Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extatosoma-Eier schlüpfen nicht.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extatosoma-Eier schlüpfen nicht.

    Hallo, manch einer wird sich noch vielleicht an meine schönen weißen Extatosoma - Varianten erinnern.

    Nun gut, das Problem ist, das deren Eier und auch Eier der Nominatform nicht schlüpfen wollen.

    Ich halte Extatosoma seit Jahren aber habe eigentlich nie darauf geachtet, wann sie schlüpfen. Mittlerweile kommt mir die Wartezeit aber verdammt lang vor. (Wurden Mitte August gelegt)

    Ich habe zwecks Kontrolle ein Ei zerbrochen, es kam orange-roter Schleim heraus.

    Wenn die Eier verdorben wären hätten sich doch eigentlich schon längst Schimmel oder Trauermücken eingestellt denke ich.

    Wie lange kann es denn noch dauern?

  • #2
    Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
    Hallo, ... das Problem ist, das deren Eier und auch Eier der Nominatform nicht schlüpfen wollen.
    Dass das Schlüpfen nicht klappt, liegt daran, dass Eier nicht schlüpfen können, sonst würden ja Eier aus den Eiern hervorgehen.

    Du meinst sicher, dass aus den Eiern keine Larven schlüpfen, nicht wahr?

    Gruß GmM

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      wenn man so die eine oder andere Seite bemüht, kommt auf einen Wert von 5-6 Monaten.
      Steht sicher auch irgendwo geschrieben.
      Grüße,
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Es gibt bei Extatosoma tiaratum auch sogenannte Dauereier, die schlüpfen erst nach 1-1,5 Jahren.

        Solltest Du kein Männchen gehabt haben, wirds auch mal Zeit, den Stamm aufzufrischen, da rein parthenogentische Stämme nach Generationen einzubrechen drohen.

        LG Jenny

        Kommentar


        • #5
          ....

          Ich finde die Zeit von August bis Oktober auch sehr kurz......
          Meine Eier haben etwas über 4 Monate gebraucht....
          Zuletzt geändert von lugubris; 24.10.2008, 14:02.

          Kommentar


          • #6
            Meine Eier haben etwas über nen Monat gebraucht....
            Wir sprechen hier von Extatosoma tiaratum und nicht von Medauroidea extradentata.
            Leute, die Eier brauchen mindestens 5-6 Monate, nicht weniger! Aber gern mal mehr!

            Kommentar


            • #7
              Der Stamm hatt leider noch nie ein männliches Wesen gesehen, ich denk mal das war´s, meine Indischen Stabschrecken sind auf die gleiche Weise ausgestorben.

              Kommentar


              • #8
                ---

                Ich hab mich vetan...
                Ich hatte an 4 Wochen gedacht...dabei waren es Monate...



                @Kelcledon Lass den Kopf nicht hängen!

                Kommentar


                • #9
                  Der Stamm hatt leider noch nie ein männliches Wesen gesehen, ich denk mal das war´s, meine Indischen Stabschrecken sind auf die gleiche Weise ausgestorben
                  Hi meinst du Carausius morosus? wen ja die brauchen keine Mänchen zumal diese sehr selten sind.

                  gruß Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Dann dürfte es Carausius morosus gar nicht mehr geben.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
                      Dann dürfte es Carausius morosus gar nicht mehr geben.
                      Ich habe einen Moment nicht nachgedacht, klar, es gibt eigentlich nur noch in der Wildnis vereinzelt Männchen, hin und wieder treten Gynander auf aber das war´s dann auch schon.

                      Dennoch kann ich mir nicht erklären warum mein Inderzuchtstamm damals trotz fürstlicher Pflege nach einigen Generationen zusammenbrach.

                      Kommentar


                      • #12

                        Dann dürfte es Carausius morosus gar nicht mehr geben.
                        Ohne Männchen liebe Jenny nennt Mann Parthenogenese oder in verständlich Jungfernzeugung also es geht auch ohne

                        gruß Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Das hättest Du mir nicht sagen brauchen Stell Dir mal vor, ich weiß dass.
                          Mein letztes Posting bezog sich auf den Satz:
                          Der Stamm hatt leider noch nie ein männliches Wesen gesehen, ich denk mal das war´s, meine Indischen Stabschrecken sind auf die gleiche Weise ausgestorben.

                          Wenn alle parthenogenitischen Stämme einbrechen, dann gibts bald keine mehr
                          Also, damit kann das Ableben von Kecleons Stamm nichts zu tun haben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also jetzt mal zum ursprünglichen Thema zurück: Exatosomas.
                            Ich habe auch mehr als 5 Heimchendosen voll mit Et Eiern und mein bisher einziger Schlüpfling ist aus dem Januar/ Februar Wurf und ist Ende Oktober geschlüpft. Bis jetzt schlüpft nichts mehr...

                            Aber Jenny: Das das Innere noch flüssig ist, ist ein gutes Zeichen. Die Eier haben noch eine gute Chance!

                            LG, die Remy

                            Kommentar


                            • #15
                              Jo Remy, was anderes habe ich auch nicht behauptet
                              Die Eier brauchen nunmal ein bisschen Zeit. Sie wurden im August gelegt, dann können sie im Oktober noch nicht schlüpfen. Aber das wurde ja alles schon gesagt

                              LG Jenny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X