Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben an Phasmiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milben an Phasmiden

    Liebe Milbenexperten,
    bei einigen meiner Phasmiden habe ich Milbenbefall feststellen müssen. Ein subadultes Heteropteryx dilatata Weibchen machte zuckende Beinbewegungen, wie ich es sonst noch nicht beobachtet habe. Bedingt durch den Milbenbefall ???
    Kennt jemand ein selektives Akarizid (d.h.ohne parallele insektizide Wirksamkeit) ? Die Imker müssen ja auch irgendwie die Varoa-Milbe bekämpfen ohne den Bienen zu schaden. Im web habe ich bislang noch keine brauchbaren Informationen gefunden.
    Gruß
    Wolfgang
    im richtigen Leben: Wolfgang
    Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

  • #2
    Re: Milben an Phasmiden

    Milbenbefall an Insekten habe ich bis jetzt immer nur als Sekundärerscheinung beobachten können. D.H. in erster Linie würde ich nach anderen Todesursachen suchen. Und für den Milbenbefall nach Ursachen im Terrarium, z.B. im Bodengrund.

    Wie sehen denn die Milben aus? Winzig und gelb, oder eher größer und braun?

    Das mit der Varoabekämpfung ist übrigens ein interessanter Ansatz!

    Milbenvergraulung, die angeblich(!) insektenfreundlich ist, ist mir primär durch getrocknetes Wehrmutkraut (Arthemisia absinthium) bekannt. Ein prima Schimmelnährboden übrigens, wenn man es auf dem Terrarienboden verstreut. Also eher weniger zu empfehlen für Feuchtterrarien meiner Meinung nach.

    Mfg,
    Henning
    +++
    Alle Angaben ohne Gewähr

    Kommentar


    • #3
      Re: Milben an Phasmiden

      Hallo Henning,
      danke erstmal für die Antwort. Milbenbedingte Todesfälle habe ich noch nicht beobachten können. Das besagte H.dilatata Weibchen schien mir heute früh auch wieder munter zu fressen. Die Milben sind sehr klein (geschätzt 200-300 µm) und weiß. Sie ähneln den Milben, die ich vermutlich durch kontaminierte Einstreu eingeschleppt bei meinen Nagetieren beobachte und mit Pyrethrum kontrolliere. Sie ähneln nicht den größeren farbigen Milben wie man sie z.B. häufig an Waldmistkäfern findet. Mein Bodengrund besteht aus Blumenerde mit Waldlaub/Walderde und ist mit Collembolen und Asseln bevölkert.
      Gruß
      Wolfgang
      im richtigen Leben: Wolfgang
      Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

      Kommentar


      • #4
        Re: Milben an Phasmiden

        Hallo,

        zuerst würde ich versuchen die Milben mechanisch zu entfernen. Falls dies nicht geht kann man versuchen die Milben mit verdünnter Chinosollösung zu betupfen. Dies sollte den Phasmiden eigentlich nichts ausmachen, dafür ist die Wirkung auch recht schwach.

        Bei Phasmiden habe ich bisher keine Erfahrungen mit Milben gemacht. Die Ratschläge die ich geben beruhen aus Erfahrungen an Käferlarven.

        Die beste Lösung wäre in diesem Fall: Bis zur Häutung warten und das frisch gehäutete Tier aus dem befallenen Behälter entfernen. Die Milben sollten noch auf der alten Haut sitzen.

        Gruß,
        Felix

        Kommentar

        Lädt...
        X