Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Insekten/Kleintiere in Gruppen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Insekten/Kleintiere in Gruppen

    Hallo zusammen,

    ich habe mitbekommen, dass man große Insekten wie Gottesanbeterinnen oder Vogelspinnen eher einzeln hält. Andererseits gibt es Leute die einen ganzen Ameisenstaat halten (teils hunderte Tiere).

    Gäbe es auch eine mittlere Alternative? Also vielleicht etwas größere Tiere (im Vergleich zu Ameisen) von denen man sich 8 oder auch 12 halten kann? An entsprechendem Platz (auch für ein größeres Terrarium) würde es bei mir nicht mangeln..

    Vielen Dank schonmal.

  • #2
    Hallo,

    es gibt doch auch Mantiden die man in Gruppen halten kann. Die Empusas gehören glaube ich dazu.

    DIe hab ich mir nämlich auch schon überlegt, weil man davon eben mehrere zusammen halten kann in einem Terrarium, und man nicht für jedes Tier ein eigenes Terrarium braucht.

    Kommentar


    • #3
      Es gibt sehr viele Phasmidenarten, die man in Gruppen halten kann.
      Wandenlde Blätter, Stabschrecken, etc.

      Rosenkäfer werden ebenfalls in Gruppen gehalten, Tausendfüßer und so weiter. Möglichkeiten gibt es viele...
      Gruß,
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Raubwanzen kann man auch in Gruppen halten. Alternativ auch Fauchschaben.
        Grüße,
        Matthes
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          wenns Gottesanbeterinnen sein solln hab ich mir P. paradoxa gute Erfahrungen gemacht...

          Kommentar


          • #6
            sry.. Viele Grüße
            Lukas

            Kommentar


            • #7
              .

              Okay, diese Anregungen haben mir schon einige Ideen gegeben.

              Ich habe beim herumsurfen auch noch eine andere Möglichkeit gesehen, falls Euch das interessiert: Landeinsiedlerkrebse.

              Kommentar


              • #8
                Richtig, auch die lassen sich in Gruppen halten (bzw. sollte man sie sogar zu mehreren halten)!

                Die Frage ist aber eher: interessieren sie dich und nicht uns

                Kommentar


                • #9
                  ....

                  Zitat von Taggecko95 Beitrag anzeigen
                  wenns Gottesanbeterinnen sein solln hab ich mir P. paradoxa gute Erfahrungen gemacht...
                  Toll.
                  Meine haben sich gegen seitig aufgefressen....
                  ,,Erfahrungen" kann man nicht verallgemeinern
                  jeder Mensch kann Erfahrung machen letztendlich zählt nur das,was nicht wiederlegt werden kann.

                  Von Landeinsiedlerkrebsen rate ich an dieser Stelle auch wieder ab, da sie nicht nachgezüchtet werden und somit grundsätzlich nur als Wildfänge in den Handel kommen was man meiner Meinung nach nicht unter stützen sollte.
                  Ansichtssache...

                  Wenn man Poecilotheria aus einem Kokon hat, die seit dem sie zusammen im Kokon waren nicht getrennt wurden und zusammen gehalten wurden, sind diese Vogelspinnen in der Gruppe haltbar.
                  Holothele incei ist auch in der Gruppe haltbar allerdings sollten diese Tiere auch aus einem Kokon stammen, diese Art ist auch eine recht kleine Vogelspinnen Art und sehr interessant.
                  Ich hatte hier von ein Männchen und ein Weibchen die getrennt auf gezogen wurden und letztendlich wurde das Männchen gekillt...
                  Andere Leute haben andere ,,Erfahrungen".
                  In der Natur ist es auf jeden Fall so, dass diese Vogelspinnen Art teilweise ganze Waldlichtungen bevölkert und, dass mehrere Tiere z.B. zusammen unter einem Stein leben.


                  Grüße
                  Julian
                  Zuletzt geändert von lugubris; 03.04.2010, 19:13.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Julian,

                    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen

                    Wenn man Poecilotheria aus einem Kokon hat, die seit dem sie zusammen im Kokon waren nicht getrennt wurden und zusammen gehalten wurden, sind diese Vogelspinnen in der Gruppe haltbar.
                    sicher?


