Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser Raubwanze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasser Raubwanze

    Hallo Leute,



    ich möchte mir ein paar Wasser Raubwanzen anschaffen. Weil ich ein sehr schönes Angebot bekommen habe. Aber, wie ich bin, versorge ich mich erstmal mit genug Grundinfos über diese Tiere bevor ich los lege. Leider finde ich absolut gar nichts über diese Tiere und ihre genauen Haltungsbedingugen. Ich habe die Möglichkeit ein 60l Garnelenbecken oder ein 30L Garnelenbecken, für Sie zu benutzen. Einmal mit den Maßen 30L (25 x 25 x 35) LBH oder 60L (40 x 35 x 35) LBH. Was sollte ich nutzen, was könnt Ihr mir über diese Tiere alles sagen. Also, alles was wichtig ist... Gattung ist leider nicht bekannt, aber kurz zum Aussehen:

    Die Tiere sind ca. 5cm lang, ca 2,5 cm breit. Beine weisen mehrer Gelbe bänderungen auf. Die Grundfarbe ist grün/braun.


    Bevor hier zu lesen ist, nur in erfahrene Hände. Das ist bei mir kein Problem, zu meinen Tieren gehören: Skorpione, Vogelspinnen, andere Spinnen, Krabben, andere Wirbellose, Schlangen und Echsen.


    Ok, ich freue mich über jede Antwort und vorallem... Weriß wer über gelungene zuchten bescheid, gerade dieses wäre ein richtiger Anreiz für mich.


    *Update 2* Ich glaube ich habe die Gattung: Abedus sp.

    Vielen Dank


    Dresser
    Zuletzt geändert von Dresser; 21.06.2008, 17:22.

  • #2
    Mhhhh,


    Keiner eine Ahnung?

    Kommentar


    • #3
      Generell sind Wasserwanzen einfach. Ein kleines Aquarium, für die tropischen Arten um 25 ° , einige an der Oberfläche treibende Wasserpflanzen und ins Wasser ragende Stöcke (manche Arten sitzen gerne dadran) und als Futter alle lebendige. Auch große Brocken. Gut abdecken, viele Arten sind gute Flieger.
      Die Zucht ist weitaus schwieriger als die Haltung.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Mhhh,


        also fast so wie ich es mir gedacht habe... Ja mit der Zucht muss ich mal schauen... Ich weiß auch gar nicht genau, wie sich gerade die Abedus weiter vermehren. Kleben bei den Männchen auch die Eier aufm Rücken, oder werden die Eier, an Stöcken und Blättern befestigt... Falls ja, brauchen Sie eine Trockenperiode oder muss das Wasser eine bestimmt Themperatur erreichen, um den Schlupf zu gewährleisten... Leider gibt es so gut wie keine vernünftigen Informationen darüber...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Dresser Beitrag anzeigen
          Hallo Leute,



          Einmal mit den Maßen 30L (25 x 25 x 35) LBH oder 60L (40 x 35 x 35) LBH.

          Dresser
          Wie kommst du hier auf 30 bzw 60Liter? Also wenn man das kurz überschlägt kommt man auf ca 22Liter und auf 49? Nur so ne kleine Anmerkung. Wenn dann würde ich auf Jeden Fall das größere der beiden nehmen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von pythonfuzzi Beitrag anzeigen
            Wie kommst du hier auf 30 bzw 60Liter? Also wenn man das kurz überschlägt kommt man auf ca 22Liter und auf 49? Nur so ne kleine Anmerkung. Wenn dann würde ich auf Jeden Fall das größere der beiden nehmen.
            Stimmt,

            hast recht, war in der Zeile verrutscht

            So, das Tier ist angekommen und hat einen Appetit der kaum zu bremsen ist. Obwohl die Wanze in der Zoohandlung gefüttert worden ist, ohne Ende. Habe ich bis jetzt einen Fisch und 3 Amanogarnelen verloren und das binnen von drei Tagen... Naja, sind uja sowieso nur aus futtergründen in dem Becken... Aber ich muss mal schauen, ob ich nicht doch eine Garnelen oder Krebsart finde, die von der Wanze unbehelligt bleibt... Schon alleine damit die toten Tiere verspeist werden und die Wasserqualität nicht ruinieren...

            Falls da Jemand eine Idee hat, immer posten ^^ Sollten aber keine 100 euro Tiere sein :ggg:




            Dresser

            Kommentar


            • #7
              also, das klingt jetzt so, als hättest du die Wanze ins Becken gesetzt, damit sie tote Tiere frisst?
              Aber Wanzen sind doch aktive Jäger - die stellem doch allem nach, was so des Weges kommt...

              Kommentar


              • #8
                Nope,



                die Wanze frisst die Lebenden Fische und die Krabben, oder Krebse, sollen die toten (ausgesaugten) Tiere futtern... Habe jetzt zwei Mangrovenkrabben drinnen. Da ich sowieso einen üppigen Landteil habe, weil die Wanze diesen Platz auch ab und an nutzt.. Mal schauen, wie es laufen wird




                Dresser

                Kommentar

                Lädt...
                X