Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wandelnde Blätter und Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandelnde Blätter und Futter

    Hiho,

    schon mit 8 Jahren hatte ich die dicken Vogelspinnen auf der Hand und durfte nie sowas tolles haben. Jetzt bin ich 21 und habe mir heute auf einer Messe in Oldenburg meine ersten Viecher zugelegt

    Ich habe drei wandelnde Blätter und ein Terrarium gekauft, was einfaches für den Einstieg ^_^

    Die haben jetzt von mir einen Himbeerstrauch bekommen. Mir ist nur gerade voller Schrecken eingefallen, das ich garnicht weiss ob die Pflanze gespritzt ist. Das ist doch sicherlich wichtig oder???


    LG

    Thomas

  • #2
    Hallo Thomas,

    klar ist das wichtig, zumindest wenn das Pflänzlein denn wirklich gespritzt ist und noch dazu nicht einfach mit etwas Brennesselwaser sondern 'nem "richtigen" Insektizid.

    Wo kommt der Strauch denn her? Aus dem Wald, 'nem Schrebergarten, dem Baumarkt? Am besten ist's man holt sich die Futterpflanzen von dort, wo man ziemlich sicher sein kann, dass keine Schadstoffe an die Pflanzen gelangen können, etwa Brombeersträucher aus dem Wald (ist im übrigen eh die bessere Wahl da Brombeere im Gegensatz zu Himbeere auch im Winter Blätter trägt und daher keine Futterumstellung nötig macht). Kann man sich nicht sicher sein, sollte man die Pflanzen unter lauwarmen Wasser gut abwaschen, allerdings halten einige Insektizide oder andere Giftstoffe eine kurze Dusche durchaus aus.

    Wenn Du gerade keine "Ausweichhimbeere" oder anderes Futter zur Hand hast, dann nimm' den Strauch auf jeden Fall aus dem Becken und dusch' ihn gut ab, bevor Du ihn wieder als Futter anbietest.

    Welches "wandelnde Blatt" hälst Du eigentlich? Gibt ja durchaus mehr als eine Phyllium-Art... . 'ne gute Adresse speziell für Phasmiden-Interessierte ist auch diese hier: Phasmiden-Forum

    Gruß

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      danke für Deine schnelle Anwort.

      Also, der Himbeerstrauch kommt aus unserem Garten und ich kann meine Mum nicht erreichen (Handy aus *seufz*) In ca. einer Stunde ist sie wieder da. Ich bin dir da im Moment garnicht sicher ob das Ding im letzten Jahr gespritzt war, an einigen Pflanzen waren immer Blattläuse...

      Ich habe Phyllium Siccifolium.

      Kommentar


      • #4
        So, Gefahr gebannt. Nachdem meine liebe Mutter den ersten Schock überwunden hatte ("Oh Gott, du warst in dieser schrecklichen Messe"), hat sie mir verraten, das sie kein Nutzobst spritzt ^^


        LG

        Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X