Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behältergrösse H.grandis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Behältergrösse H.grandis

    na ja... halten kann man mantiden ja in allerlei... und manche arten sind auch sicher relativ anspruchslos. aber mal abgesehen von der "tiergerechten" unterbringung, fuer was haltet ihr denn eure tiere??
    nur um noch mehr arten und tiere zu besitzen?? dann tuts ja auch ein setzkasten mit ueberraschungseierfiguren oder ne briefmarkensammlung oder fuer die eher tierlieben zeitgenossen: praeparierte insekten kann man noch platzsparender unterbringen. bei terrarien finde ich so vom optischen das schoen eingerichtete terrarium mindestens so wichtig wie das tier selbst.

    verstaendnislose gruesse
    andrea

    ps. bei aufzucht von jungtieren habe ich natuerlich auch nicht zig schoen eingerichtete becken, sondern eher die faunabox variante. allerdings ist dies ja auch nur fuer begrenzte zeit. und ich finde das sieht wirklich total haesslich aus

    [Edited by agamo on 30-07-2003 at 13:28 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Behältergrösse H.grandis

      Ich finde, ich kann auch ein entsprechend hohes Glas ansprechend gestalten, mit Pflanze, Bodengrund und Klettermöglichkeiten.
      Außerdem kommt es mir in erster Linie darauf an, die Bedürfnisse meiner Tiere sicher zu stellen, meine Ansprüche an die Optik sind eben nicht so hoch, das ist aber mein Problem. Meine Stabschrecken leben in einer Styroporbox mit Drahtgazeabadeckung, darin ein Heizkabel, Bodengrund (Walderde) und eine Vase mit frischem Futter. Würde wahrscheinlich nicht deine optischen Bedürfnisse befriedigen (ist ja auch ok), allerdings kann ich darin Luftfeuchtigkeit und Wärme gut regulieren, und die Tiere gedeihen ziemlich gut und vermehren sich.
      Schönen Gruß,Andrea

      Kommentar

      Lädt...
      X