Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grammostola Spec. North

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grammostola Spec. North

    Hallo,
    Ich habe vor einiger Zeit eine Grammostola erworben, sie war als "gramostola spec North" deklariert, wie sich nach einiger Recherchearbeit herausstellte, wird es sich um eine Rosea oder ähnliches handeln, die wohl aus dem Norden Chiles stammt. Ich habe mir also ein Buch namens "Die rote Chile-Vogelspinne" vom NTV zugelegt und halte sie auch dementsprechend. Die natürlichen Fresspausen sind mir also bekannt und sie hat sich auch schon (vor ca. 3 Monaten) gehäutet.
    Mein Anliegen ist jedoch ein Anderes. Sie ist nicht besonders "dick" und auch nicht abgemagert, aber doch wohl hungrig. Zumindest attackiert sie ihre Futtertiere, doch erst nach dem 5.-6. Versuch gelingt es ihr, das Beutetier letztendlich zu packen um es zu verzehren. Ich verfüttere für gewöhnlich normale Steppengrillen, habe es aber auch schon mit Heuschrecken (mittel u. groß) versucht, doch das Ergebnis ist das Selbe. Sie schafft es anscheinend nicht, die Tiere sofort zu packen, was auch nicht schlimm wäre, wenn es denn bei Ausnahmen bleiben würde. Hat jemand ähnliche Erfarungen oder kann vllt jemand eine "Diagnose" stellen?
    Ich habe mir schon überlegt, ob es vllt mit ihrem Alter zu tun haben könnte, da sie ein Wildfang ist und ich das Alter nicht bestimmen kann... Könnte es so etwas wie Altersschwäche sein?
    Ich danke schonmal im Voraus für Antworten

    PS: Ich weiß, dass es dumm ist Wildfänge zu kaufen. Und nicht nur dumm sondern verantwortungslos hinsichtlich ihrer in Freiheit lebenden Verwandten. Ich werde (bzw. habe) das auch kein weiteres Mal tun(getan).

  • #2
    Hallo.

    Sind die Chelizeren in Ordnung?

    Ist das Futter zu groß?

    Kommentar


    • #3
      Also ich habe mal ein paar Photos gemacht, damit ihr euch selber ein Bild machen könnt... ;-)
      Die Chelizeren sehen OK aus zumindest soweit man es sehen kann. Und ich habe mal eines der Futtertiere Photographiert, welches sie getötet , aber dann nicht gefressen hat. Ihr Terrarium könnt ihr ja auch einsehen, ist etwas damit nicht OK? Halte ich sie vielleicht etwas zu trocken, sodass sie dehydriert ist? Denn beim Herausnehmen für das Photo war sie schon wirklich recht wehrlos, zwar hat es ihr nicht gefallen, aber wirklich gewehrt hat sie sich nicht. Eigentlich achte ich immer drauf, dass die Wasserschale gefüllt ist und lasse auch etwas “ überlaufen”. Ich halte sie auf Kokoshumus, haltet ihr Torf für sinnvoller? Eigentlich soll ja Lehm am Besten sein, aber stimmt das und wenn ja woher nehmen?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hi.

        Wie sieht es mit der Temperatur und der Luftfeuchte aus?

        Am besten wäre Lehmerde, ja.
        Lehm bzw. Ton gibts draußen oder im Töpferladen. Das kannst du dann mit Blumenerde mischen.

        Die Höhe sollte meines Erachtens mind. 10 cm sein.

        Verstecke sind zu wenige da muss ich sagen. Sie braucht ein Versteck in dem es dunkel ist.

        Kommentar


        • #5
          Wie schon gesagt wurde, ist der Bodengrund nicht geeignet. 10cm lehmhaltige Walderde (z.B. kannst auch Blumenerde nehmen) sollte es schon sein.
          Verstecke sind nicht zu wenig da, sondern ein recht unsinniges. Das Versteck einer Spinne sollte nur eine offene Seite haben (das als Öffnung dient; Scheiben sind auch einsichtig! und gelten somit nicht als geschlossene Seite). Durch eine solche Höhle wird es dann auch automatisch dunkler dadrinnen.

