Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grillendichte "Spinnenterrarien"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grillendichte "Spinnenterrarien"

    Liebe Evertebratenfreunde,

    kleine bodenbewohnende Geckoarten ziehe ich normalerweise in "Brablast"-Dosen groß- aber dieses Jahr möchte ich einen Großteil wieder in Glaskästen setzen. einziges Problem: Ich kenne mich mit den typischen Spinnenwürfeln viel zu wenig aus.
    Vielleicht gibt es hier einen Kenner, der mir ein Podukt empfehlen kann. Die Würfel sollten idealerweise 20-25cm x 20-25cm x 20-25cm messen und - da sehe ich den kritischen Punkt - dicht genug sein, damit kleine Heimchen nicht entweichen können.

    Über einen Tipp würde ich mich freuen.

    Karsten

  • #2
    Ich persönlich finde Terras mit Schiebetüren praktischer, weil die eben relativ einfach auf und zuzuschieben sind und man jederzeit das Terra wieder schnell zukriegt, falls etwas entweichen möchte. Allerdings kenn ich von Freunden, dass kleine Heimchen sich durch die Schlitze zwischen den beiden Glastürchen zwängen können. Ist mir persönlich noch nie passiert.
    Ansonsten kenne ich nur noch Terrarien mit "Falltür". Da kommt garantiert kein Heimchen durch, nur sind mir schon öfter kleinere Stellen unten abgeplatzt und wenn die Scheibe einmal raus ist hab ich immer Angst, dass sie kaputt geht.
    Ich weiß leider nicht was für Belüftung Geckos brauchen, da ich selber nur Spinnen und Insekten habe. Aber ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. =)

    Kommentar


    • #3
      Hey,
      also bei meinen Mantiden waren bisher alle Falltürterrarien Fruchtfliegen dicht.
      Bei den Phasmiden gab es einzelne Ausbrüche zwischen Deckelscheibe und Falltür, dieses liegt meist an den Schienen sowie deren Verklebung. Zwei Silikon Punkte an den schienen helfen hier. Oder aber die schienenführung ist zu groß für die Glastür, da hilft ein Bierfilz.
      Falls noch Fragen bestehen, immer gerne.
      vg

      Kommentar


      • #4
        Hi Karsten,
        meine letzten beiden Würfel habe ich beim Freßnapf gekauft. Ich musste aber mehrere Becken genau betrachten, da mindestens 2 nicht dicht genug gewesen wären.
        Mein Tipp: wende dich an einen Terrarienbauer, der die Problematik kennt.
        Dann wird es auch dicht sein.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo Karsten,

          gut eingepasste Falltür-Scheiben sind tatsächlich annähernd 100% ausbruchsicher - auch für Kleinstfutter.
          Allerdings zirkuliert hier auch nicht mehr viel Luft, sodass der Luftaustausch nur noch über die in Deckel oder an oberer Rückwand angebrachte Gaze(hoffentlich!)lüftung stattfinden kann. (Das immer beliebter werdende Lochblech macht ja praktisch fast alles zu; Frischluftzufuhr ist dann wirklich Glücksache.)
          Ich persönlich würde mir die Terrarien beim bewährten Beckenbauer (dem ohne das Runde im Eckigen) nach entsprechenden Vorgaben anfertigen lassen. Drosophila-dichte Gaze sollte auch gegen kleinste Grillen helfen, nur darf die (einzige?!) Lüftung meiner Auffassung nach nicht allzu knapp bemessen sein. 25 bis 30% der Oberseite würde ich mindestens einplanen.
          Auch denkbar und ein echtes Plus in Bezug auf den Luftaustausch im Miniterrarium wäre je eine Lüftungsöffnung in Rückwand und Deckel.

          Gruß

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Auch denkbar und ein echtes Plus in Bezug auf den Luftaustausch im Miniterrarium wäre je eine Lüftungsöffnung in Rückwand und Deckel.
            Dadurch wäre man aber in der Einrichtung beschränkt... Da würde ich lieber an den beiden Seiten des Terras kleine Zusatzlüftungen einbauen. Auch verstehe ich eine Haltung gegenüber dem Lochblech nicht

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Bennü Beitrag anzeigen
              Dadurch wäre man aber in der Einrichtung beschränkt... Da würde ich lieber an den beiden Seiten des Terras kleine Zusatzlüftungen einbauen. Auch verstehe ich eine Haltung gegenüber dem Lochblech nicht
              Traditionell, weil rationell, werden solche Aufzuchtbehälter, meist Seite an Seite an Seite ... aufgestellt. Lüftungsöffnungen in den Seitenwänden dürften somit kaum zum gewünschten Ziel führen. Zumal hierfür wohl Lochausschnitte durchgeführt werden müssten, was aufwändig und teuer ist.

