Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schabenvermehrung (Blaptica dubia) im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schabenvermehrung (Blaptica dubia) im Terrarium

    Hallo ihr,
    Ich habe ein 30*30*60 (L*B*H) Tropenterrarium, in dem sich Blaptica dubia munter vermehren.
    Theoretisch wäre es mir egal, allerdings ist meine adulte Hierodula patellifera durch diese bereits angefressen worden und verstorben.

    Das Becken wird mit einer 35W hci beleuchtet und ist komplett zugewachsen.
    Die RLF ist bei etwa 80%.
    Die Temperatur schwankt zwischen 20° und 25°C (Tag/Nachts).
    Was kann ich tun, um die Schaben loszuwerden?
    Ich würde gerne bald wieder Tiere hineinsetzen, habe aber Angst, dass sie genauso gefressen werden.

    Mein Gedanke: Gibt es etwas, dass aggressiv genug ist, dieser Plage Herr zu werden?

    Oder reicht es bereits, wenn ich die Lampe abschalte, damit sie mir eingehen?

    Lg
    Markus

  • #2
    Hi!

    Die Beleuchtung auszuschalten wird sicherlich nichts bringen...

    Die Schaben tolerieren nur bedingt hohe Temperaturen kombiniert mit geringer Substrat- und Luftfeuchtigkeit. Das wäre eine Möglichkeit, wobei die dann je nach Anzahl der Tiere und je nach Generation lange dauern kann. Was Deine Pflanzen dazu sagen, weiß ich allerdings nicht ;-)

    Dann käme da vielleicht noch eine Falle in Frage- PET- Flasche köpfen und Halsstück umgekehrt als Trichter in die Flasche kleben. Entsprechenden Köder in die Flasche legen und hoffen, das sich möglichst viele Tiere verirren.

    Raubwanzen, Scolopender, Winkelspinnen o.ä. Prädatoren würden sich sicherlich auch über die Schaben freuen.

    Die chemische Keule ist, wenn ich mich recht entsinne, von Bayer und wird aus einer kleinen Tube als Fressköder plaziert.

    Klebefallen wären vielleicht auch in Betracht zu ziehen.

    Gruß- Gregor

    Kommentar


    • #3
      Alle Schaben aus dem Terrarium nehmen, zusammen mit bodengrund und einrichtung in nen Sack tun, zuknoten und weg damit.


      MfG Aliman

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Aliman Beitrag anzeigen
        Alle Schaben aus dem Terrarium nehmen, zusammen mit bodengrund und einrichtung in nen Sack tun, zuknoten und weg damit.
        Ja, viel Spass damit. Du musst alles wegwerfen und wenn in der Rückwand eine Handvoll Schabenbabies versteckt überlebt nützt es trotzdem nix.
        Ich habe in allen Feuchtterrarien eine oder mehrere Kröten einer größen- und klimamäßig jeweils passenden Art. Die schaffen es nicht, die Schaben auszurotten, halten das Niveau aber durchweg erträglich. Vor ca einem halben Jahr verstarb bei mir so eine Einzelkämpferkröte zunächst unbemerkt- an der Schabenpopulation fiel mir dann aber auf, dass etwas nicht stimmt. Die stieg unmittelbar wieder nervig an.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ich würde dir auch zu Fressfeinden raten, da du das Becken eh besetzen willst.
          Kannst ja auch paar Geckos oder andre Echsen reinsetzen, sollten natürlich ins Becken passen(Temperatur, LF usw).
          Von einem Skolopender würd ich eher abraten, weil wenn der auskommt naja viel Spaß.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Nenn mir doch mal ne Echsenart, die in einem Becken mit 30x30x60cm artgerecht gehalten werden kann, die aber gleichzeitig ausgewachsene B. dubia weibchen fressen kann?!

            Die jungtiere in Zaum (schreibt man das so?) halten ist in sofern nicht schön, da eine dauerhafte und permanente Ernährung mit Schaben ja wohl net so Artgerecht ist, oder?

            Ich bleibe dabei, Terrarium leer machen, alles in nen Sack und weg damit!
            Dann neu einrichten und du hast deine Ruhe.

            MfG Alex

            Kommentar


            • #7
              Die großen Schaben kannste ja absammeln muss man halt weng suchen.
              Aber bei den kleinen wirds schwierig und da könnte man kleine Geckos oder Anolis reinsetzen oder Ähnliches.
              Und zum Thema die bekommen nur Schaben zu fressen dann gibt man halt noch Alternativfutter rein(am besten was dass nicht so vermehrungsfreudig ist wie dubias oder eben nur Männchen oder in Döschen wo das Futtertier nicht rauskommt).
              Oder wie Ingo schon geschrieben hat, nimm eine Kröte oder einen größeren Laubfrosch, die kriegen doch auch bei geringer Größe großes Futter ins Maul

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Zitat von phili Beitrag anzeigen
                Und zum Thema die bekommen nur Schaben zu fressen dann gibt man halt noch Alternativfutter rein Gruß
                Achso das neue Tier des Threadstellers frisst sich mit kleinen Schaben voll und bekommt dann noch Alternativfutter? Dann meldet sich der Threadsteller also in 8 Wochen wieder und fragt warum sein Tier schon gestorben ist? Naja ich bin mal gespannt...

                Ich geb dir nen Tipp Markus : Mach das Becken leer, fang neu an und gut ist!

