Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infotafel zum Thema heimische Spinnen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infotafel zum Thema heimische Spinnen

    Hallo zusammen, ich arbeite schon seit geraumer Zeit in einem Umweltzentrum und habe nun die Aufgabe bekommen eine Infotafel zum Thema heimische Spinnen zu gestalten (ca. 1mx1,50m groß). Nun habe ich aber zu diesem Thema leider viel zu wenig Ahnung. Vielleicht wisst ihr ja wie und womit man dieses Thema an den Mann bringen kann (Vorschläge für verschiedene Arten, gestaltungsbeispiele usw) ich bin Dankbar über alle
    Vorschläge. Zu beachten ist aber, dass sich das ganze nur um heimische Arten drehen soll.
    Danke im Vorraus: Krusty

  • #2
    Hallo!

    Ich bin zwar auch nur bedingt arachnophil, aber was mir gerade an Arten so einfällt:

    Dolomedes fimbriatus, Dornfinger, Argiope bruennichi, Gartenkreuzspinne, Spaltenkreuzspinne, irgendwas aus Lycosidae, Wasserspinne, Listspinne, Zebra-Springspinne und diese rötliche Röhrenspinne und vielleicht noch was orthognathes. Damit bekommst du einen ganz guten Überblick hin und hast die bekanntesten Arten mit drin.

    Viele Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Auf was für einem "Niveau" soll das ganze denn sein ?

      Eher ein ganz trivialer Überblick für "zivile" Besucher, oder doch eher für "Fachleute" oder zumindest Leute, die sich sowieso schon für Spinnen interessieren...

      Bei Ersteren würde ich bebilderte, kurze Fakten nehmen, die einem auch im Alltag immer wieder auffallen, z.B. die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, genaueres zum Netzbau, die (bei den meisten Arten gegebene) Ungefährlichkeit für den Menschen hervorheben...

      Gerade so "einfache" Dinge helfen oft, so manchen Mythen ein Ende zu setzen, die sich nicht nur um tropische Tiere "weit weg" ranken, sondern (leider) auch immer noch bei Einheimischen, denen man auch andauernd begegnet.
      Ich kenne zum Beispiel einige Leute, die schon bei einem der gefürchteten Libellenstiche dabei waren...

      Und unter denen haben ja grade Spinnen als das "personifizierte Böse" noch einiges an gutem Image zu gewinnen...

      Kommentar


      • #4
        Hallo, danke für die Antworten. Das Ganze soll eher etwas für "normale" Leute sein, also sehr einfach. Ich selber dachte da auch an den Aufbau von Netzen und verschiedene erstaunliche Fakten wie z.B. die Fangmassen pro Hecktar usw.

        Kommentar

        Lädt...
        X