Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Destilliertes Wasser zum Besprühen geeignet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Jaja, google benutzen ist ganz schön schwer

    Kommentar


    • #17
      Zitat von phili Beitrag anzeigen
      aber es wurde ja schon erwähnt das das Wasser noch immer leicht nach Waschmittel riecht und das heißt ja das da noch irgendein Stoff enthalten sein muss .
      Richtig, es riecht, also haftet noch ein Geruchsstoff an. Ansonsten ist es verdunstet, der Wasserdampf ist wieder kondensiert.

      Wasser nimmt übrigens gern Gerüche an! Die bekommst Du auch nicht so leicht weg! Hast Du schon mal bewusst an Regenwasser gerochen? Möglichst frisch aus der Tonne?

      Es gibt in der Natur soooo viele Gerüche, angenehme und unangenehme, jedes Tier, jeder Mensch reagiert auf etwas anderes. Was dem Einen angenehm, muss dem Nächsten nicht gefallen.

      Nachdem meine ersten Mantiden voll auf Lavendel (als Pflanzenteil) abgefahren sind, denk ich mal, dass sie durchaus auf Gerüche reagieren. Einfach mal beobachten? Schädlich ist es wohl nicht, kann allerdings sein, dass der Duft nicht gefällt.

      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Und wenn die es bis ins Kondensat schaffen, schafft es unter Garantie auch so manche geruchlose Chemikalie, sei es aus Dreck oder Waschmittel auch.
      Dann darf es aber auch kein Leitungswasser und ebenso kein Wasser aus der Regentonne sein.

      Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
      Und die Flusen selbst sind ja nicht "destilliert" ´
      Das destillierte Wasser auch nicht mehr, wenn es im Terrarium angekommen ist?

      Gruß, Kornelia

      PS: Hier wurde nach Anwendung bei Phasmiden gefragt ... es sollten keine Frösche drin gebadet werden? Umkehrosmose für Phasmiden?

      Kommentar


      • #18
        Wasser einfach abkochen. Oder sich den Britta Wasserfilterer kaufen

        Kornelia, hast woanders ne PN

        Kommentar


        • #19
          Abkochen verringert aber nicht den Kalkgehalt des Wassers, ausser Du hast eine Destillier-Anlage, wobei wir wieder beim destillierten Wasser wären.

          Kommentar


          • #20
            Abkochen erhöht den Härtegrad eher noch.Aber wenn du das verdampfte Wasser ableiten und wieder abkühlen kannst hast du was du brauchst.Aber eher unrentabel das ganze.


            LG Silke

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Pinball Beitrag anzeigen
              Es gibt in der Natur soooo viele Gerüche, angenehme und unangenehme, jedes Tier, jeder Mensch reagiert auf etwas anderes. Was dem Einen angenehm, muss dem Nächsten nicht gefallen.


              Dann darf es aber auch kein Leitungswasser und ebenso kein Wasser aus der Regentonne sein.
              Was aus Wäsche und Waschmittel kommt ist für mich um Größenordnungen bedenklicher als das was aus dem Wasserhahn kommt. Kaum etwas ist in D nämlich so gut kontrolliert und Sauber wie Leitungswasser.
              Regenwasser kann bedenklich oder nicht sein-je nachdem, wo man wohnt.

              VE oder Umkehrosmose nicht wegen der Tiere, egal welcher-für die wäre wahrscheinlich immer Leitungswasser die beste Wahl.

              Das hinterlässt aber auf Dauer unschöne Kalkflecken-darum das vollentsalzte als Thema dieses Freds.


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #22
                Würde dieser blödsinnige Mythos vom "gefährlichen destilierten Wasser" tatsächlich stimmen, gäbe es längst keine Wüstenreptilien - und Insekten wie beispielweise den Dornteufel oder diese Schwarzkäfer mehr, die ihren Flüssigkeitsbedarf aus dem auf ihren Körperfortsätzen destilierten Wasser decken.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
                  Jaja, google benutzen ist ganz schön schwer
                  Wie schön das du alles komentierst!:wall:




                  Kann man nicht auch Wasser abkochen (im Wasserkocher) und dies dann sprühen?
                  Es hat dan etwas weniger Kalk und ist keimfrei...


