Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Heimchen/Grillen bei Idolomantis? Ungünstiger gehts nicht. Mal gucken, wie lange die das mitmachen Vermutlich wirds spätestens bei der Entwicklung/Bildung von Ootheken Probleme geben.
oh mann ihr seid alle so auf eure perfekte haltung geprägt.
ich bin grade von der arbeit gekommen und siehe da einer meiner idolomantis ist adult geworden. sitzt jetzt extra damit meine männer nicht dauernd von den pheromonen umgeben sind.
Was ich allerdings so schade daran finde ist: Habt ihr schonmal überlegt warum insekten auf lava gefunden werden oder in der Antarktis?
Richtig, weil sie sich angepasst haben!
Das können auch Fangschrecken und ich sag mal ganz krass, wenn sie nichts anderes kennen warum sollten sie dann bei 3° Unterschied sterben?
Merkt ihr obs draussen 29 oder 32° hat?
Warm idt Warm und übermässig warm hängt nicht von 3 grad ab.
Und ja ich mache mir auch sorgen bei dem einen Tier wegen der Schaumnester weil sie nur heimchen frisst aber was soll ich machen wenn sie alles andere verweigert? Verhungern lassen? Nur weil sie sich nicht wie ein typischer Idolomantis verhält? Blödsinn!
Ich habe ihr mal fast ne Woche nichts gegeben und sie einzeln gesetzt und versucht die an fliegen umzugewöhnen. Und was war?
Richtig sie hat trozdem nichts gefressen. Das heimchen war dann keine 2 sekunden im Terrarium und war in den klauen. Die fliegen hat sie nur weggestossen und missachtet.
Aber danke für eure Antworten auf meinen Post es ist immer wieder interessant zu erfahren was andere denken.
Zwei Punkte fallen mir dazu ein. Zum einen ist eine suboptimale Haltung nicht unbedingt tödlich für ein bestimmtes Tier, wenn die Bedingungen gerade noch gut genug sind. Die Frage ist, ob man aber letztlich damit züchten kann.
Zweitens stellt sich mir hier die Frage, wieso denn eine Idolomantis Fluginsekten verweigern sollte. Hier liegt meines Erachtens der Hase im Pfeffer. Ich meine, diese Biester sind in Morphologie und Verhalten an das Erbeuten von fliegender Beute spezialisiert, wenn also ein Tier dieser Art das nicht tut sagt mir das, dass da was nicht stimmt. Die Sache mit den Heimchen hat nichts mit der Beschaffenheit der Ootheken zu tun, sondern damit, dass viele Idolomantis daran sterben, aus welchen Gründen auch immer.
Was viele wohl nicht verstehen wollen ist, dass man nicht alle Arten über einen Kamm scheren kann; was eine Sphodromantis oder Phyllocrania verträgt, kann für Idolomantis schon tödlich sein. Die Toleranzen gegenüber suboptimalen Bedingungen sind artspezifisch und lassen sich nicht extrapolieren. Mag ich auch "auf perfekte Haltung geprägt" sein, meinetwegen, aber schließlich ziehe ich diese Art seit 2004 ohne Unterbrechung und ohne was dazuzukreuzen; ich wüßte nicht, wer das noch von sich behaupten kann.
Woooow seit 2004. Respekt. Sei mir nicht böse das ich mir den Apllaus spare aber ich sag mal so: Ich bin der meinung das man bei jedem Tier Einfluss hat was temperatur und Luftfeuchte angeht. Ich kenne einige Leute darunter eine Tierärztin, die bartagamen bei 5° Überwintern und im frühling bei 10° ins freie Setzen und sie im Gartenteich spielen lassen. Darunter ist wiederum eine Bartagame mit 64cm Gesamtlänge wobei sie ja laut aller bücher nur höchstens 55 gross werden. Wie mans macht ists falsch. Und sorry ich glaube 2004 das ist 6 jahre her da wusste man noch nicht so richtig wie manns mit idolomantis macht. Meine 4 Sind adult mittlerweile und alle wohl auf. Und Jaaaaaaaaa die eine frisst immernoch keine stubenfliegen oder sonstiges aber wir können ja gerne tauschen ^^. Du als mantis flüsterer kannst es ihr ja sicherlich nahe bringen. Ich schaffs nicht.
Kommentar