Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Sphodromantis viridis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wunderbar!

    Sehr schön dass das jetzt passiert - meistens hat man eher das Pech, dass sie sich in tiefster Nacht häuten, jedenfalls ist es mir bisher erst wenige Male gelungen bei dem Spektakel dabei zu sein. Aus Gründen des Eigenschutzes (Fressfeinde und so) wird das aber sinnvoll sein.

    Bis zu 24 Stunden? Uff, bleiben die da nicht in der Haut stecken weil sie schon wieder trocknen?
    Naja, wie dem auch sei, lass alles wie gewohnt seinen Gang gehen, auch das Licht (-> aus). Trocknen wird sie auch so und deswegen die nächsten Stunden/Tage nichts futtern wollen.

    Kommentar


    • #17
      Ja, ich hab das Licht dann auch ausgemacht, weil ich mir dachte, in der Natur mach auch keiner für sie das Licht an, und ich wollte ihren Tagesrhythmus dann nicht stören.

      Und sie hats auch wunderbar geschafft, ich hab die Luftfeuchtigkeit dann so bei ein bisschen unter 80% gehabt, nachts ist die ja eh immer recht hoch, und sie ist vollständig und munter.

      Faszinierend, wie ein viel größerer Körper aus einer kleineren Hülle schlüpfen kann...

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        ich bin jetzt auch seit ein paar Monaten stolzer Besitzer einer Sphodromantis viridis. Bisher hat alles wunderbar geklappt und meine Gottesanbeterin hat sich auch schon mehrmals gehäutet, aber ich habe doch noch ein paar Fragen:

        Ich habe aber das Problem, dass in meinem Terra nachts die Luftfeuchte verdammt hoch ist. Tagsüber hab ich etwa 30°C bei so 50% RH, nachts geht dann die Temperatur runter auf 20°C und die Luftfeute steigt auf bis zu 90%. Ist das zuviel? Derzeit benutze ich nur eine handelsübliche Spot-Glühlampe zur Beleuchtung.

        Derzeit füttere ich ausschließlich mit Steppengrillen. Ist das für Sphodromantis viridis in Ordnung oder brauche ich mehr Abwechslung auf dem Speiseplan? Wenn ja, was könnt ihr empfehlen?

        Danke schonmal für die Antworten.

        Gruß,
        Tristan

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          dass Nachts die Luftfeuchtigkeit nach oben geht ist ganz normal, und soll ja so sein, so um die 70-80% sind da in Ordnung. Und Tagsüber hat sie auch gerne mehr, da sind ca 50% ganz gut. Vor allem wenn sie sich häutet, sonst kann es passieren dass sie stecken bleibt.

          Natürlich braucht deine Mantis Abwechslung! Du willst ja auch nicht jeden Tag immer nur Pizza oder Nudeln. Sie mögen ja auch Heuschreken, Terfly, Wachsmaden, Spinnen die man im Haus so findet und einiges mehr. Von Heimchen würde ich abraten, weil ich immer nur negative Dinge lese, und oft höre dass Mantiden nach der Fütterung von Heimchen gestorben sind.

          Kommentar


          • #20
            Hallo Minya,

            danke für Deine Antwort. Mir ist schon klar, dass nachts die Luftfeuchte ansteigt, man liest nur überall, dass die RH nachts maximal 70% betragen sollte. Und da bin ich mit 90% doch schon gut drüber. Das scheint aber dann doch nicht so problematisch zu sein.

            Den Speiseplan werde ich demnächst mal etwas abwechslungsreicher gestalten. Ich hatte zwar schon Fleischfliegen da, aber die riechen mir zu sehr. Mal sehen, was sich so findet. Heimchen werde ich sicher nicht verfüttern. Ich hab keine Lust darauf, dass sich ein ausgebüchstes Pärchen in meiner Wohnung unkontrolliert vermehrt

            Gruß,
            Tristan

            Kommentar

            Lädt...
            X