Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exo-Terra Flexarium und Phasmiden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exo-Terra Flexarium und Phasmiden?

    Hallo,ich bin eben beim stöbern durch das netz auf diese interessante Behausung gestoßen

    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...n-21/ref=nosim

    Jetzt bin ich am überlegen ob ich da meine Stabschrecken (Carausius Morosus/ Baculum Extradentatum) unterbringen kann,da ich sie im moment zwar in ner ausreichenden,aber umständlich zugänglichen Behausung (50cm Laterne aus dem Baumarkt)untergebracht habe.

    Vielleicht hat jemand von euch so ein Teil und könnte hier mal davon berichten,auch ob es sich für eine dauerhafte Unterbringung eignen würde?

    Ansonsten wie haltet ihr eure Tiere,bzw wie groß sind eure Terrarien?
    Da ich etwas Platzmangel habe,müsstes es was "schmäleres" und "höheres" sein,vielleicht hat da jemand von euch noch einen Tipp?
    Ich habe schon x Seiten durchstöbert,bin aber leider nicht so ganz glücklich geworden.

    Vielen dank im Vorraus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 23.09.2008, 20:03. Grund: gibt es ein Mittel gegen Terras?

  • #2
    Hallo Mantis77,

    wenn ich mir Deine Laterne ansehe, dann könntest Du doch Deine Erfahrung mit dieser Behausung hier mal kommentieren? Ich denk, das wäre hilfreich?

    Bist Du sicher, dass die Phasmiden das Nylongewebe nicht durchknabbern?

    Gruß,
    Kornelia

    Kommentar


    • #3
      Die genannten Arten werden das Gewebe sicherlich nicht durchbeissen können, da braucht es vermutlich kräftigere Tiere.
      Ein komplettes Gaze-Terrarium wie dieses hat allerdings den Nachteil, dass die Luftfeuchte nicht konstant hoch gehalten werden kann.
      Wobei dies bei extradentatum und morosus kein Problem ist, die kannst du ohne Probleme in dem Ding halten.
      Bloß für etwas mehr Feuchte liebende Arten würde ich dann aber ein richtiges Terrarium nehmen.

      Kommentar


      • #4
        Das mit der Luftfeuchte habe ich mir auch schon überlegt,die wäre dann nicht allzuhoch.
        Die Laterne ist ja auch vom Prinzip her sehr praktisch,was mich nur stört ist die Zugänglichkeit da ich nur von oben her an die Tiere komme oder beim wechseln der Sträucher und reinigen,daher meine überlegung an ein Terrarium das nicht sehr breit,dafür aber höher ist,um die Futteräste reinzustellen.

        Wie bzw worin haltet ihr eure Tiere?

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Mein erstes Terrarium war ein altes undichtes Aquarium, welches ich für 15 € mit einer Falltür und einer Lüftung im Deckel und einer unter der Falltür versehen lies. (hochkant gestellt, 60 cm hoch, 30 cm tief und 30 cm breit)

          Und ich persönlich würde die Medauridea extradentata und die Carausius morosus nicht in einem Vollgaze Terrarium halten.
          Ich halte diese Arten zwar nicht selber aber ich weiß von einer Bekannten, dass ihre Tiere bei einer Luftfeuchtigkeit unter 70 % doch einige Probleme bei der Häutung aufwiesen. Und in einem Gazeterrarium, ohne mehrere Seiten abzudecken, so eine hohe Luftfeuchtigkeit hin zu bekommen ist fast unmöglich.
          Ausser du hast schon eine sehr hoche Feuchtigkeit in den Räumen, wo das Terrarium steht.

          Liebe Grüße
          Nicole

          Kommentar


          • #6
            Du kannst für die Luftfeuchte auch ständig feuchten Bodengrund (Erde) nehmen, oder eine flache, mit Gaze abgespannte Wasserschale ins Terrarium stellen. Das mit der Wasserschale habe ich öfter gemacht, es funktioniert sehr gut. wenn man natürlich daran denkt, regelmäßig verdunstetes Wasser nachzufüllen...
            In einem vollständigen Gazeterrarium würde ich aber zusätzlich regelmäßig sprühen, ruhig auch etwas mehr, als du in einem normalen Terrarium sprühen würdest.

            Kommentar


            • #7
              super,vielen dank für eure schnellen Antworten
              Ich habe mir auch schon überlegt ob in diesen Terrarien die Luftfeuchte so erzeugt werden kann,wie es die Tierchen brauchen,und ganz sicher war ich mir da nicht,deswegen wollte ich mal ein paar Meinungen einholen.

              Das war alles sehr hilfreich und ich werde da wohl Abstand von halten und mich doch einem Terrarium aus Glas widmen

              viele grüße
              Kai
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 23.09.2008, 20:06. Grund: schon wieder zwei Terra's erledigt; die Plage wird eingedämmt..

              Kommentar

              Lädt...
              X