              Auch mal grußlos

              Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
              ... Lochblech macht ja praktisch fast alles zu; Frischluftzufuhr ist dann wirklich Glücksache ...
              PS: Was hieran nicht zu verstehen ist, verstehe ich nicht.
              Zuletzt geändert von sch.niehoff; 04.02.2010, 14:28.
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                PS: Was hieran nicht zu verstehen ist, verstehe ich nicht.
                Dann helf ich dir mal weiter:
                Warum soll denn Lochblech alles zu machen? Und wieso bitte schön ist eine Zirkulation Glückssache? Das ist ein Naturgesetzt und hat wenig mit Glücksspiel zu tun... Und mit einem Seitenabstand von rund 1cm dürfte auch die Seitenbelüftung kein Problem mehr sein.
                Für manche Tiere (wie z.B.) Spinne halte ich Gaze darüber hinaus auch für potentiell gefährlich, da es genug Berichte darüber gibt, dass sich diese Tiere im Gaze verfangen.
                Zuletzt geändert von Bennü; 04.02.2010, 14:34.

                Kommentar


                • #9
                  Hi Bennü,
                  Herr sch.niehoff deutet damit an, dass die Lüftung bei Lochblech nicht ausreicht, da sie nicht für einen geeignete, ausreichenden Austausch von Luft führen, sodass keine ausreichende Zirkulation stattfinden kann. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn es gleichzeitig nur eine Lüftungsfläche gibt, die meistens sehr klein ist wie z.B. bei Spinnenwürfeln.
                  Deshalb sollte man entsprechend geeignete Gaze nehmen.
                  Und insbesondere hier geht es um Geckos, die sich nicht in Gaze verfangen dürften.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich weiß ganzg gut worum es geht... Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man Terrarien mit Lochblechbelüftung eher noch abkleben muss, da die Lüftung teilweise zu großzügig ist, um die Luftfeuchtigkeit bie bestimmten Tieren zu halten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi.
                      Wenn man die Luftfeuchtigkeit in einem Terrarium halten möchte, gibt es auch andere Möglichkeiten, als die Lüftungen zu verschließen.
                      Insbesondere in feuchten Terrarien erzeugt man so ein Klima, welches Schimmel einen guten Nährboden bietet, und leichter riecht, da die entsprechend entstehenden Gase nicht so schnell aus dem Terrarium entweichen können.
                      Insbesondere bei Chamäleons sind Anforderungen an hohe Luftfeuchtigkeiten mit einem starken Frischluftanspruch gepaart - und auch das klappt.
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kenne die Methoden um die Luftfeuchtigkeit zu halten, auch wenn das nicht Diskussionsgegenstand ist. Meiner Meinung nach ist die Behauptung, dass Lochblech eine schelchte Luftzirkulation zulässt einfach falsch...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Bennü Beitrag anzeigen
                          Ich kenne die Methoden um die Luftfeuchtigkeit zu halten, auch wenn das nicht Diskussionsgegenstand ist. Meiner Meinung nach ist die Behauptung, dass Lochblech eine schelchte Luftzirkulation zulässt einfach falsch...
                          Es tut mir leid, aber Sie reden dummes Zeug. Sehen Sie sich Gaze im Vergleich zu Lochblech an, dann werden Sie eingestehen müssen, dass der durchlässige Teil pro Fläche deutlich unterschiedlich ist.

                          MfG
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei einer durchlässigen Fläche des Lochblechs von etwa 40% bekomme ich auf jeden Fall eine vernünftige Luftzirkulation hin. Ich weiß nicht was bei euch schief gelaufen ist, aber wenn Lochblech so undruchlässig ist wie ihr behauptet, dann dürfte es keine Regenwaldterrarien geben, die schimmelfrei und mit genügender Luftzirkulation sind
                            Die gibt es aber... und zwar mit Lochblechen bestückt.
                            Es ist mir völlig egal welches Material ihr verwendet ich will nur klarstellen, dass Lochblech durchaus zu gebrauchen ist!

                            Zu meiner Idee:
                            Wie gesagt, ist es mir (und im Endeffekt auch sonst) egal ob du nun Lochblech oder Gaze nimmst. Ich habe ledigich zur Seitenbelüftung geraten, da es wohl im optischen Sinne keine gute Lösung ist, die Belüftung an die Rückwand zu verschieben. Und wenn man schon von Aufzuchtdosen auf Glaskästen umsteigt, dann sollten die wohl auch gut aussehen, ansonsten geht für mich der Sinn der Tierhaltung verloren (es sei denn du brauchst die Geckos nur für den Verkauf).

                            Kommentar


                            • #15
                              Gaze im Deckel

                              Ich bin mir nicht ganz sicher, aber können Heimchen
                              ( zumindest ab einer gewissen Größe ) nicht die Gaze durchnagen ?
                              Ich halte Lochblech für sicherer.
                              Alf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X