Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phymateus saxosus (Madagaskar Heuschrecke)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phymateus saxosus (Madagaskar Heuschrecke)

    Hallo zusammen

    Hat Jemand Erfahrung mit der Haltung von Phymateus saxosus (Madagaskar Heuschrecke)?
    Habe im Netz, wie auh hier im Forum keine brauchbaren Informationen gefunden.

    Greez Gizmo...

  • #2
    Es gibt auch keine brauchbaren Informationen über die Zucht... da ist sicherlich viel zu experimentieren, generell die Phymateus, wir können uns da gern mal per Pn oder tel. austauschen , das sind echte Lieblinge von mir und beschäftige mich da jetzt schon ein paar Jahre mit denen .Vielleicht weißt du ja was mehr als ich ,halte andere Pyrgomorphidae, auf jedenfall wunderschöne Hüpfer und ne echte Herausforderung..

    Kommentar


    • #3
      Hi, mal ne Frage so rein aus Neugier:

      Ist das diese blaue, mit gelben Pünktchen (so ähnlich wie Aularches milliaris aus Malaysia, nur eben nich grünlich sondern blau)?

      Habe mal ein Bild von der (glaube zumindest) Madagaskar in irgendeinem Buch gesehen, allerdings ohne Namensangabe (also kein wissenschaftlicher Name, war aber ein Buch über Madagaskar) dabei. Fand die aber optisch schon mal Klasse.

      Gruss
      Matthias
      Zuletzt geändert von Martelli; 26.06.2008, 17:00.

      Kommentar


      • #4
        @Stefan
        Ich weiss leider nicht viel (um nicht zu sagen nichts) über diese wunderschönen Tiere. Das Reptiliengeschäft in meiner Nähe hat im Moment welche im Angebot.
        Hälst du den welche?
        Was gibst du ihnen zu fressen?
        Hattest du schon Nachzuchten?

        @Martelli
        Yep, das müssten die sein, die du meinst. Sind wunderschöne Tiere...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          nein , ich beschäftige mich aber jetzt ein paar Jahre damit und hab für mich entschieden ,das ich es erstmals finanziel nicht stemmen kann und zu Risiko- lastig ist,da mir gerade bezüglich Futter und Inkubation beziehungsweise Schlupffaktoren die notwendigen Infos fehlen und das alles Thesen meinerseits sind,mehrere Thesen,es wäre quasi echt experimentel .Im
          Kleintiere im Terrarium. Haltung und Zucht wirbelloser Tiere von Stephan Kallas steht was das ist aber nicht wirklich viel.
          Schön sind sie ,das trifft aber fast auf alle Pyrgomorphidae zu,
          lg

          Kommentar


          • #6
            @Gizmo, in den Büchern und aus Munden ehemaliger Halter scheint die Art gut an Brombeere,und andere typische Ersatzfutterpflanzen zu gehen. Natürlicher wären Asplediacae und Euphorbien ,die wohl zur Giftstoffproduktion gefressen werden.
            Nachzuchten :wub:,das wäre wunderbar..........

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Tipps Stefan...

              Kommentar


              • #8
                Moin alle zusammen,
                mal eben schnell ausem Insektenforum her gehüpft...

                @ Martelli: Es geht um dieses schöne Insekt:

                http://img74.imageshack.us/img74/919...xosus02ym4.jpg

                @Stefan81: Was hast du denn noch für Pyrgomorphidae (wahrscheinlich eher Phymateini (tribus)? Oder hast du dich bisher nur theoretisch damit beschäftigt?

                Die Nachzucht ist mir bisher leider nicht gelungen, weder bei einer Inkubationphase mit trocken-feucht noch mit einem warm-kalt Rythmus.

                Aber schicke Tiere und wenn sie nicht allzu teuer, bei dir da im Laden sind, dann ist ein Versuch alle Mal wert!
                Bei weiteren Fragen steh ich dir auch gerne zur Verfügung.


                Gruß
                Christoph
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 30.06.2008, 16:23.

                Kommentar


                • #9
                  Hi Christoph ,
                  ich züchte bei Pyrgomorphidae Zonocerus variegata und Aularches milliaris, letztere waren auch der Grundstein für das Allgemeininteresse an Pyrgomorhidae.Ich sammel seit längerem rein amateurmäßig alles was ich da an wissenschaftlichen arbeiten finden kann, um dann hoffentlich irgendwann mal ne genaue These und Habitatsbeobachtungen machen zu können.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Phymateus saxosus scheue ich am meisten , die sind neben dem das ich kaum etwas dazu habe an wiss. Beobachtungen ,auch noch aus dem mysteriösen Madagaskar.Aktuel schar ich alles an Infos zu Poekilocerus pictus/bufonius, da gibt es ein paar mehr Erkenntnisse und die Inder ,Israelis und Pakistaner forschen auch eher als irgendwelche Afrikanischen Universitäten,die werden auch öfter gesichtet ,gelten als Wirtschaftsschädlinge,dementspreched wird da eher etwas wiss. erscheinen (siehe Zonocerus)
                    lg
                    Stefan
                    Zuletzt geändert von Stefan81; 30.06.2008, 16:01.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ja, leider liegen mir auch keine genaueren Klimadaten des Habitats der P.saxosus vor. Aber es ist stark davon auszugehen, dass sie eine Wechselperiode zur Inkubation der Eipakete brauchen - nur welche ist noch nicht geklärt.

                      Was für Infos brauchst du denn über die Poekilocerus? Sie lassen sich gut halten und wurden schon erfolgreich nachgezogen...aber leider mangels Verantwortungsbewusstsein des Züchters, wieder größtenteils eingegangen.


                      http://img372.imageshack.us/img372/3...egans02zm5.png


                      Gruß
                      Christoph
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 30.06.2008, 16:22.

                      Kommentar


                      • #12
                        ui,ui,ui , da wird mir ja ganz warm ums Herz-Poekilocerus klappt... ,nun welche Poekilocerus den? wahrscheinlich bufonius (Israel) ? ging das mit Ersatzfutter ?oder wurde mit Asplediacae gefüttert? und falls du das hier breit treten könntest ,natürlich wie inkubiert worden ist?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X