Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Spinnenanschaffung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Spinnenanschaffung

    Hallo ich bin neu hier,
    und weiß nicht recht ob ich hier im richtigen Thread stecke.
    Naja ich fang einfach mal an.
    Seit ich klein bin faszinieren mich Spinnen und Schlangen.
    Nur manchmal habe ich vor allem vor den flinken
    Spinnen regelrecht Angst, aber finde sie so toll
    dass ich eine in einem Terrarium halten will.
    Kann mir da jemand eine empfehlen oder davon abraten.
    Meine Eltern würden mir sogar eine kaufen, aber keine giftige.
    Würde mich echt über schnelle Hilfe freuen.
    Gruß Bennii

  • #2
    Hi Bennii.
    Hier kannst Du erst mal schauen, was es so an Vogelspinnen gibt.
    http://www.t-o-w.de/html/gallery.html

    Du schreibst...

    Nur manchmal habe ich vor allem vor den flinken
    Spinnen regelrecht Angst.

    Da würde ich schon sagen, hol Dir dann keine Vogelspinne. Wenn es aber doch sein soll, dann am besten eine ruhige. Z.B. Grammostola rosea oder Brachypelma smithi. Wichtig ist die richtige Einrichtung und die Futterbeschaffung. Auch die Folgekosten sind wichtig. Es gibt Vogelspinnen von 10,00 € bis zu 400,00 € für diese schöne Dame http://www.arachnophilia.de/de/art/184
    Du kannst sie auch nicht jeden Tag aus dem Terrarium holen, das wäre zu viel Stress und einige können schon ganz schön zubeißen. Oder sie bombardieren mit ihren Brennhaaren. Die sind schlimmer als Brennesseln. Meine Lasiodora parahybana hat letztens bombardiert und ich habe einige Haare ab bekommen. Hat über eine Woche gejuckt. Schau also ins Internet und besorg Dir Bücher. Meine Vogelspinnen leben zum Teil schon 8 Jahre bei mir und können zum teil bis 30 Jahre alt werden. Kannst ja mal auf meine Seite gehen.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Heinz,

      Zitat von dilepis Beitrag anzeigen

      Hier kannst Du erst mal schauen, was es so an Vogelspinnen gibt.
      http://www.t-o-w.de/html/gallery.html
      da Du in letzter Zeit öfters die TOW Seite verlinkst. Ich weiß nicht ob Dir bekannt ist, dass da, ... nun ja, wie soll ich es sagen ... vielleicht so: ...nicht unbedingt die "best recherchierten" Informationen drauf stehen.

      Verlink doch lieber auf die Artenbeschreibungen von Arachnophilia.de. Sind zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber immerhin werden sie von mehreren Leuten gelesen, man kann sie kommentieren und hin und wieder werden sie auch aktualisiert. An den "Arbeschreibungen" auf TOW ist schon seit Jahren (~ 2001) nichts mehr gemacht worden. Und zu dem Zeitpunkt wurden sie auch nur online gestellt. Geschrieben teilweise lange davor...

      viele Grüße
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Hallo Martin.
        Besten dank für den Hinweis, werde ich machen.:ups: Ich finde nur die Bilder sehr gut und einiges hat mir schon sehr geholfen. Sven Heidrich's Seite ist auch gut

        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hallo Heinz,

          Zitat von dilepis Beitrag anzeigen

          Ich finde nur die Bilder sehr gut
          ich finde sie nach dem dritten langweilig: ähneln sich stark - gleiches Moos als Untergrund, gleicher Baumstumpf.

