Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Küchendeko -Argiope sp- hat Kokon gebaut

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Küchendeko -Argiope sp- hat Kokon gebaut

    Hi! In meiner Küche hängt eine Argiope sp -Radnetzspinne, Philliphinen- und hat einen Kokn gebaut. Wie verfahre ich weiter damit. Laut Draco ist die Schlupfzeit ca. 3 Wochen. Den Kokon möchte ich nicht abnehmen. Oder sollte ich doch? Auf was muß ich mich einrichten? Verteilen sich die Jungspinnen sofort in meiner Küche, oder bleiben die noch einige Zeit am(im Kokon? Wer hat Erfahtrungen und Tipps? Grüße! Paule
    Zuletzt geändert von Paule; 11.06.2008, 12:35.

  • #2
    Ist der Kokon überhaupt befruchtet?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von molch.korbach Beitrag anzeigen
      Ist der Kokon überhaupt befruchtet?
      Keine Ahnung! Auf alle Fälle hat das Weibchen mit einem Mänchen zusammen gesessen ;-)

      Kommentar


      • #4
        Ich würde den Kokon UNBEDINGT in einen Inkubationsbehälter überführen, ich denke, Du kannst durchaus auf eine sich schnell verteilende Spinnenwolke verzichten!!!

        Der Inkubationsbehälter sollte absolut Minispinnendicht sein, die zwängen sich nahezu überall durch oder sie zwängen sich in Ritzen, in denen sie dann verenden.

        Ich habe meine Argiopenspiderlinge in Fürstboxen, welche ich mit drei Lagen Klopapier abdichte, das zwischen Deckel und Box geklemmt wird. Achte auch darauf, das Du eine Futteröffnung einbaust, die Dir erspart, den ganzen Deckel öffnen zu müssen. (z.B. eingeklebter Flaschenhals einer Plastikflasche oder ne unten aufgeschnittene Fotodose o.ä)

        Die Kleinen brauchen auch sehr kleines Futter, welches sich sehr gut im Behälter bewegt. ich bevorzuge "wilde" also flugfähige Drosophila, die locke ich mit Obstmatsch in Bechern, nach einer Woche Holzwolle rein und Deckel drauf, wenns dann Fliegen gibt, ab in den Kühlschrank, später dann eiligst in den Spinnenbehälter klopfen.....

        Sooo, alle Klarheiten beseitigt?? :-)

        Gruß, Andi

        Kommentar


        • #5
          Gruß, Andi[/QUOTE]

          Zitat von Andi Z Beitrag anzeigen

          Sooo, alle Klarheiten beseitigt?? :-)

          Gruß, Andi
          Nö! Wie hoch sollte die Inkubationstemperatur sein. Hätte folgende Möglichkeiten:
          1. Zimmertemperatur
          2. zu den Schlangeneiern bei 28 Grad
          3. Zu den Schildkröteneiern bei 32 Grad


          Grüße! Paule

          Kommentar


          • #6
            Nimm die Schlangeneier! :-) bzw...wie hoch liegt denn Deine Zimmertemperatur??

            Kommentar


            • #7
              naja, normal halt. als es warm war recht hoch, jetzt dürfte sie etwas abkühlen. Also k.a!

              Kommentar

              Lädt...
              X