Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zwei Gottesanbeeterinnen geschenkt bekommen und war nicht darauf vorbereitet!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zwei Gottesanbeeterinnen geschenkt bekommen und war nicht darauf vorbereitet!

    Hallo,

    mein Sohn hat seit kurzem seine Leidenschaft für Mantiden entdeckt.
    Ich hatte ihm dann eine Geistermantis gekauft. soweit sogut...

    Aber heute bekamen wir dann zwei geschenkt über die ich nicht wirlich viel finden kann.

    1 Miomantis kibweziana und 1 Hierodula grandis - so steht es auf den Dosen.

    Kann mir jemand was über die Tiere sagen? Zum Glück habe ich noch zwei Becken von 30 x 30 x 40 frei gehabt.

    Die Hierodula braucht es etwas feuchter, richtig? Mal habe ich gelesen das man sie frei im Zimmer halten kann, dann das sie bis 30 C° brauchen. Wer hat 30 C° im Zimmer?

    Aber über die Miomantis kibweziana konnte ich rein gar nix finden. Hilfe!
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 07.10.2008, 06:46.

  • #2
    Hierodula grandis (=membranacea) ist recht einfach zu halten, die W auch frei im Raum auf Pflanzen - vorausgesetzt man füttert sie regelmäßig, ansonsten gehen sie auf Wanderschaft.
    Raumtemperatur ist ausreichend, allerdings sollte es nicht zu kalt werden. Eine Lampe über dem Terrarium, die es etwas wärmt, kann nicht schaden. eine 30W-Halogen-Schreibtischlampe ist völlig ausreichend dafür.
    ad W ernährt man recht einfach mit Heuschrecken bis zum subad-Stadium, die ad M kann man nur im Terrarium halten, diese füttert man am besten mit Goldfliegen (Maden aus dem Anglerladen, die man verpuppen und schlüpfen lässt).
    Eine richtig hohe Luftfeuchte benötigen sie eigentlich nicht, 1x täglich sprühen ist ok. ich habe die Tiere jedenfalls so gehalten, allerdings nicht gezüchtet, weil ich kein Interesse an der aufwendigen Aufzucht der kleinen Larven hatte.


    Über die andere Art weiß ich leider auch nichts.
    Zuletzt geändert von Juba; 03.10.2008, 19:29.

    Kommentar


    • #3
      ...

      www.googel.de


      Da kommen folgende Seiten:

      http://www.reptilien-fan.de/html/hierodula_grandis.html

      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=30201

      http://www.eatenbyinsects.de/mantpha...la_grandis.php

      ......

      Wenn du werst Googel benutzt hättest hätten sich die Hierodula grandis
      Fragen schon geklärt!


      Zu den Miomantis kann ich leider nichts finden!



      Schönen Tag noch


      Julian

      Kommentar


      • #4
        Danke, ja die letzte Adresse hatte ich auch gefunden. gerade...

        aber die Miomantis ist echt ein Problem...
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 07.10.2008, 06:49.

        Kommentar


        • #5
          Ich kenn mich zwar garnicht mit der Insektenhaltung aus, aber wenn hier (anscheinend) niemand etwas über diese Miomantis weiss, solltest du vielleichtmal ein Blid posten. Ev. wurde der Name verändert, auf Grund neuer Erkenntnisse.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Vielleicht bist du hier auch im falschen Forum. Es gibt mind. 1 dt Forum nur zu Mantiden, allerdings hab ich den Namen vergessen, da ich keine Mantiden mehr halte. Möglicherweise lässt sich das Forum über google finden.

            Kommentar


            • #7
              .....

              http://www.mantiden-forum.de/

              http://mantidenonline.kostenloses-forum.be/

              http://www.gottesanbeterin-forum.de/




              http://www.insektenforum.com/forum/index.php




              Das sind 4 Foren 3 davon beschäfftigen sich ausschließlich mit Mantiden!




              Es gibt bestimmt noch mehr!
              Von wegen nur 2!:ggg:



              Julian

              Kommentar


              • #8
                Hierodula kannst Du, wenn sie adult ist, ohne Probleme auf der Zimmerpflanze halten. 30 Grad sind definitiv nicht nötig, Zimmertemperatur reicht aus.
                Geht aber nur, wenn es ein Weibchen ist, Männchen fliegen nämlich gern mal

                Wie schon gesagt, schau einfach mal bei www.mantiden-forum.de rein

                LG Jenny

                Edit: Hierodula grandis sind nicht in Zucht, heißen H. membranacea. Die Miomantis ist wohl eine paykulli, vielleicht auch eine Miomantis sp. vom Kilimandscharo.

                Kommentar


                • #9
                  http://www.mantisonline.de/deutsch/index.html Etwas über Die Gattung Miomantis


                  Hier der Link zu einer sehr tollen Mantidenseite

                  www.mantisonline.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Dürfte ich die Threadstarterin mal bitten, Fotos einzustellen? Würd gern mal sehen, ob es sich überhaupt um die genannten Arten handelt.

                    LG Jenny

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      als das Tierzimmer noch mein Tierzimmer war hielt ich einige Hierodula auf verschiedenen Pflanzen. Sie stellten sich als sehr sstandorttreu dar.Die Temperatur lag bei 22°C. Die Pflanzen wurden täglich kurz besprüht. Sie legten sogar Otheken.

                      Also einfach und gut im Zimmer haltbar.

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X