Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Fauchschaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Fauchschaben

    Hallo,

    ich habe die Möglichkeit, Fauchschaben zu bekommen. Leider weiß ich nicht, ob es G. portentosa oder die andere Art ist, die hier öfter im Futterforum erwähnt wurde (Princisia).
    Die Schaben werden von demjenigen als Futtertiere gezüchtet, ich möchte sie allerdings als Haustiere halten.

    Dementsprechend möchte ich gerne 2 Stück haben. Ich habe noch ein Terrarium mit den Maßen 20B x 20T x 30H, laut Internetsuche wäre es ausreichend für die Schaben.

    Da ich diesbezüglich nicht ganz sicher bin und die Tierchen wirklich artgerecht halten möchte, frage ich lieber die erfahrenen Leute hier. Nur um etwaigen Fragen dieser Art zu entgehen, nein, ich suche bestimmt keinen Besatz für ein leerstehendes Terrarium, weil es leersteht. Sollte es nicht passen, dann wird das Teil wieder in den Keller gepackt.

    Schonmal besten Dank für eure Antworten und liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Soadbrennen; 27.06.2008, 12:32. Grund: Las sich irgendiwe ziemlich aggressiv, im Nachhinein..

  • #2
    Nur 2 Stück? Das lohnt sich doch nicht mal...10 sind ein Minimum als Zuchtansatz , auch wenn man sie nicht als Futter benötigt.

    Kommentar


    • #3
      Hallo zusammen.

      Man kann auch prima mit zwei auskommen, wenn man nicht züchten möchte.

      Gruß
      Thorsten

      P.S: Möglich ist die Haltung in einem Terrarium dieser Größe mit Sicherheit, aber ich würde schon zu etwas
      Größerem tendieren. Sind sehr territoriale Tiere.
      Zuletzt geändert von Woody76; 27.06.2008, 15:55.

      Kommentar


      • #4
        Hi Soadbrennen,

        gute Entscheidung, Fauchschaben sind sehr interessante Tiere!
        Ich würde den Tieren als Bodengrund Erde oder Torf einbringen.
        Als Klettermöglichkeiten kannst Du einen Ast oder eine Korkröhre anbieten.

        Viel Spaß beim Beobachten und viele Grüße
        Olli

        Kommentar


        • #5
          Ich bin der Meinung, dass die Größe absolut ausreichend ist.


          P.S: Möglich ist die Haltung in einem Terrarium dieser Größe mit Sicherheit, aber ich würde schon zu etwas
          Größerem tendieren. Sind sehr territoriale Tiere.[/QUOTE]

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die Antworten.

            Leider halte ich keine Echsen mehr oder sonstige insektenvertilgende Reptilien / Amphibien.
            Und meine Achatschecken fressen auch nicht so wirklich Lebendfutter, deswegen nur zwei.

            Natürlich werde ich es mit Ästen und dergleichen einrichten..hab ja nen Wald direkt um die Ecke. Und sie werden wohl auch nicht lange in diesem Terrarium bleiben..da wird sich schon was größeres finden lassen...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Soadbrennen Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Antworten.

              Leider halte ich keine Echsen mehr oder sonstige insektenvertilgende Reptilien / Amphibien.
              Und meine Achatschecken fressen auch nicht so wirklich Lebendfutter, deswegen nur zwei.

              Natürlich werde ich es mit Ästen und dergleichen einrichten..hab ja nen Wald direkt um die Ecke. Und sie werden wohl auch nicht lange in diesem Terrarium bleiben..da wird sich schon was größeres finden lassen...
              Tausch die Nachzuchten doch gegen andere Insektenarten ein oder verschenke sie an befreundete Terrarianer.

              So Fauchschaben leben ja nicht sooo extrem lange...

              Kommentar


              • #8
                Natürlich,
                sollte es zu Nachzuchten kommen, werde ich das auch tun.

                Aber da ich den Platz für Reptilien nicht aufbringen kann, wollte ich mich auf Insekten verlegen. Jedenfalls freue ich mich auf die Fauchschaben.

                Vielen Dank nochmal

                Kommentar


                • #9
                  Sorry, Fauchschaben leben nicht lange ?
                  Ich sage, im Gegentum! Bis sie adult sind, dauert es schon mal locker ein Jahr, und daraufhin können sie ohne weiteres nochmal 2- 3 Jahre drauflegen, werden also älter als 98% der Goldhamster! Daß will ich schon als ziemlich alt bezeichen, vor allem für ein adultes Insekt ^^!

                  Grüße, Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X