Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rosenkäfer Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das ist mein erster Versuch für ein Becken, wie es in dem Buch von Arndt Löwenberg beschrieben ist.

    Aber:

    Schimmelt mir dieses ganze, ohnehin schon halb zersetzte Holz nicht unter den Fingern weg, wenn ich einmal am Tag bis alle 2 Tage da drauf sprühe ?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      Holz ist mir noch nie weggeschimmelt, aber pass bloß beim zufüttern mit Hunde-,Katzenfutter egal ob trocken oder nass auf, dass ist mir jedes mal komplett weggeschimmelt.

      Gruß

      Kommentar


      • #18
        Die Rückseite von den Holzstückchen wimmelt von kleinen weissen länglichen Tierchen (Springschwänze ?) !!!

        Soll ich das Holz rausnehmen, oder sind die egal ?

        Kommentar


        • #19
          Naja was genau es sein könnte weiß ich nicht, aber wenns Milben sind werf das Holz weg.
          Wenn du sicher gehen willst nimm das Holz raus, Rosenkäferlarven ernähren sich hauptsächlich von Humus und nicht von weißfaulem Holz.
          Du könntest wenn du es drin lassen willst auch in die Micro oder in den Ofen tun damit es sterilisiert wird.
          Du einen sagen diese Methode klappt super die andren sind komplett dagegen, muss jeder selber entscheiden ob er das Substrat und Holz sterilisieren will.

          Gruß

          Kommentar


          • #20
            Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Springschwänze sind.

            Die sind doch an sich nützlich, oder stören die die Käfer ?

            Kommentar


            • #21
              Springschwänze dürften ungefährlich sein.
              Aber noch ein Tipp, wenn Regenwürmer drin sind, sammel die ab, die bohren sich wenn man Pech hat in die Kokons.

              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X