Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gottesanbeterin aber was für eine???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gottesanbeterin aber was für eine???

    Hallo zusammen bin noch recht neu hier und hab mich schon länger für Gottesanbeterinen interessiert und heut hab ich eine per zufall gesehen und gekauft.

    So jetzt ist nur noch die Frage was ist es den überhaupt für eine Art.

    Vieleicht könnt ihr mir weiter helfen würde sie nämlich gerne Artgerecht halten also Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Futter, Platz etc..

    Im moment ist sie ca 3cm gross (von Kopf bis zum Hintern weiss ja net wie man des misst)

    Woher weiss ich eigentlich ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist?
    Achja man hat mir eine Dose Heimchen zum füttern mitgegeben ok oder eher nicht?

    Ich hab noch ein Bild im Anhang hinzugefügt.

    Wenn das Bild zu undeutlich ist dann kann ich noch welche machen ich sollte aber wissen von welcher seite und was man sehen sollte.

    mfg

    flo
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von flow.69; 27.12.2008, 16:03.

  • #2
    Hallo!

    Ich werfe mal Hierodula spec. in den Raum...

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Ich würde mal vorsichtig auf Hierodula grandis tippen.
      Davon abgesehen stimm ich Jenny voll zu.
      Ich denke mal hier kennen einige das Habenmusssyndrom , man sieht ein Tier ,überlegt kurz ob Platz frei ist und kauft. Zu Hause geht dann das Bücher wälzen und Web gesuche los. Immer noch besser so als die Treads in Richtung: Hilfe mein Tier hängt seid einer Woche bewegungslos vom Ast und beginnt zu stinken, welche Medikamente soll ich drüberkippen?


      LG Silke

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Sille Beitrag anzeigen
        Ich denke mal hier kennen einige das Habenmusssyndrom , man sieht ein Tier ,überlegt kurz ob Platz frei ist und kauft. Zu Hause geht dann das Bücher wälzen und Web gesuche los. Immer noch besser so als die Treads in Richtung: Hilfe mein Tier hängt seid einer Woche bewegungslos vom Ast und beginnt zu stinken, welche Medikamente soll ich drüberkippen?


        LG Silke
        Naja ganz so stimmts ned ich habe mich schon davor ein wenig informiert halt allgemein darüber allerdings bin ich da auch davon ausgegangen das ich dann weiss welche Art ich bekomme. Dann hätte ich mir das hier ersparen können weil dann könnte ich nur infos zu meiner Art suche.

        Nur in dem Laden in dem wir waren bekamen wir leider nicht viele Informationen über die Art.

        Naja ich werde morgen wenns hell ist mal noch ein paar Fotos schiessen vielleicht wirds ja dann klar. Vorallem auch von den anderen Seiten bzw. von oben...

        mfg

        flo

        Kommentar


        • #5
          Hab hier noch ein paar Bilder gemacht vielleicht hilft das bei der genauen Artbestimmung...

          http://www.abload.de/image.php?img=cimg0576y80a.jpg
          http://www.abload.de/image.php?img=cimg057522uv.jpg
          http://www.abload.de/image.php?img=cimg0574jezi.jpg
          http://www.abload.de/image.php?img=cimg0573aexu.jpg

          mfg

          flo

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            würde auch auf Hierodula spec. tippen. Genau Artbestimmung kann ich aber nicht vornehmen. Ich tippe übrigens auf ein weibliches Exemplar dieser Art.

            Im Bezug auf das Futter habe ich mal im Insektenforum öfter mal von der ominösen "Heimchenseuche" gelesen, wonach man Mantiden nicht mit Heimchen füttern sollte, da diese irgendeine Krankheit übertragen, die zum Tod der Mantis führen könnten. Ob es dazu aber fundierte Ergebnisse gibt,weiß ich nicht. Ich habe meine Hierodula vorsichtshalber dennoch mit anderem Futter versorgt, also Steppengrillen, Fliegen, Stabschrecken etc.

            Gruß
            Daniel

            Kommentar


            • #7
              Vermutlich handelt es sich um Hierodula membranacea.
              Hierodula grandis gibt es nicht in Hobbyzuchten und man bekommt sie sicher nicht so zufällig.
              Es gibt zu diesem Thema schon ausreichend viele Beiträge in den Foren.

              Jenny @ Schaf:
              ich finde Dein Posting ziemlich überflüssig!

              Ich deines auch!

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                auch schon mal an Sphodromantis spec. gedacht?
                Ich kann leider auch nichts genaues dazu sagen. Ich glaube, aber auch eher an Hierdodula, Sphodromantis hat eher diese leichten Punkte auf den Beinen.

                Ansonsten,
                Naja, toll ist das nicht. Aber soll er das Tier jetzt nicht versorgen? Ich kann nicht die Zeit zurückdrehen...
                Helfen wir uns gegenseitig...wir können keine Artbeschreibung herzaubern!
                Wenns denn klappt, ist ein neuer Mantidenhalter geboren!!!

                Finn

                Kommentar


                • #9
                  ---

                  Ich hab auch erst an Sphodromantis gedacht...
                  Kenn mich mit dieser Gattung allerdings nicht so gut aus...

                  Gruß
                  Julian

                  Ps:Ich finde aber trotzdem,es sieht etwas nach Sphrodomantis aus..

                  Kommentar


                  • #10
                    Wehrte Ulrike,
                    ich hab Dich nicht um Deine Meinung gefragt. Aber schön, dass Du wenigstens auch mal was zum Thema beisteuerst!

                    Im Übrigen sage ich, dass es sich um Sphodromantis sp. handelt. Das Pronotum ist zu kurz und zu breit für eine Hierodula. Wenn das Pronotum gezahnt/gezackt ist, wohl Sphodromantis viridis.

                    Im Bezug auf das Futter habe ich mal im Insektenforum öfter mal von der ominösen "Heimchenseuche" gelesen, wonach man Mantiden nicht mit Heimchen füttern sollte, da diese irgendeine Krankheit übertragen, die zum Tod der Mantis führen könnten. Ob es dazu aber fundierte Ergebnisse gibt,weiß ich nicht.
                    Untersuchungen diesbezüglich sind grade am Laufen

                    Liebe Grüße
                    Jenny
                    Zuletzt geändert von Jenny; 29.12.2008, 19:25.

                    Kommentar


                    • #11
                      Und ich bleibe dabei, es ist Hierodula membranacea, seht euch mal die roten Beine an!

                      Kommentar


                      • #12
                        Sphodromantis sp. hat auch mal rote Beine. Meine hatten die auch.
                        Abgesehen davon ist wohl das Pronotum in dem Falle aussagekräftiger!

                        Letztendlich sollte man die Adulthäutung abwarten, dann kann man es ganz genau sagen.
                        Zuletzt geändert von Jenny; 30.12.2008, 08:38.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hierodula membranacea ist das nicht. Sieht mir nach Sphodromantis aus, sicherheitshalber bräuchte ich aber Fotos von der Unterseite des Pronotums bzw. den Fangbeininnenseiten, am besten ein gutes Makro vom Kopf, ich bezweifle aber, dass letzteres mit dieser Kamera möglich ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            ----

                            Naja, es geht hier zwar um die Art, aber
                            wie hältst du sie?



                            Gruß

                            Julian
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 02.01.2009, 16:14.

                            Kommentar


                            • #15
                              Julian?
                              Suchst du ne Anleitung für Sphodromantis sp.?

                              Kein Angriff, eine Frage!

                              Lg
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X