Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Birgus Latro in Privathaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo nochmal:

    Bezüglich des Umgangs mit den Tieren: Der ist deutlich einfacher als z.B. mit großen Landeinsiedlern - Diese haben immer das Haus an welchem man sie nimmt, da können sie sich problemlos rauswinden und die Hand erreichen- Diese schmerzhafte Erfahrung habe ich in meinen Anfangszeiten machen müssen.

    Die Palmendiebe sind da deutlich handlicher: Man muss ihnen nur etwas in die Hand drücken (habe dafür nen kleinen Holzstab) - Dann kann man sie an diesem Stab entweder spazieren führen oder sie am Carpax anheben- Solange sie etwas in den Scheren haben, lassen sie es beim anheben nicht los. Erst wieder bei Bodenkontakt.

    Kommentar


    • #17
      Hi

      hast du denn noch mehr Bilder von diesem mehr als Intressanten Tieren?

      Wie und mit was fütterst du und in welcher Menge und Größe.
      Wie hast du den Rest vom Terrarium eingerichtet gibts davn auch Bilder?

      Un ddie restlichen Haltungsbedingungen?

      Gruß Toby

      Kommentar


      • #18
        ...

        Wo kommen die denn ursprünglich her?

        Und wieso brauchen die ein gefäß mit Salzwasser?


        Gruß

        Julian

        Kommentar


        • #19
          Julian, fällst du zurück in alten Trott?
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            --

            Darf man nicht fragen warum die Salzwasser brauchen oder was?!!
            Das herkubnfstland googel ich mir schon selbst!!!

            Kommentar


            • #21
              Vielleicht braucht der Salzwasser zum Überleben??????????
              Man, Du haust hier ein paar Fragen raus *kopfschüttel*

              Kommentar


              • #22
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Darf man nicht fragen warum die Salzwasser brauchen oder was?!!
                Das herkubnfstland googel ich mir schon selbst!!!
                Palmendiebe fallen unter Einsiedlerkrebse, sie werden im Meerwasser geboren...
                Klingelts?

                Birgus latro kommt auf ozeanischen Inseln und auf den kleineren kontinentalen Inseln im westlichen Pazifik und im östlichen Indischen Ozean vor.
                Auf der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean lebt die größte Population der Palmendiebe. Große Populationen befinden sich auch auf den Cookinseln. Sie sind dort insbesondere auf Pukapuka, Suwarrow, Mangaia, Takutea, Mauke und Atiu verbreitet. Auch auf Niue gibt es eine Population. Palmendiebe leben außerdem auf den Inseln des Caroline-Atolls, das zu Kiribati gehört, sowie den kleineren Inseln von Palmerston. Populationen gibt es auch auf den Seychellen, insbesondere auf Aldabra, Îles Glorieuses, Astove-Insel, Assumption Island und Cosmoledo. Auf den zentralen Inseln der Seychellen sind die Palmendiebe dagegen ausgestorben. Sie kommen außerdem auf einigen Inseln der Andamanen und Nikobaren im Golf von Bengalen vor.
                Quelle: Wikipedia. Ergo übernehme ich keine Garantie für Richtigkeit.

                Kommentar


                • #23
                  Um nochmal zu sagen, warum genau die Krebse nur in Salzwasser überleben können: BIrgus latro ist an das Leben im Salzwasser angepasst, das Wasser in seinen Zellen hat daher einen relativ hohen Salzgehalt. Würde man die Krebse in Wasser setzen, würde das Süßwasser in die Zelle strömen (diffundieren) um den Salzgehalt an die Umwelt anzupassen. Die Krebse ürden also deutlich mehr Wasser aufnehmen als sie vertragen und sprichwörtlich platzen.

                  lg
                  Björn

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo!

                    Also bevor hier einiges durcheinander kommt: Die Larven des Palmendiebs leben ca. 2 Monate aquatisch im Meer, eine Phase planktonisch und die folgende am Meeresgrund. Darauf verlassen sie das Meer und leben an Land weiter, wo sie auch adult werden. Die Paarung findet an Land statt, die schlupfreifen Larven werden in Eihüllen vom Weibchen ins Meerwasser abgegeben.

                    Hat also nix mit Süß- oder Salzwasser zu tun.

                    Grüße Thomas

                    P.S.: Mal wieder falscher Account, nicht stören lassen...

                    Zitat von Conquistador Beitrag anzeigen
                    Um nochmal zu sagen, warum genau die Krebse nur in Salzwasser überleben können: BIrgus latro ist an das Leben im Salzwasser angepasst, das Wasser in seinen Zellen hat daher einen relativ hohen Salzgehalt. Würde man die Krebse in Wasser setzen, würde das Süßwasser in die Zelle strömen (diffundieren) um den Salzgehalt an die Umwelt anzupassen. Die Krebse ürden also deutlich mehr Wasser aufnehmen als sie vertragen und sprichwörtlich platzen.

                    lg
                    Björn

                    Kommentar


                    • #25
                      Achso, ich dachte Birgus Latro wäre zumindest teilweise auch zum überleben aufs Meer angewiesen, danke für die Klarstellung. Die Larven benötigen aber unbedingt Salzwasser, oder?

                      lg
                      Björn
                      Zuletzt geändert von Conquistador; 12.02.2009, 20:23.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo!

                        Ja, die Larven benötigen unbedingt die aquatile Phase, die sicherlich nicht im Süßwasser vollzogen werden könnte.

                        Grüße Thomas
                        www.terragraphie.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X