Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombardierspinne?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombardierspinne?

    Hallo zusammen,

    welche Bodenbewohnende Spinnenart ist keine Bombardierspinne?

    Leider steht dies in keinem meiner Bücher als zusatz. Es steht zwar z.B. dabei das Brachypelma Bombardierspinnen sind, aber eben nicht bei jeder Art.

    Daher die Frage an die Spinnenspezialisten: Welche der Vogelspinnen sind keine Bombardierspinnen?

    Danke und Gruß

  • #2
    Hallo.


    Afrikanische und Asiatische Vogelspinnen bombardieren nicht glaube ich.
    Amerikanische fallen mir keine ein, aber es gibt auch welche die das nicht tun.

    Warum, bist du dagegen allergisch?

    Kommentar


    • #3
      Ich bin Neurodermitiker...

      Ich weiß nicht, ob ich darauf allergisch reagieren würde, aber ich möchte es nicht riskieren, da meine Haut ja eh ein Problemfall für sich ist.

      Was ist mit den Grammostola spec.? Dazu habe ich unterschiedliches gelesen. Mal heißt es ja, mal heißt es nein ...

      Afrikanisch & Asiatische Arten sind aber direkt auch ein wenig aggressiver oder? Ist das "Einsteigergeeignet"?

      Ich sag direkt dazu... ich habe eigentlich Angst vor Spinnen... mein Freund wird diese hauptsächlich versorgen, da er sie haben möchte. Aber für den Fall der Fälle möchte ich einfach.... vorbereitet sein.

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Ich bin nicht der Meinung das nur ruhige Spinne für den Anfänger geeignet sind.
        Sind ja keine Tiere zum streicheln.

        Es gibt auch Vogelspinnen der Alten Welt die ein ruhigeres Gemüt besitzen.

        Afrikanische Vogelspinnen: http://www.baboonspiders.de/

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Ein Spinnenzüchter aus der Schweiz musste alle Spinnen verkaufen da er plötzlich allergisch wurde.(Haut und Atemwegsprobleme).
          Dies war auch bei NICHT-bombadierenden Spinnen der Fall.

          Somit würde ich von Vogelspinnen generell bis ev. allg. Spinnen und Insekten abraten.

          Liebe Grüsse Sascha

          Kommentar


          • #6
            @Parabuthus: Danke für den Link. Nein, wahrlich nicht zum streicheln, aber, man möchte doch zumindest sicher darin hantieren können um Wasser zu wechseln, zu sprühen etc.

            @Sascha: Hmm.. das kann einem aber bei jedem Tier passieren... wenn ich danach gehe dürfte ich garkeine Tiere halten.

            Nur darauf anlegen möchte ich es halt nicht. Oder gibt es etwas bestimmtes bei Spinnen oder Insekten, was besonders "Allergieauslösend" ist?

            Kommentar


            • #7
              Hallo.

              Man kann bei "Afrikanern" ebensogut hantieren wie bei den "Amerikanern", vorrausgesetzt diese haben ein Versteck zur verfügung.

              @Herkules: Inwiefern? Bei einem Biss?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Latrice Beitrag anzeigen

                @Sascha: Hmm.. das kann einem aber bei jedem Tier passieren... wenn ich danach gehe dürfte ich garkeine Tiere halten.

                Nur darauf anlegen möchte ich es halt nicht. Oder gibt es etwas bestimmtes bei Spinnen oder Insekten, was besonders "Allergieauslösend" ist?

                Hallo.
                Viele Menschen reageieren empfindlich auf den feinen Insektenkot,auf die Milben die auch in einer Insektenzucht mal vorkommen können oder die Wehrsekrete.

                Diese "Proteine" die eine Allergie auslösen können befinden sich auch z.T ausserhalb des Beälters und je nach Empfindlichkeit kann eine Reaktion erfolgen.

                (Es gibt ja auch Leute die schon eine allergische Reaktion kriegen,Z.B auf Hunde,obwohl der Hund schon vor 3 Tagen den besagten Raum verlassen hat)

                Dies ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
                Wie es bei Dir aussieht müsste man durch Allergietests herasusfinden.

                Liebe Grüsse Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen



                  @Herkules: Inwiefern? Bei einem Biss?
                  Mittlerweile ist es so schlimm das er das Terrarienzimmer mit den Spinnen nicht mehr betreten darf.
                  (Der allergene Auslöser wird sich wohl auch in der Luft befinden)

                  Er ist jetzt ganz auf Reptilien umgestiegen

                  Liebe Grüsse Sascha

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo.

                    DAS, dürfte extrem selten sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich habe mir als Einstieg eine Avicularia metallica gekauft,
                      klappt sehr gut.
                      Und soviel ich weiß ist das eine Baumbewohnende und keine "bombadier" Art.

                      mfg Marc

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von *Parabuthus* Beitrag anzeigen
                        Hallo.

                        DAS, dürfte extrem selten sein.
                        Komisch ist, das er jahrelang ohne Probleme div.Vogelspinnen, witwen etc züchtete und plötzlich eine allergene Reaktion auftrat die immer Schlimmer wurde

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo.


                          @Herkules: Ja, in der Tat. Höre zum 1. Mal von einer derartigen Allergie.

                          @insektenfreak94: Avicularia hat Brennhaare, setzt diese aber kaum ein.

                          Kommentar


                          • #14
                            @Herkules: Das wird wohl wirklich sehr selten sein. Ich reagiere bisher nicht auf Milben oder Tierhaare... wir halten ja Katzen. Es geht in erster Linie darum, dass ich durch eventuelle Brennhaare auf meiner Haut ja eh schon eine Reizung haben würde und ich ausschließen möchte, dass es bei mir dann richtige Entzündungen gibt.

                            @Parabuthus: Hmm.. dann müsste ich nochmal auf Suche gehen.

                            Bisher hat mein Freund sich folgende Favouriten ausgesucht:

                            Grammostola pulchra
                            Acanthoscurria insubtilis
                            Aphonopelma bicolaratum
                            B. schröderi
                            Cyriopargopur paganus

                            Würdet ihr eine dieser Arten als zu heikel und schwierig einstufen? WO liegen die Tücken? Über einige finde ich leider auch so gut wie keine Informationen.

                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo.



                              Sind aber auch Bombardierspinnen.

                              Acanthoscurria werden recht groß, das sollte bedacht werden.
                              Brachypelma schroederi ist empfehlenswert.


                              Zu allen Spinnen findet sich was im goolge.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X