Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Becken für Gottesanbeterin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becken für Gottesanbeterin

    Hallo,
    ich bin gerade dabei ein Becken für eine Gottesanbeterin zu bauen.
    (30x30x30)

    Ich habe aus Fliesenkleber eine Rück und Seitenwand modelliert, und in die Rückwand eine Korkrinde eingearbeitet.

    Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht so genau weiß wie ich den Rest des Beckens gestalten soll.
    Vielleicht hat ja jemand eine Tipp.


    Und dann wollte ich noch fragen wie oft die indische Riesengottesanbeterin gefüttert werden muss, da ich verschiedenes hörte (zwischen täglich und alle 2 Wochen)


    MFG Julian

  • #2
    Moin Moin.

    Du kannst in das Terrarium noch verschiedene Äste reinstellen. Ist im Endeffekt Geschmackssache. Da H. Membranacea eine sehr große Mantidenart ist, musst du auf jeden fall darauf achten, das zwischen den Einrichtugsgegenständen genug platz ist, da sie sich kopfüber häutet. Biete ihr eine Möglichkeit, sich von der Decke herunter hängen zu lassen. Sollte sie während der häutung Kontakt zu anderen Gegenständen haben, kann dies sehr schlimme folgen haben.
    Verkrüppellungen nach der Häutung sind vorprogrammiert. Es kann bis zur Häutungsunfähigkeit kommen, was unweigerlich zum Tod führt.

    Larven solltest du m.E. täglich füttern.

    Ausgewachsene Tiere kannst du ruhigen gewissens wöchentlich Füttern, da sie bei einer Fütterung sehr viel fressen. Habe auch schonmal eine H. Membranacea beim Fressen einer Schlange beobachtet. Desweiteren junge Mäuse (bitte tot füttern, da es sonst eine ziemliche sauerei gibt.) oder eben große Heuschrecken usw....

    MfG Aliman

    Kommentar


    • #3
      Was für Tipps.....bleibt bitte euren Mantiden mit Mäusen und Schlangen vom Leib!!!!

      Kommentar


      • #4
        Also erst ma vielen Dank für die Infos.
        Meine Mantiden mit Mäusen und Schlangen zu maltretieren wäre das letzte was ich machen würde, da ich selber Schlangen halte und ich die Mäuse für die Schlangen brauche.

        Ich würde die Mantide mit großen Heuschrecken füttern(die machen keine krach), bzw im Larven stadium mit kleinen, dann mit mittleren usw...

        Ich habe ein ExoTerra Becken günstig bekommen (Ich bin sonst eigentlich kein Fan davon) und dort ist der Deckel eine einzige Lüftung, wo sich die Mantide hin hängen kann, um sich zu Häuten.

        Müssen das bestimmte Äste sein, oder gehn irgendwelche??
        Kann man Plastikpflanzen reinhängen??

        LG Julian

        Kommentar


        • #5
          können auch plastikpflanzen sein.


          warum keine Toten Mäusebabys?? das mit der schlange war nur ein beispiel was sie bezwingen KÖNNTEN. bin selber ein begeisterter schlangenfan, könnte sowas nicht verfüttern

          Kommentar


          • #6
            Ich würde einfach NIE auf solch Ideen kommen........

            Kommentar


            • #7
              Na ja ist ja auch egal...
              Ich bleib bei den Heuschrecken

              Wie steht es eigentlich mit der Beleuchtung.
              Ich habe gelesen das die davon blind werden können.
              Also Beleuchtung ja oder nein

              MFG Julian

              Kommentar


              • #8
                ......

                Wie du das Beckengestallten kannst ist von dem Tier abhängig!

                Kommt die Gottesanbeterin aus dem Regenwald könntest du
                künstliche Blätter hinenarbeiten!

                Wenn das Tier an Blüten lebt könntest du künstliche Blätter und Blüten
                ein bauen!

                Wenn das Tier aus der Steppe kommt oder auf Sträuchern
                lebt kannst du nur Äste hinein machen!


                Was schön aussieht und auch gut für die Gottesanbeterinn ist ist ein schöner gedrehter Korkast!


                Meine Gottesanbeterinnen saßen immer oben auf dem Ast!
                Die Heimchen kamen angelaufen und wúrden gefressen!
                Schön um praktisch!




                Julian

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  wenn du wie du sagst, dass Exo-Terra hast, dann ist das mit die beste Stelle zum Häuten (LÜFTUNG)! Du musst dich nicht unbedingt 100% an die Umgebung und damit Einrichtung halten. Äste müssen nur dick genug sein und nicht zu na bei einander sein. Du kannst bei der membranacea ruhig eine Orchidee rein setzten. Dann gehts aber zur Beleuchtung. Die brauchst du dann natürlich! Es hält sich hartnäckig, dass Hierodula von Energiesparlampen blind würde. Ich kann dazu nichts sagen. Ich habs lieber gar nicht ausprobiert. Also anstatt Leuchtstoffröhren einfach 1-2 Spotstrahler rein! Dann müsste du auch schon fast die Vorzugstemperatur erreichen. Obwohl H. membranacea recht hartnäckig ist. Naja, da dies eine "Anfängerart" ist musste du eig. nur schauen, dass die Temperatur, der Platz zum Häuten und was zu fressen da ist!
                  Also, mach dir n schönes Terrarium und stell auf jeden Fall Bilder rein!

                  MFG

                  Finn

                  Kommentar


                  • #10
                    So das Becken ist soweit fertig.
                    Die Sphodromantis lineola wird darin am nächsten Dienstag einzug erhalten.
                    Ich hoffe, dass das soweit den Anfforderungen entspricht.
                    Als Häutungsplatz habe ich, wie Empfohlen, die Lüftung verwendet.

                    Hier die Bilder:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde mehr Äste mit einarbeiten...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        willst du den Fliesenkleber nicht noch schöner gestalten??? Ein paar Steine gingen auch noch rein.

                        MFG

                        Finn

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, hatte ich erst überlegt, fand das aber dann eigentlich recht passend.

                          Meine erste Idee war, die Rück- und Seitenwände mit kleinen Sandsteinen aufzumauern, das wäre allerdings ein Gewichtproblem geworden und Sandsteinreste finde ich sehr teuer, dafür das es nur Reste sind!

                          LG Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde die Holzschnipsel am Boden durch Walderde ersetzen dann hast du Hilfe gegen das was aus dem Futter wird.

                            LG Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X