Es ist mir ein bißchen unangenehm hier zu fragen aber ich weiß sonst niemanden den ich fragen kann. Ich habe mir letztes Jahr vier Vogelspinnen zu gelegt. Habe mich vor dem Kauf beraten lassen, meine Terrarien fertig gemacht und sie abgeholt. Man hat mir gasagt das die Spinnen gut für Anfänger geeignet sind. Mit zwei von Ihnen habe ich auch kein Problem. Beides sind Brachypelmas. Die anderen Beiden sind nicht die Spinnenarten die man mir beim Kauf genannt hat. Es sind Spinderlinge und ich hatte mich auf den Verkäufer verlassen da ich Anfänger bin. Meine eigentlich mittelgroßwerdende Spinne hat sich als Theraphosa Apophysis entpuppt und meine Tigervogelspinne ist keine. Ich weiß leider nicht genau was sie ist. Sie sieht aber genauso aus wie eine Haplopelma Minax. Und sie ist sehr schnell gereizt. Ich war und bin nicht auf solche Arten vorbereitet und habe deswegen etwas probleme im Umgang mit ihnen. Ich hoffe das mir jemand einen Rat geben kann wie ich das hinkriege. Danke und enschuldigt den langen Text.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brauche Hilfe bei meinen Spinnen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hi,
tja, dann hast Du ein Problem.
Selbst per Bild ist eine Vogelspinne kaum zu bestimmen.
Man könnte nötigenfalls die Gattung erahnen und anhand dieser die mögliche Terrariumeinrichtung erraten.
Sollte es sich bei einer Spinne tatsächlich um eine Haplopelma spez. handeln, sollte dein Terrarium eher hoch sein und fast bis unter den Deckel mit feuchter, grabfähiger Erde befüllt sein.
Dann kannst Du noch eine Röhre vorstechen, die eigentlich sofort angenommen wird und dann verschwindet die Spinne auf Jahre in der Höhle und wenn Du glück hast, siehst Du sie Nachts mal aus der Röhre schauen.
Aber wie gesagt, Vogelspinnenbestimmung nach Beschreibung unmöglich, nach Bild vielleicht die Art abgrenzbar. Verlink doch mal Bilder.
LG Bianka
-
Hallo Bianka.
Du meinst mit dem Terrarium diese Art Tank, oder?
Ich muß auch leider gestehen das ich erst seit einem Monat Internet habe( lebte vorher im Mittelalter). Was versteht man unter verlinken? Wenn ich dadurch herraus finden könnte zu welcher Art meine Spinne gehört fände ich das Klasse.
LG Verena
Kommentar
-
Hallo Verena.
Schau mal hier nach. http://www.arachnophilia.de/ Da findest du viele Arten. Oder du gehst auf Google und gibst.. Vogelspinnen... ein. Dann kommen ganz viele Links. Die brauchst du nur anklicken, dann wird die Seite angezeigt.
Gruß Heinz
Kommentar
-
Hallo
wo kommst du denn her?
Eventuell kann ja mal einer vorbeischauen und sich die Tiere anschauen.
Gruß Toby
Kommentar
-
Ich komme aus dem Kreis Osnabrück. Wie meinst du das? Ist nicht böse gemeint, aber mir sind die Tiere enorm wichtig. Nur das ich leider zur Zeit nicht wirklich weiß wie ich mit ihnen umgehen muß. Ich denke das ich die Spinnen falsch halte und sie es besser haben könnten. Das ist auch mein größtes problem. Aber ich müsste hundertprozentig sicher sein das sie es wirklich richtig gut haben. Wie gesagt ist nicht böse gemeint aber meine Erfahrungen sind nicht gerade die besten. Das wäre machbar aber ich möchte sie, wenn es denn so läuft auch mal besuchen dürfen. Gruß Verena
Kommentar
-
Hallo
Osnabrück ist dann doch ein bißchen weit weg.
Na klar hättest du sie auch besuchen können.
Nur bringt es wenig wenn du "Angst" hast die Tiere zu pflegen.
Kannst du denn keine Bilder hochladen?
Man kann wie schon gesgt wurde nicht unbedingt die genaue Art bestimmen, nur anhand von Bildern aber man könnte sie wenigstens soweit einordnen das man sagen kann es ist die und die Art.
Versuche mal Bilder zu machen zur Not schickst du sie mir oder jemand anderem per Mail und derjenige soll sie dann hochladen.
Wie hälst du die Tiere denn bisher?
Gruß Toby
Kommentar
-
Ich halte sie in falschen Terrarien das weiß ich ja. Da ich bis vor kurzem noch davon ausgegangen war das es andere Arten sind. Versorgt werden sie. Die Theraphosa Apophysis ist auf jeden Fall eine Theraphosa Apophysis. Als mir gasagt wurde was sie für eine Spinne ist mußte ich sie ja umsetzen. Hatte nur kein Terrarium über und habe ein sechzig Liter Aquarium umgebaut. Ich habe zu dreiviertel Bodengrund reingetan und ihm eine knapp zwanzig Zentimeter tiefe Höhle gebastelt. Im Becken sind ungefähr 25 Grad. Cirka 70% Luftfeuchtigkeit. Nur ist das Becken zu klein und da er mittlerweile sehr groß ist und immer in der Höhle, kriege ich nicht mehr eingefangen. Ich weiß auch nicht ganau wie groß das neue Terrarium sein muß.
