Ich habe zwei junge p.imperatoren. Als ich heute nach einer Woche nach Hause gekommen bin sagte mir meine Schwester, die das Terrarium wärend ich fort war pflegte, dass der eine Skorpion den anderen gefressen hätte, erst wollte ich es nicht glauben, aber dann hab ich es selbst gesehen es war nur noch ein Teil des Schwanzes und ein paar Beine zu sehen. Was meint ihr dazu, normalerweise ist so ein Verhalten bei p.imperatoren doch sehr selten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kanibalismus bei p.imperator
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Re: Kanibalismus bei p.imperator
Hi
Das mit dem Kanibalismuß kann ich bestätigen auch ein großer P.Imperator hat bei mir nach 8 Wochen der vergesellschaftung trotz hohem Futterangebot einen andern angegriffen und innerhalb kürzester Zeit zerlegt allerdings nicht gefressen.
Und das obwohl die Terrariengrundfläche 40 x 100 cm betrug also genug ausweichmöglichkeiten. Ein züchter hat mir bestätigt das es durchaus auch unverträgliche Tiere dieser Gattung gibt.
gruß
Ralf
Kommentar
-
Re: Kanibalismus bei p.imperator
Und vor allem wenn man Wildfangtiere aus dem Fachhandel in eine Gruppe integriert... Wie kann man sich sicher sein, dass es wirklich die selbe Pandinusart ist? Es gibt bestimmt noch viele Arten die noch nicht wissenschaftlich Beschrieben wurden und die sicherlich schwer von einander zu unterscheiden sind... Sie selber werden hingegen schon merken, ob sie einen Artgenossen vor sich haben oder nicht.
Das ist so eine Theorie, die ich mal mit einem Bekannten entwickelt habe. :-)Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.
Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
http://igt-ag.ch/?page_id=85/
Kommentar
-
Re: Kanibalismus bei p.imperator
Hi
Genau aus diesen gründen setze ich neuankömmlinge nie in ein bestehendes Terrarium sondern setze alle zur gleichen Zeit ein in ein neues Becken. Und das mit den verschiedenen Arten dürfte für einen "normalen" Terrarianer fast nicht möglich sein zu unterscheiden.
Allerdings denke ich muß man in der Zwischenzeit sicherlich nicht mehr auf Wildfänge zurückgreifen wenn man nicht nur den Preis zu grunde legt und kann somit P.imperator auch vom Züchter kaufen , verhindert somit möglicherweise das eine andere Art mit ins Terrarium kommt.
gruß Ralf
Kommentar
Kommentar