                    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen

                    In der Natur ist es auf jeden Fall so, dass diese Vogelspinnen Art teilweise ganze Waldlichtungen bevölkert und, dass mehrere Tiere z.B. zusammen unter einem Stein leben.
                    Quelle?

                    VG,
                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Zumindest einige Poecilotheriaarten sind in großen gut strukturierten Terrarien und guter Fütterung tatsächlich in der Gruppe haltbar.
                      Zum Beispiel P. regalis von dieser Art ist es eigentlich bekannt das sie in ihrem Verbreitungsgebiet auch in kleineren Gruppen vorkommt.
                      Ich selbst habe 0,2 P. ornata über 6 Jahre in einem Terrarium gehalten ohne Probleme.
                      Allerdings würde ich niemandem zur Gruppenhaltung von Vogelspinnen raten ein Restrisiko bleibt immer bestehen.
                      Achtbeinig und sozial wären zum Beispiel Pandinusarten in der Gruppe und in einem schön eingerichteten Terrarium sind die auch recht interessant ,ganz bestimmt keine Langweiler.

                      LG Silke

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Silke,

                        Zitat von Sille Beitrag anzeigen

                        Zum Beispiel P. regalis von dieser Art ist es eigentlich bekannt das sie in ihrem Verbreitungsgebiet auch in kleineren Gruppen vorkommt.
                        hast Du evtl. eine (Primär)quelle dazu?

                        viele Grüße
                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                          Toll.
                          Meine haben sich gegen seitig aufgefressen....
                          ,,Erfahrungen" kann man nicht verallgemeinern
                          jeder Mensch kann Erfahrung machen letztendlich zählt nur das,was nicht wiederlegt werden kann.

                          Tja meine nicht... und bei vielen anderen auch nicht.... hab ich bis jetz noch nie gehört das die sch gegenseitig auffressen...

                          Viele Grüße
                          Lukas

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                            Hallo Julian,

                            sicher?

                            Ja.
                            Denn in der Gruppe haltbar heißt, das es zu treffen muss,
                            nur das es geht.
                            Und bei einigen Haltern auch gut geht.



                            Quelle?
                            Seien sie nicht immer so ungeduldig.
                            Und n´bischen freundlicher ginge es auch
                            ein Wort Sätze verstehe ich leider nicht,was wäre gewesen hätte ich:
                            "Poecilotheria haltba" geschrieben was wäre gewesen?
                            Ich werde mal googeln und meine Bücher wälzen und dann kann ich dir die Quelle gerne nennen.
                            Ich dachte du kannst das so gut?
                            Nun gut hier mal ein paar Quellen...

                            http://lmgtfy.com/?q=Holothele+incei+lebt+in+Kolonien







                            Zitat von Taggecko95 Beitrag anzeigen
                            Tja meine nicht... und bei vielen anderen auch nicht.... hab ich bis jetz noch nie gehört das die sch gegenseitig auffressen...
                            Das deine -Tiere sich nicht gegenseitig auffressen war auch
                            schon bei deinem 1. Beitrag klar Lukas....
                            Leben die Tiere auch in der Natur in Gruppen?
                            Sag es nicht hier schreib ne PN wenn du dazu noch was sagen willst.




                            Julian
                            Zuletzt geändert von lugubris; 03.04.2010, 21:44. Grund: ;)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Das deine -Tiere sich nicht gegenseitig auffressen war auch
                              schon bei deinem 1. Beitrag klar Lukas....
                              Leben die Tiere auch in der Natur in Gruppen?
                              Sag es nicht hier schreib ne PN wenn du dazu noch was sagen willst.

                              Wie viele Python leben in Terrarin zusammen und wie viele in der Natur?? Ja ich weiß doofer Vergleich.... aber immerhin... und ich schreib extra keine PN.. schreib du mir doch eine... ned böse gemeint..


                              Viele Grüße und schöne Ostern
                              Lukas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X