Mein Sorgenkind ist die andere Spinne. Sie wird auch versorgt. Nur bei Ihr bin ich vorsichtiger. Sie hat schon einmal, als ich das Terrarium geöffnet habe, die Flucht angetreten und ich habe über eine Stunde gebraucht sie wieder einzufangen. Sobald man Ihr nahekommt geht sie in die Drohhaltung und schlägt mit den Beinen. Da mir gsagt wurde sie ist eine Tigervogelspinne bin ich davon ausgegangen das sie eine Baumvogelspinne ist. Deswegen hatte ich auch das Terrarium so eingerichtet.Fotos machen ist etwas schlecht weil sie tagsüber kaum zu sehen und abends unter dem Busch liegt. Es ist eine schwarze Spinne und ich habe schwarzen Bodengrund. Habe bei Arachnopholia geguckt und sie sieht aus, von der Körperform und der sehr schwachen Tigerzeichnung auf dem Hinterleib, wie eine Haplopelma. Welche weiß ich nicht genau. Ich kriege sie nicht eingefangen da sie sofort droht. In die Pinzette beißt sie grundsätzlich rein. Irgendwie muß ich sie einfangen aber ich habe keinen Plan wie. Sorry ist schon wieder ein ellenlanger Text geworden:ups:
LG Verena
Kommentar
-
Hallo
wer hat Dir denn gesagt das es eine Apophysis ist?
Eine Aquarium ist sehr schlecht es sei denn du hast es zu einem richtigen Terrarium umgebaut.
In einem Aquarium bekommst du keine Luftzirkulation hin.
Wie groß ist denn das Aquarium?
Und wieso ist das jetzt schon zu klein?
Wenn du sie als spiderlinge gekauft hast dann sollte das noch eine Weile reichen.
Außerdem kann man eine Spinne aus der Höhle rausholen.
Das klingt alles nach sehr sehr unerfahren udn nciht richtig vorbereitet.
Warum fängt man denn mit 4 Spinnen an wenn man noch nie vorher eine hatte?
Kommentar
-
Die Theraphosa konnte ich ja einmal einfangen. War in einer Terrarienfachhandlung zur Bestimmung. Ich bin unerfahren das gebe ich ja zu. Ich hatte mich aber vorbereitet. Das Becken von der Theraphosa ist 60/30/30. Da ist ein Tarrarienaufsatz drauf. Ich bin nicht sicher ob es zu klein ist. Ich will nur das er es gut hat. Ich habe die Spinnen ja nicht auf einmal geholt. Da lagen schon Monate zwischen. Meine erste Spinne ist eine Brachypelma Vagans gewesen und das klappt super. Genau wie mit der Brachypelma Albopilosum. Ich habe mich jedesmal in dem Geschäft beraten lassen weil ich nichts falsch machen wollte. Man hat mir versichert das alles seine Richtigkeit hat. Mittlerweile bin ich auch schlauer. Ein zweites mal passiert mir das nicht.
LG Verena
Kommentar
-
hi!
Das Terrarium der Theraphosa ist meiner Ansicht nach ausreichend.Den größten Teil ihres Lebens verbringen VS nun mal in ihrer Behausung oder in relativ kleinen Radius davor.60x30 Grundfläche sollten da genügen.
Ich fange VS eigentlich immer mit ner Heimchendose ein.Dose drüber - Deckel drunter schieben und fertig.Etwas darauf achten das kein Bein eingeklemmt wird wenn du den Deckel drunter schiebst.Bei der Theraphosa musst du dann wohl eine etwas größere Dose nehmen.;-)
Wie schon erwähnt ist das Aquarium äusserst ungünstig,aufgrund der nicht zu realisierenden Luftzirkulation.Terrarien bekommst du günstig auf Börsen die sicher auch in deiner Nähe regelmässig stattfinden.
Für die Haplopelma ist ein spezielles Terrarium (genau dieser tank von dem du schon gesprochen hast) empfehlenswert,das du evtl schwer auf Börsen bekommen wirst.Ein normales mit entsprechend hoch eingefülltem Substrat tut es sicher auch.
Im netz gibt es sicher Möglichkeiten sich einen zu bestellen oder du musst es eben selbst bauen.
Bei Händlern die "Tiegervogelspinnen" verkaufen wäre ich eh vorsichtig.... ;-)
..............................
mfg SebastianZuletzt geändert von -flä-; 18.12.2009, 14:50.
Kommentar
-
Zitat von -flä- Beitrag anzeigenBei Händlern die "Tiegervogelspinnen" verkaufen wäre ich eh vorsichtig.... ;-)
@Verena: Auch wenn die Bestimmung via Fotos bei Vogelspinnen nicht ganz einfach ist, so rate ich dennoch ein paar Fotos zu machen und sie hier zu zeigen. Meistens kann man zumindest die Gattung bestimmen. Kniffeliger wird es nur, wenn es um die einzelnen Arten geht.
LG
Aaron
Kommentar
-
Zitat von delherbe Beitrag anzeigenHi,
Haplopelma lividium wird wenn ich mich recht erinner auch Earth Tiger genannt?
Aaron
Kommentar
Kommentar