Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

riesentausendfüßler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • riesentausendfüßler

    ich finde Riesentausendfüßler total toll; ich würde auch selber gerne einen halten... könnte mir jemand weiterhelfen??( fressen, Terrarium, Arten,usw.) sind die eigentlich giftig oder so?? Kann man die auch auf die Hand nehmen??
    Ich sage jetzt schon mal Danke für alle die mir schreiben!!
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:42.

  • #2
    hi seh mal hier rein, da werden sie geholfen :www.diplopoda.de


    gruß Tom
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:42.

    Kommentar


    • #3
      danke!

      Kommentar


      • #4
        Aber wie ist das mit auf die Hand nehmen?? Beißen die??
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:42.

        Kommentar


        • #5
          Die sondern ja auch so ein Sekret ab, wenn sie sich bedroht fühlen... und ich hab gelesen das sie damit aufhören, wenn sie sich an den Halter gewöhnt haben... aber wie gewöhnt wann das Tier an sich??
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:52.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Riesentausendfüßler Beitrag anzeigen
            die sondern ja auch so ein sekret ab wenn sie sich bedroht fühlen... und ich hab gelesen das sie damit aufhören wenn sie sich an den halter gewöhnt haben... aber wie gewöhnt wann das tier an sich??
            Lese dir einfach mal die Seite oben durch, melde dich auch dort an und stöbere etwas im Forum der Page herum.

            Viele Fragen werden dir damit beantwortet, um eine Frage gleich zu beantworten: Das Wehrsekret und die Bereitschaft dieses abzugeben ist bei jeder Art anders, manche saften einen voll wenn man sie nur schräg ansieht und andere kann man bedenkenlos auf der Hand krabbeln lassen (auch wenn Arthropoden keine Schmusetiere sind! Eine "gewöhnung" an den Halter ist nicht möglich!) auch ist das Sekret von Art zu Art unterschiedlich, manchmal handelt es sich nur um eine wasserklare Flüßigkeit die etwas muffig riecht, ein andermal bekommt man davon gelbe Flecken und bei sehr wenigen Arten (die so gut wie nie in Haltung sind) können sich auf der Haut Bläschen bilden, allgemein kann man aber kaum von Giftigkeit sprechen, auch wenn ich nicht empfehle die Füßer abzulecken, und das man nach jedem Handling die Hände wäscht ist ja sowieso in der Tierhaltung selbstverständlich.

            Kommentar


            • #7
              Mach ich.
              Ist schon klar, dass die Tiere keine Schmusetiere sind! Also muss man sich quasi ein paar mal die Hände vollsaften lassen und dann machen die das nicht mehr?!
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:53.

              Kommentar


              • #8
                und auch dann sind sie noch keine Kuscheltiere

                auch ohne Gruß
                Mario
                AG Urodela - ambystomatidae.de

                Kommentar


                • #9
                  Ich will die doch gar nicht mit ins bett zum kuscheln nehmen!! Ich will die ja nur auf der Hand haben!!
                  Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:53.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Riesentausendfüßler Beitrag anzeigen
                    mach ich.
                    is schon klar das die tiere keine schmusetiere sind! also muss man sich quasi ein paar mal die hände vollsaften lassen und dann machen die das nicht mehr?!
                    Nein, das machen sie, wenn sie gestresst sind o.ä. Kann also immer passieren oder eben auch nur manchmal bis gar nicht.
                    Gruß,
                    Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Ok, danke.
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.03.2010, 08:54.

                      Kommentar


                      • #12
                        Du solltest die Tiere auch nicht dauernd auf die Hand nehmen, auch wenn manche Arten kein Wehrsekret abgeben, die meisten rollen sich dann zusammen oder wollen fliehen.
                        Man sollte Tausendfüßer nicht unbedingt auf die Hand nehmen wenn es nicht sein muss.
                        Auserdem leben die meisten (teils) unterirdisch und das heißt man müsste sie ausbuddeln und das sollte man auf jeden Fall vermeiden, da zB bei Tieren die in der Häutung sind Fehler und Schäden auftreten wenn man sie stört.

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine (Spirostreptus giganteus) sind immer unterm Laub oder unter Korkstücken zufinden. Ich habe Wassernäpfe im Terra stehen, da schlafen die drin. Rollen sich da immer rein. Is natürlich kein Wasser drin. Zu Fressen bekommen die Laub. Ab und an setze ich sie mal in meine Terrarien um. Dort reinigen sie denn den Boden, entfernen Kot und Futterreste. Jedoch muss da auf das Klima geachtet werden. Ich würde keinen tropischen Tausendfüßer in die Wüste auf dauer setzen. Auch solche gibt es. Meine haben tagsüber 28°C. Nachts gehts auf 20°C runter. Luftfeuchte tagsüber 60-70% nachts natürlich automatisch höher.

                          grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            danke!

                            Kommentar


                            • #15
                              @Bolle: Wie groß is denn dein Terrarium?? Nur mal so aus Interesse.

                              Viele Grüße
                              Lukas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X