                  Gruß

                  Julian

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    das würde eher keinen Sinn machen bis kontraproduktiv sein.

                    Trinkwasser sollte unbedenklich sein. Denke mal ans Kaffee 'kochen'.
                    Wie schon hier gesagt steigt der Kalk gehalt durch das fallende Volumen an H2O.

                    Wenn Du den Dampf kondensieren lassen würdest, dann hättest Du dest. Wasser, aber natürlih sehr uneffizient.

                    Gruß

                    Martin

                    P.S. wird Chemie und Physik durch Pisa auch geprüft?
                    Deutschland deine Lehrer

                    Kommentar


                    • #25
                      ...

                      Ja aber der Kalk sammelt sich im Wasserkocher doch am Boden....
                      Oder ist das der Kalk, der sich nicht merhr lösen kann da zu wenig Wasser da ist?

                      Gruß

                      Julian

                      Kommentar


                      • #26
                        Richtig, Julian, bei mir bleibt auch immer Kalk im Topf kleben ... weiß auch nicht, was ich falsch mache?

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo zusammen,

                          Zitat von phili Beitrag anzeigen
                          Danke für die Korrekturm habs so von meinem Chemielehrer , ich weiß das Lehrer nicht immer recht haben , hab aber angenommen dass sie in ihrem Fach recht haben.
                          Schulregel Nr. 1: Der Lehrer hat Recht.
                          Nr. 2: Wenn er nicht Recht hat, gilt Regel Nr. 1. :ggg:

                          Zur Sache:
                          - Die Wirkung von destilliertem Wasser auf Organismen gehört nicht zum Fach Chemie, sondern allenfalls zur Biologie.
                          - Welche Wasserquelle haben Phasmiden in der Natur? Wasserleitung? Nein, Regen. Was ist Regen? Verdampftes und wieder kondensiertes Wasser. Wie nennt der Chemiker solches Wasser? Destilliertes Wasser!
                          - Kann man destilliertes Wasser kaufen? Vielleicht, aber nicht im normalen Einzelhandel, dort gibt es nur deionisiertes Wasser oder Wasser aus Umkehrosmoseanlagen. Destilliertes wäre den Bürgern zu teuer.
                          Fazit: Dürfen Phasmiden destilliertes oder deionisiertes Wasser oder solches aus Reversosmoseanlagen trinken? JA

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                          • #28
                            Da habe ich ja eine Diskusion angeregt
                            aber vielen dank für die vielen Antworten.

                            Jetzt ist mir aber noch etwas eingefallen,was wäre wenn ich anstatt dem destiliertem Wasser einfach stilles Mineralwasser nehme (was ich erst verwenden würde bis alles an Kohlensäure raus ist)?
                            Wäre das auch ok?

                            Sorry wenn die Fragen etwas komisch sind,aber über Google und Co. finde ich leider keine brauchbaren Antworten.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo Gottesanbeterin,

                              Mineralwasser heißt so, weil es reich an Mineralien, also Salzen ist, die Flecken hinterlassen und ggf. Düsen verstopfen können. Ob es aufgrund dieser Eigenschaften geeigneter ist als Dein Leitungswasser, musst Du anhand der Analysewerte selbst etscheiden. Allerdings sind die Bestimmungen, was die Belastung mit Giften etc. angeht, für Leitungswasser strenger und die Überwachung lückenloser als bei Mineralwasser.
                              Stilles Wasser heißt so, weil es kein Kohlendioxid enthält, also muss man auch keines entweichen lassen. Kohlensäure istauch keine darin, denn Kohlensäure entsteht bei der Reaktion von Kohlendioxid mit Wasser.

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar


                              • #30
                                Ihr vergeßt bei Eurem Regen und bei Euren Schwarzkäfern in der Wüste, dass kondensiertes Wasser nicht gleich destilliertes Wasser ist, da Kondenswasser umgehend Stoffe aus der Umgebung aufnimmt. Regenwasser hat mit destilliertem Wasser etwa soviel gemeinsam, wie Mineralwasser mit Cola.

                                Viele Grüße
                                Klaas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X