          Auch würde ich mich nicht darauf verlassen (wie so häufig bei Bildern im Internet), dass das was angeblich abgebildet wird auch wirklich auf dem Bild drauf ist.
          so hat Peters in seinen Publikationen Bilder von Arten, die seit der Erstbeschreibung vermutlich niemand mehr lebend gesehen/erkannt hat - außer Peters, der sie sogar ablichten konnte... *hmmm*

          viele Grüße
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Ich will ja nicht querschießen aber im Eröffnungspost steht nicht Vogelspinne.
            Wenn du nach harmlosen schönen Spinnen suchst die auch einfach zu halten sind schau mal nach Radnetzspinnen, Nephila sp Zum Beispiel.
            Wenn du es schaffst den Staubsauger zu verstecken kannst du die auch frei leben lassen , einfach in einer Zimmerecke aussetzen. In der Ecke bauen die dann ein richtig großes Netz und bleiben auch dort.

            LG Silke

            ps.: Nephila wären auch etwas preiswerter, ich glaube das Kilo für 30,-
            Zuletzt geändert von Sille; 13.04.2009, 14:58.

            Kommentar


            • #7
              Bei Tow gibt es sicher gute Bilder aber auch das Gegenteil. C.cyanopubescens sieht dort fast aus wie B. vagans ,wirklich übel fotografiert. Und bei T.blondi bin ich mir recht sicher das das gar keine ist.

              LG Silke

              Kommentar


              • #8
                Guten Tag,
                also wenn du eine Vogelspinne suchst, würde ich dir zu Grammostola rosea, Brachypelma smithi oder auch zu Brachypelma albopilosum oder Avicularia metallica.
                Diese Spinnen sind meiner Meinung nach gut für den "Neueinsteiger" zu empfehlen, auch wenn ich das Wort "Einsteigertier/Spinne" nicht gern in den Mund nehme, da es meines Erachtens nach kein Tier gibt was perfekt für den Einstieg geeignet ist. Jedes bracuht eine hohe Aufmerksamkeit durch den Pfleger. Allerdings sind diese, speziell jetzt Spinnen, relativ ruhig im Verhalten. A. metallica z.B. beißt nur selten zu und streckt eher ihren Hinterleib in die Luft. G. rosea ist trotz dessen, dass sie für die häufige Futerverweigerung bekannt ist, dennoch eine prima Spinne mit ZUMEIST friedlichem Wesen.
                War meine erste Spinne.

                Max

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sille Beitrag anzeigen

                  Bei Tow gibt es sicher gute Bilder aber auch das Gegenteil. C.cyanopubescens sieht dort fast aus wie B. vagans
                  ...und der Artname von Chromatopelma cyaneopubescens ist auch falsch geschrieben.

                  VG,
                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für eure Hilfe!
                    Ich werde mir höchstwarscheinlich eine
                    Brachypelma smithi besorgen.
                    Die gefällt mir. Und gegen das Bombardieren hätt ich jetzt
                    eigentlich nicht was auser wenn sie mich beist ^^
                    aber naja wie nimmt man so ein tier denn auf die hand
                    und vor allem wann würde ich dann mal noch wissen.
                    ich weiß dass viellteicht manche schreiben ob das sein muss
                    die überhaupt auf die hand zu nehemn. würde mich
                    aber trotzdem interresieren.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      wie du schon sagst, ich sehe da keinen wirklichen Grund weshalb man das tun sollte, da ich immer noch der Meinung bin die Tiere auch so gut beobachten zu können und sie nicht undbedingt anfassen muss. Aber wenn du sie unbedingt auf die Hand nehmen willst, dann leg die Flache Hand auf den Boden vor die Spinne und stubse sie leicht hinten am Hinterleib an. B. smithi gilt normalerweise als relativ friedlich aber auch hier gibt es Ausnahemen. Denke immer daran, dass so eine Aktion auch für das Tier unnötigen Stress bedeutet. Im gegensatz zu Hunden o.ä. erkennen Spinnen eine Person nicht wieder. Vielleicht gewöhnt sich das Tier daran aber sicher wäre ich mir da nie. Wann du sie rausnimmst ist da wohl egal aber vielleicht nicht direkt nach der Fütterung.

                      Viel Spaß und Grüße
                      Max

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X