Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

steht ein Häutung bevor?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steht ein Häutung bevor?

    hallo zusammen,
    ich habe mal eine kleien Frage.
    Meine Brachypelma albopilosa hat am Abdomen eine kleine "glatze", nix besonderes da Brennhaare abgeworfen. Normalerweise ist doch aber die Haut unter den Brennhaaren eher besch.... also normal hautfarben. War sie auch bis vor ein paar Tagen. Jetzt wurde sie zunehmend dunkler und ist nun grau. Kann das ein Zeichen für eine anstehende Häutung sein, da sich die Haare darunter neu bilden? Vllt so ähnlich wie bei Schlangen, wo dann die Augen milchig werden...?

    Gruß von Spiderling

  • #2
    Hi.

    kurz gesagt: ja.

    Kommentar


    • #3
      hmmk.... wäre cool
      Aber ich hab echt noch in keinem Buch was derartiges gelesen...

      Kommentar


      • #4
        Unsere Brachypelma smithii hatte auch ne "Glatze" und die Haut am Abdomen ist fast schwarz gewesen vor der Häutung. Als sie dann auch noch auf dem Rücken lag, dachten wir schon, wir hätten einen Trauerfall in der Familie ...

        ... war allerdings eher ein Anlass zur Freude!

        Gruß, Kornelia

        PS: Irgendwo in den virtuellen Weiten habe ich auch mal etwas darüber gelesen, allerdings erst danach, als wir es eh schon wussten.

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          In allen Büchern ist bestimmt die Häutung beschrieben. Habe sogar Bilder davon auf meiner Vogelspinnenseite. Das Abdomen wird noch fast schwarz. Sieh zu, das dann die Luftfeuchtigkeit stimmt und alle Futtertiere aus dem Terrarium genommen werden, also Heimchen Grillen usw. Sonst können sie die wehrlose Vogelspinne anfressen.
          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            Hey ich halte seit 2 Jahren Spinnen....
            diese hab ich als Spiderling bekommen und jz 1,5 Jahre später misst sie ne Kl von etwa 4cm (kann sie nicht rausnehmen zum messen da echt zu aggressiv)
            Ich selber hatte es aber wirklich noch nie gesehen, dass sich das Abdomen verfärbt, aber da lag ich ja mit meiner vermutung schon ganz richtig:-)
            Vielen Dank für die Antworten

            Kommentar


            • #7
              Moin!

              Spiderling21, was für Bücher hast du denn bitte, wenn du noch nie etwas davon gelesen hast, dass das Opisthosoma sich dunkel verfärbt?
              Ich möchte mal behaupten, dass das in JEDEM halbwegs vernünftigen Buch steht..
              Und nach 2 Jahren Spinnenhaltung sollte man sowas eigentlich schon wissen.

              Grüße

              P.s.: Die Art heißt seit 1992 B. albopilosum.
              Zuletzt geändert von Aaron K.; 16.07.2008, 16:35.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe 3 Bücher:
                "Die rote Chile-Vogelspinne" von Boris F. Striffler (NTV)
                "Vogelspinnen" von Peter Klaas (Ulmer)
                "Vogelspinnen" von Ann Webb (NTV)
                In letzterem war sie noch als Br. albopilosa beschrieben, was sich auch in meinem Hirn festgebrannt hat, werde aber in Zukunft drauf achten.
                Ich pflege derzeit
                0.1 Acanthoscurria geniculata
                0.1 Grammostola "Spec. North" was aber wohl ne rosea ist
                und halt die Br. albopilosum, welche noch nicht ihre Reifehäutung hinter sich hat

                Meine albopilosum ist die Einzige die "bombadiert", die rosea macht garnix und die geniculata faucht mich an und droht mit aufgestellten Beinen, was ja auch arttypisch ist.
                Somit hab ich jetzt zum ersten Mal beobachtet, dass sich die "Glatze" schwarz färbt.
                Aber du hast Recht, in dem Buch "Die rote Chile-Vogelspinne steht es tatsächlich drin... mit einem Satz ganz am Ende der Häutungsbeschreibung. (hatte ich wohl Überlesen)
                aber nochmal vielen Dank für die Antworten

                Kommentar


                • #9
                  Moin,
                  @spiderling
                  Das stimmt nicht ganz. In Peter Klaas' Buch steht das auch. Hab zwar eine ältere Ausgabe aber zitiere aus dem Punkt "Wachstum" trotzdem mal:
                  Bei Spinnen mit einer "Glatze" kann man dies gut erkennen: Die ursprünglich rosa oder fleischfarbene Stelle des Abdomens wird jetzt fast schwarz, (...)
                  Es ist zwar eine sehr alte Ausgabe, aber soetwas wurde bei den neueren Ausgaben bestimmt nicht herausgenommen. Außerdem gehört das Wissen, dass sich eine Glatze vor der Häutung dunkel färbt meiner Meinung nach zum Basiswissen für die Haltung von Vogelspinnen.
                  MfG
                  Jan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X