Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
ich habe nicht Ingo direkt angesprochen, sondern die Frage verallgemeinert
Ich traue hier nämlich einigen zu, dass sie die eben nicht unterscheiden können.
Liebe Grüße
Jenny
edit: Ich nehme mal an, dass Klaas sich zu dem angeblichen Problem noch äußern wird!?
ich äußere mich zu dem "Problem" erst, wenn ich weiß, von welchem Problem gesprochen wird. Im Moment hat Julian diesbezüglich nichts verlauten lassen, so dass man sich höchstens in Spekulatius ergießt, worum es ihm geht.
Also Fliegenmaden bekommt man bei ziemlich vielen Terraristik-Shops, ich beziehe meine z.B. über Kerf. Eine andere Methode ist der bereits erwähnte Anglershop, hier bekommt man die Maden meist auch um einiges günstiger.
Wenn du vorhast nur eine Mantide zu halten, solltest du z.B. die gekauften Maden auf mehrere Behälter aufteilen und alle bis auf einen im Kühlschrank lagern. Ansonsten schlüpfen dir an einem Tag hunderte und Fliegen leben ja auch nicht grad ewig.
Ich handhabe das so, dass ich sie draußen stehen lasse bis sich alle verpuppt haben und dann stell ich sie erst in den Kühlschrank, damit es dann später schneller geht. Eine Box lass ich draußen und sobald da die ersten Fliegen anfangen zu schlüpfen, stell ich die nächste raus..
Zur Handhabung der Fliegen einfach ein paar Minuten in den Kühlschrank (oder paar Sekunden der Tiefkühler) stellen, dann werden die Fliegen sehr sehr träge
Tebos werden sie wohl nicht anpacken, musst du aber im Einzelfall einfach einmal ausprobieren.
Und zum Off-Topic, bei uns hier in der Gegend wimmelt es nur so von den asiatischen Marienkäfern, alleine unser Garten ist voll davon..
welche Probleme macht er denn? Mit allgemeinen Aussagen kann ich nichts anfangen. Das ist, als wenn du einem erklärst, dass man, um Speiseeis zu machen, Kälte benötigt. Bitte etwas genauer.
fungiert als 'Top Prädator', in dem er neben Blattläusen auch viele andere Arten frisst, darunter eben auch andere Käfer
'stört' durch große Ansammlungen zum Überwintern den Menschen
beeinträchtigt die Qualität bei der Weinproduktion durch sein vermehrtes verstecken zwischen den Weintrauben, und seinen Alkaloiden, die den Geschmack merklich verschlechtern
tss tss , Klaas ..... was erwartest du , hier werden von Mr.Lug. und Konsorten alle Mantiden =Hierodula m. bzw alle Phasmiden=Carausius - auf Spontankauffähige Anfängertiere beziehungsweise geeignetes Futter für Geckos verallgemeinert .
Da sind eigene belegbare wissenschaft. Zählungen/Sammlungen in Feldexkursionen wohl ausgeschloßen , wobei ich die Kenntniss einer möglichen Differenzierung zwischen Harmonia a. und den unzähligen Heimischen einigen Personen nicht abstreiten will.
Ich konnte auf meinen diesjährigen Exkursionen am holländisch-lastigen Niederrhein(angeblich eines der größten Gartenbaugebiete Deutschlands/Europas ) in Moor-Heide-Orchideenwiese etc. fast alles an heimischen Insekten/Athropoden entdecken einschlieslich Natrix und Co. und würde behaupten mehr Argiope bruennchi gefunden zu haben als Harmonia.a ,wirkliche Verdrängung /Dezimierung der heimischen Arten konnte ich nicht feststellen,im Gegenteil unzählig heimische Arten gesichtet ,soll aber nix heißen , bin ja nicht Wikipedia
so long
Hi Stefan,
sehr qualifiziert, mein Wissen und meine Angaben auf wikipedia zu beschränken.
Nunja - wenn du also meinst, dass deine Einschätzung besser ist, als Studien von ausgebildeten Wissenschaftlern möchte ich das nicht abstreiten.
Aber ich kann dir versprechen, dass ich als Biologe Primärliteratur als Informationsgrundlage benutze - und dazu zählt wiki nunmal nicht. Übrigens, nur am Rande - das Käferchen ist nicht nur bei uns eingeschleppt worden, und auch andere Länder haben Probleme. Meine Angaben beziehen sich demnach auf das Potential dieser Art, welches sich in den USA deutlich zeigt.
Beste Grüße,
Matthias
Hi Mathias ,
nun das war eingelentlich nicht auf dich gemünzt ,sondern Mr. Lug.