                MfG Alex

                Kommentar


                • #9
                  Nenn mir doch mal den Grund warum dass Tier nach 8Wochen tot sein sollte.
                  Weil es sich nur von einem Futtertier ernährt???
                  Da kann ich dir 2 Gegenbeispiele sagen:
                  Nr 1 : Wir halten schon lange Korn-und Kettennattern und beide Arten werden seit dem wir sie haben mit Mäusen gefüttert obwohl beide Arten auch anderes fressen und wir haben keine Probleme mit den Tieren weder Krankheiten noch sonst was.
                  Nr 2 : Meine Pandinus cavimanus werden ebenfalls seit dem wir sie haben (knapp 2 Jahre) nur mit B. dubia gefüttert und es sind ebenfalls keine Probleme,Krankheiten oder Todesfälle aufgetreten.

                  Oder meinst du weil sie sich überfressen???
                  Normal tritt da sowas wie ein Sättigungsgefühl auf.
                  Dass haben auch Echsen und andere Tiere.

                  MfG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Markus Fahr Beitrag anzeigen
                    Hallo ihr,
                    Ich habe ein 30*30*60 (L*B*H) Tropenterrarium, in dem sich Blaptica dubia munter vermehren.
                    Theoretisch wäre es mir egal, allerdings ist meine adulte Hierodula patellifera durch diese bereits angefressen worden und verstorben.
                    Was hat eine Schabenzucht auch bei einer Mantide zu suchen? Die kannst du ja nun bequem aus der Hand füttern und hast die volle Kontrolle, wann sie wie viel gefressen hat und wann sie nichts frisst und sich häuten will.

                    Oder reicht es bereits, wenn ich die Lampe abschalte, damit sie mir eingehen?
                    Nein, reicht nicht. Das stoppt im günstigsten Fall nur die Vermehrung, da bei Zimmertemperatur i.d.R. nichts läuft (so steuer ich meine Zucht).

                    Tip: Bodengrund raus und in eine größere Faunabox gestopft (zum Hältern), dann Dichlorvos-Strip für paar Tage an die Decke vom Terrarium um die verbliebenen Jungen abzutöten. 1 Mal reicht, da B. dubia lebendgebährend ist und sich ja keine Eier verstecken können. Dann kannst du nach einer gründlichen (!) Reinigung und Auslüftung wieder was reinsetzen.
                    Zuletzt geändert von Yidaki; 18.08.2009, 21:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von spectator Beitrag anzeigen
                      Was hat eine Schabenzucht auch bei einer Mantide zu suchen? Die kannst du ja nun bequem aus der Hand füttern und hast die volle Kontrolle, wann sie wie viel gefressen hat und wann sie nichts frisst und sich häuten will.
                      Weil Hierodula patellifera (adult) nicht von der Pinzette frisst.
                      Tagsüber leben sie versteckt, nachts kommen sie raus.

                      Die Tatsache, dass sie aufhören, sich zu vermehren, reicht mir schon.
                      Ich versuche es dann mit der Flaschenmethode und lasse den Rest eines natürlichen Todes sterben, was ich nicht gefangen kriege.
                      Brühwürfel als Köder, richtig?

                      Lg
                      Markus

                      Kommentar


                      • #12
                        Als Köder dürfte so gut wie alles gehen, könntest auch irgendein Obst wie Banane oder Apfel oder so nehmen.
                        Mit dem natürlich Tod könnte es bei den Schaben ein bischen dauern, die sind da ziemlich robust vorallem wenn dass Terrarium noch Einrichtung oder irgendwas enthält dass die fressen könnten.
                        Stell das Becken am besten nachdem du die meisten gefangen hast relativ kühl, weil wenn du Pech hast vermehren die sich nur langsamer und damit hättest du wieder dass Problem mit Nachwuchs.

                        Also viel GLück beim einsacken der Schaben.

                        Gruß
                        Phili

                        Kommentar


                        • #13
                          Also, die Dauer macht mir am wenigsten Angst.
                          Ich hab vor, in ein paar Monaten um zuziehen, bis dahin will ich keine neuen Haustiere anschaffen, einfach, weil ich ihnen Umzugsstress ersparen will.

                          Wie sieht es eigentlich mit einer Spinne Marke Poecilotheria aus?
                          Diese sind doch sehr aggressiv, müssten mit meiner ehemaligen Cupiennius salei vergleichbar sein, oder?
                          Müssten diese es nicht schaffen, die Schaben notfalls einfach totzubeißen?

                          Lg
                          Markus

                          Kommentar


                          • #14
                            Also zum Thema Spinnen kann ich dir leider nicht viel sagen, aber die Frage ist ob die Schaben als Bedrohung gesehen werde oder wohl eher als Futter.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              nur nochmal zum Thema aussitzen. Ich habe letzte Woche drei adulte und ein paar subadulte Blaptica dubia aus meinem Geckoterrarium herausgeholt, das letzt Vefüttern dieser Schaben (frisch geschlüpft aus einer Schale) liegt bereits 9 Monate zurück. Ich werde nun wohl auch mal alles aus dem Becken rausholen und den Bodengrund erneuern. Bei mir haben sich die Dubias auch immer sehr gut vermehrt, sie befanden sich in einer Box auf dem Fussboden ohne jegliche Heizung oder ähnliches (unter dem Zimmer befindet sich eine Garage).
                              Von daher denke ich auch das der effizienteste Weg im ausräumen und neu Einrichten des Beckens besteht. Nicht das du noch irgendwann in der Wohnung auf die kleinen Krabbler triffst.

                              Gruß Toran

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X