Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skorpion"auquarium"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skorpion"auquarium"

    Hallo,

    Ich habe mal wieder eine Frage, denn ich habe noch ein 54 Liter Becken mit abdeckung und Leuchtstoffröhre. Kann ich denn die LR verwenden auch wenn sie ein Wenig blaues Licht abgibt und mit was soll ich noch beluchten, mit einem Spot??
    Und welchen Sand soll ich verwenden denn ich hätte gerne einen Wüstenskorpion der für Anfänger geeignet ist. Ich habe einmal gehört das es welche gibt die nicht giftiger als eine Biene sind stimmt das und wie heisen den diese Skorpione??

  • #2
    Hi.
    Schau mal hier rein. Aus welchem Bundesland kommst Du denn?
    Gruß Heinz
    http://www.skorpiondatenbank.de/inde...7al7joiq121221

    Kommentar


    • #3
      Aus Bayern. Ich fände den H. spadix sehr schön ist der denn anfängertauglich? und wie groß muss das Terrarium/Aquarium sein?

      Kommentar


      • #4
        Der passt auf jeden Fall in dein 54l Becken.
        Ich halte meine 2 P. cavimanus auch in einem 60l Becken , klappt ohne Probleme seit einem Jahr.
        Da du den Skorpion sowieso einzeln halten musst ist das Becken auf jeden Fall groß genug.
        Google einfach mal nach der Art , gibts bestimmt Haltungsberichte.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          als Wüstenbewohner die nicht zu groß werden und mindergiftig sind, wären noch Skorpione der Gattung Vaejovis zu empfehlen.......

          Gruß Andre

          Kommentar


          • #6
            Und könnte ich denn auch ein Waldterrarium machen mit einem Kaiserskorpion? Kann man die denn überhaupt alleine halten?

            Gru0 Lukas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Taggecko95 Beitrag anzeigen
              Und könnte ich denn auch ein Waldterrarium machen mit einem Kaiserskorpion? Kann man die denn überhaupt alleine halten?

              Gru0 Lukas
              ...und noch einiges Mehr!!!

              Lass das sein, vorerst! Du hast weder Ahnung von diesen Tieren, noch von der technischen Basis: Hadrurus spadix (+ H. arizonensis) ist für Skorpionverhältnisse relativ stickluftempfindlich und neigt danach zu Mykosen. Pandinuns imperator kann man ebenfalls nicht in einem Aquarium halten, der würde unter diesen Umständen bald am Milben leiden. (Manche behaupten; das wäre nicht so, aber die brauchen eine Brille! Und irgendwann kommen dann von denen Posts wie: "Mein Pandinus sieht irgendwie krank aus, was kann ich bloß tun?????")

              Was hast du für ein Aquarium; die Nähte sehen wie aus?...Weißt du, dass viele Skorpione an den Nähten hochklettern können?!

              Rein tierisch gesehen, hat andre123 eine brauchbare Empfehlung gegeben. Trotzdem: Aquarien sind in der Skorpionhaltung ausschließlich für Experten, die hochgiftige Wüstenskorpione halten möchten, geeignet. Aber die wissen auch, worauf es beim Behälter ankommt.

              Du könntest anscheinend zur Zeit nicht mal erkennen, wenn dir hier jemand Mist antworten würde -aber traust dir zu, eine spontane Skorpionempfehlung von irgendwem anzunehmen. :ups: An Gesetzen wie in Hessen sind solche Dialoge wie dieser und Halter in spe zum Teil selbst schuld. Zu Recht gibt es dann auch solche Gesetze...!

              herold...
              der hofft, dass ein zufällig mitlesender Legislativbeauftragter diesen Threat nicht gegen uns Terrarianer verwendet.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von herold Beitrag anzeigen
                Trotzdem: Aquarien sind in der Skorpionhaltung ausschließlich für Experten, die hochgiftige Wüstenskorpione halten möchten, geeignet. Aber die wissen auch, worauf es beim Behälter ankommt.
                Das ist nach meiner Erfahrung Blödsinn.
                Ich halte seit mehr als einem Jahr 2 P. cavimanus in einem 60l Becken .
                Ich habe auch den üblichen Aquariendeckel drauf.
                Dies klappt super , weder geht es den Skorpionen schlecht noch hab ich kleine weiße Tierchen rumlaufen oder Schimmel.
                Und wie du hoffentlich sicher weißt ist P. cavimanus ein Bewohner der feuchteren Gegenden also keine Wüste.
                Und hochgiftig sind die auch nicht.
                Ich habe auch mit diesen Tieren angefangen und zwar in diesem Becken.

                Ich hatte noch kein einziges Problem mit den Tieren .
                Kannst ja gerne mal schauen ob du Threads wie "Mein Pandinus sieht schlecht aus was kann ich tun" von mir findest, wirst sehr wenig Erfolg haben.

                @Taggecko95:
                Wenn man Pandinus cavimanus in einem Aquarium halten kann wird das auch mit einem Imperator gehen.
                Und im Notfall kannst du an der Belüftung immer noch waas ändern.
                Nimm als Bodengrund auf jeden Fall keine Blumenerde die schimmelt sehr leicht.
                Informier dich gut bevor du dir das Tier anschaffst.
                Und achte am besten darauf das du ein DNZ Tier bekommst wird zwar ein paar Euro teurer aber WFs haben öfters mal irgendwas und dann hast du wirklich am DNZ mehr Freude.

                Gruß
                Phili

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  also irgendwie faszinieren mich Wüstenskorpione mir gefällt dazum Beispiel
                  Hardurus Spadix und möchte gerne fragen welche Bedingungen ich erfüllen müsste um diese zu halten und eventuell sogar zu züchten und wollte noch fragen ob man diese auch in Gruppen halten kann??

                  Achja noch eine Frage kann mir einer ein gutes Buch empfehlen??




                  Gruß Lukas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    mit H.spadix kenn ich mich leider nicht aus.
                    Aber ich würd sagen ähnlich wie H. arizonensis.
                    Ich würde sagen als Untergrund Sand (aber am besten keinen Quarzsand) , eine Schale zum Trinken(die sollte so tief sein das er seine Scheren eintauchen kann aber nicht ertrinken kann) und als Versteck z.B. Steinaufbauten.
                    Temperatur so 30Grad und Luftfeuchtigkeit so ca 50%.
                    Ich würde dir eher eine Einzelhaltung vorschlagen die ist wesentlich unproblematischer für Anfänger.
                    Als Buch würd ich dir "Skorpione" von Ann Webb und Herbert Schiejok vorschlagen.
                    Da stehen die Grundzüge der Haltung drinnen.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Hadrurus

                      Hadrurus arizonensis und spadix sollten nur von sehr erfahrenen Skorpionzüchtern gehalten werden. Die Zucht ist extrem schwierig und nur selten gelungen. Und Tiere nur halten ohne Möglichkeit der Zucht ist einfach Tierverbrauch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X