Am Rande: ich hab meine Aussage, vor deinem vorherigen Thread verfasst ,es war also aus meiner Sicht kein Bezug zu deinen Punkten , ich hab diese erst nach Erstellung meiner Antwort gelesen/mittgeteilt bekommen und es dann auch nicht abändern wollen. Ich empfinde es , wie geschrieben mehr als einen Hype und kann es aus pers. Sicht nicht ganz nachvollziehen und fertig.
Deine Punkte sind schon gut ,mein sarkasmus-ironie wohl fehlverstanden , es hat auch keinen Bezug zu dir und deiner Aussage.Du warst einfach schneller , also nicht angegriffen fühlen.
Gruß Stefan
Hi Stefan,
dann kam es falsch rüber. Dein Beitrag erschien eine Stunde nach meinem, laut den Zeiten, und du hast geschriebn "Mr. Lug und co".
Zum Thema Hype kannst du gerne die Primärliteratur lesen, und selbst entscheiden, ob man von einem negativen Einfluss sprechen kann, wenn die Häufigkeiten der heimischen Arten um das 20-fache gesenkt werden, oder ob es wirtschaftlich von Bedeutung ist, wenn es enorme Schäden in der Weinindustrie gibt, weil man die mit den asiatischen Marienkäfern zusammen geernteten Trauben kaum verwerten kann.
Beste Grüße,
Matthias
Vor allem: Japanischer Marienkäfer? Meinst wohl Harmonia axyridis, den Asiatischen Marienkäfer. Und ein Problem stellt der keinesfalls dar. Schau dich auf den Wiesen mal um, im Moment findest Du Siebenpunkt ohne Ende, kaum Asiaten. Und auch sonst sind die Asiaten nicht in der Überzahl, wie man uns immer erzählen will.
Und, lieber Julian: Marienkäfer werden wegen des Wehrsekrets von Mantiden gar nicht gefressen.
Dein ganzer Beitrag ist für die Katz, da steht nur totaler Mist drinnen. Kenn ich aber schon von Dir
Schau dich auf den Wiesen mal um, im Moment findest Du Siebenpunkt ohne Ende, kaum Asiaten. Und auch sonst sind die Asiaten nicht in der Überzahl, wie man uns immer erzählen will
Les mal Ingos Beitrag und den folgenden Link von mir......
Komisch......
Mal drüber nachgedacht dass die Tiere sich ohne Hindernis vermehren?
Sie fressen Blattläuse,
Marienkäfer und deren Larven und sonst auch alles
was kleiner ist als sie selbst!
und Feinde haben sie wie du beschrieben hast nicht,
was auch das einzig sinnvolle in deinem Beitrag ist!
Entweder: Man versucht sie bei den Rest oder Biomülltonnen einzufangen.
Oder weitere Varianten:
Man legt irgendwo was Totes hin und wartet........
Man hofft, das irgendwo eine Maus im Haus stirbt z.B. per Mausefalle und
lässt diese liegen.
Man kann sich auch eine Kannenpflanze beschaffen z.B. ein oft erhältlichen Nephentis hybriden diese hängt man sich ins Haus und macht die
Fenster auf...... Oder man wirft ganz viele Insekten
(z.B. Japanischemarienkäfer damit löst man gleichzeitig dieses Problem)
hinein und wartet.... Wenn diese fast ganz zersetzt sind kann man die Kanne einfach irgendwo aus
kippen und die Fliegen kommen automatisch zu diesem ekelhaftem Verwesungsgestank hin...
Eine weitere günstige alternative ist:
Man kauft sich einen kleinen Pfefferminzstrauch setzt diesen in den Garten und wartet 1 Jahr...
Wenn man dann 1000 Pfefferminzsträucher hat wartet man einfach im Sommer die Blüte ab und geht da mit dem Kescher drüber....
Da sitzen dann jede menge Brummer und Fleischfliegen.
Gruß
Julian
Wenn du immer noch glaubst, das die Marienkäfer bei Gottesanbeterinnen rein geschmissen werden ist das sehr komisch.....
Hättest du richtig gelesen wärst du nie rauf gekommen...
Alle deine Beiträge in diesem Thread nach meinem waren/sind überflüssig!
Ich denke ich bin nicht doof schon allein der
etwas Herz bzw. M förmge gelbe Punkt auf
der Stirn enttarnt alle asiatischen Marienkäfer!
Beschäftigst Du Dich mit Käfern? Hast Du Käfer beobachtet? Schon drauf gekommen, dass die Asiaten und unsere einheimischen völlig unterschiedliche Flugzeiten haben?
Naja, was solls, Du weißt eh alles besser. Ich mach mir nicht die Mühe, Dir zu erklären, dass der Asiate keineswegs unsere einheimischen verdrängt.
Kommentar