          Interessant wären wirklich noch die Haltungsparameter.

          Könnte vielleicht eine Häutung anstehen?! Dann töten sie die Futtertiere auch schon mal, fressen diese dann aber nicht.
          Zuletzt geändert von Zizou; 08.07.2008, 22:33.

          Kommentar


          • #6
            Also ich hab das Terrarium mal etwas umgestaltet...
            Nun besteht das Substrat aus Blumenerde und wie zu sehen ist hat sie auch eine
            neue/ dunkle Höle. Nur will sie diese absolut nicht beziehen sondern sitzt lieber direkt unterm Spot.
            Halte sie bei 26°C und einer mittleren Luftfeuchte von etwa 60%.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Manche Spinnen mögen diese schwarzen Mittelmeergrillen überhaupt nicht!!!! Probiers mal mit Steppengrillen, Heuschrecken oder Schaben.

              Gruß Andi

              Kommentar


              • #8
                Mal ne Frage, was ist das fürn schwammiges Dingens in der Ecke? könnte es behandelt sein und das Tier vergasen? Spinnen sind äusserst empfindlich in der Hinsicht.Nunja die neue Höhle sieht eher nach einem Unterstand am Berghang aus das wird wohl nichts.Buddel einfach mit der Hand ein faustgroßes Loch in den Boden und leg eins von den Korkrindenstücken drauf die vorher drin waren. Aber wenn es dem Tierchen besser geht war die Arbeit eh umsonst ,dann zeigt sie dir sowieso wie sie sich Innenarchitektur vorstellt.
                Ahja Das Abdomen sieht von der Größe her nicht schlecht aus und die Chelizeren sind topfit, von der Seite also Entwarnung. G.rosea fressen öfter mal nichts das kann auch gern mal ein halbes Jahr gehen. Versuchs mit Argentinischen Schaben ,eigentlich das Futter Nr.1 für die, wenn nicht denn nicht. Immer wieder mal versuchen ist es nach einem Tag noch drin raus damit.

                LG:Thomas

                Ps.: Bist du sicher das sie die Beute verfehlt , vieleicht schlägt sie nur danach. So rein Verteidigungstechnisch gesehen.

                Kommentar


                • #9
                  "Das schwammige Dingens in der Ecke" ist Islandmoos. (Idee meiner Freundin )
                  Ne, ich denk nicht dass es behandelt ist und irgendwelche Gase ausströhmen lässt. Das Zeug lag mehrere Jahre im Schrank und dürfte von daher echt ausgedünstet sein.
                  hmm... aber die Spinnen kommen doch auch in bergigem Terrant vor und da gibts doch haufenweise derartiger Verstecke.
                  ich werd sie jz erstmal drinne lassen und nich schon wieder das ganze Terra verändern... vllt krabbelt sie ja doch noch rein

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,
                    Ehrlich gesagt, an dem Unterschlupf ist nur der individuelle optische Geschmack auszusetzen, da die Spinne diesen ja bei Belieben noch ausbauen kann. Manchmal nehmen Spinnen die angebotenen Höhlen nicht an und bauen sich lieber selber eine (kann eine Röhre sein oder ein Gespinst o.ä.).
                    Was mir mehr zu denken gibt, ist das Islandmoos. Dieses ist doch natürlich weißgrau. Deines ist grünlich, also wahrscheinlich behandelt. Außerdem ist dies oft durch Glyzerin weich gemacht. Würde ich rausnehmen. Sicher ist sicher.
                    Zum Fressen: Natürlich legen Spinnen mal Fastenzeiten ein. Du kannst es aber auch mal mit versch. Futtertieren (Grillen, Heimchen, Heuschrecken etc.) ausprobieren, manche Spinnen sind da wählerisch.
                    MfG,
                    Jan
                    Zuletzt geändert von Zizou; 16.07.2008, 14:53.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X