran

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      die Tiere kommen soweit ich weiß (zumindest der medizinische Blutegel) alle von speziellen Farmen wo sie extra für medizinische Zwecke,also durchaus zum Blutsaugen am Menschen gezüchtet werden.Ich denke dort werden mit Sicherheit spezielle Maßnahmen getroffen.
      Gruß,Hannes

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        wie gesagt, ich habe bereits 'echte' emdizinische Blutegel gefunden. Wohl ausgerissen, aber vorhanden.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #19
          Mir ist auch bekannt,


          das es noch Med Blutegel in freier Natur gibt. Nur, sind Sie mitlerweile sehr selten geworden, da Sie ja doch regelrecht aus der Natur geweidet wurden. Übrigens Egel die in Kliniken und Praxen genutzt worden, werden in speuiellen Teichen wieder ausgesetzt, wo Sie dann Ihr ende fristen... Ausnahmen werden nur, bei Egeln gemaxcht, die bei schwer ansteckenden Erkrankten benutzt worden, diese werden gesondert entsorgt.


          Gruß Dresser

          Kommentar


          • #20
            Huhu,

            Blutegel müssen entsorgt werden, sie gelten als Medizinischer, potenziell infektiöser Abfall.
            Sie dürfen NICHT in freier Natur ausgesetzt werden, weil Infektionsübertragung bei unkontrolliertem Aussetzen nicht ausschließbar ist.

            Quelle:
            http://www.bfarm.de/nn_1109152/Share...utegel-pdf.pdf

            In der freien Natur stehen die Tiere übrigens in Deutschland und der Schweiz unter Naturschutz.


            Lg
            Markus

            Kommentar


            • #21
              Hallo Leute,

              heute hörte ich zum ersten Mal, dass es Hobbyhalter von Blutegeln gibt, wahrscheinlich gibt es diese von jeder Spezies, was weiß ich.

              Was mich allerdings interessieren würde, wäre, wie oft ihr die Egel an euch selbst heranlassen müsst?
              Empfielt es sich für Schlaganfallpatienten Blutegel zu halten? Ich denke darüber ist wenig bekannt.

              Mit freundlichen Grüßen
              Franz

              Kommentar

              Lädt...
              X