Hallo Leute,
ich bin jetzt seit 4 Tagen stolzer Besitzer von 3 Exemplaren der Gattung Baculum Extradentatum,welche ich in einer 50 cm hohen Gartenlaterne auf einem großen Brombeerzweig halte,welcher in einem kleinen Silberzwiebelglas in Wasser steht.
So wie ich das alles beobachten konnte,fühlen sich die Tierchen recht wohl,fressen und kötteln so vor sich her,eine hat sich sogar schon gehäutet (jetzt kann ich auch gut die Bezeichnung Gespensterschrecken nachvollziehen
)
Damit ich keinen Fehler mache wende ich mich nochmal an euch.
Wie lange hällt so ein Zweig im Wasser,bzw wie oft sollte ich den wechseln?
Wenn der Zweig gewechselt wird,wie bekomme ich die Tiere ohne Probleme vom Zweig herunter ohne das sie z.B Gliedmassen von sich werfen (ist es richtig sie am Leib zwischen den Beinen anzufassen?)
Als ich sie in die Laterne gesetzt habe,habe ich sie vorsichtig aus der Heimchendose auf die Futterpflanze "geschüttelt".
Am Boden haben ich ein Zewa ausgelegt,das würde ich einmal pro Woche wechseln,da ich die Befürchtung habe das es durch das tägliche Wassersprühen anfängt zu schimmeln,bzw der Kot evtl schädlich für die Tiere ist?
Für Verbesserungsvorschläge und Tips bin ich euch sehr dankbar.
Vielen dank und viele grüße
euer Mantis
ich bin jetzt seit 4 Tagen stolzer Besitzer von 3 Exemplaren der Gattung Baculum Extradentatum,welche ich in einer 50 cm hohen Gartenlaterne auf einem großen Brombeerzweig halte,welcher in einem kleinen Silberzwiebelglas in Wasser steht.
So wie ich das alles beobachten konnte,fühlen sich die Tierchen recht wohl,fressen und kötteln so vor sich her,eine hat sich sogar schon gehäutet (jetzt kann ich auch gut die Bezeichnung Gespensterschrecken nachvollziehen

Damit ich keinen Fehler mache wende ich mich nochmal an euch.
Wie lange hällt so ein Zweig im Wasser,bzw wie oft sollte ich den wechseln?
Wenn der Zweig gewechselt wird,wie bekomme ich die Tiere ohne Probleme vom Zweig herunter ohne das sie z.B Gliedmassen von sich werfen (ist es richtig sie am Leib zwischen den Beinen anzufassen?)
Als ich sie in die Laterne gesetzt habe,habe ich sie vorsichtig aus der Heimchendose auf die Futterpflanze "geschüttelt".
Am Boden haben ich ein Zewa ausgelegt,das würde ich einmal pro Woche wechseln,da ich die Befürchtung habe das es durch das tägliche Wassersprühen anfängt zu schimmeln,bzw der Kot evtl schädlich für die Tiere ist?
Für Verbesserungsvorschläge und Tips bin ich euch sehr dankbar.
Vielen dank und viele grüße
euer Mantis
Kommentar