Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tausendfüsser eingeschleppt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tausendfüsser eingeschleppt

    Hallo.
    Ich habe seit einiger Zeit Tausendfüsser im Terrarium, eingeschleppt durch totes Holz aus dem Wald oder Eichenblätter. Die dinger sind so 3-4cm lang und 3-4mm breit
    Mich stört's nicht weiter. Meine Geckos scheinen sie aber nicht fressen zu wollen, so dass sie sich munter vermehren. Ich glaube, sie scheiden ein unangenehmes Sekret aus.
    Wie auch immer, ich habe gelesen, dass einige Tausenfüsser räuberisch leben, und wollte fragen, ob es möglich ist, dass dies so eine Art ist, die mir möglichweise Futterinsekten oder gar versteckte Eier anknabbern. Um meine Geckos mach ich mir keine Sorgen.

    Falls nicht, iss ja gut. Dann hab ich eine weitere Putzmannschaft in diesem Terrarium, nebst weissen Asseln und Springschwänzen.

    Gruss
    berit
    Angehängte Dateien

  • #2
    Tausendfüßer=vegetarier
    Hundertfüßer=räuberisch.

    Deine sehen harmlos aus.

    Lg
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Als echter Polydesmide (es handelt sich wohl um eine Polydesmus spec)produziert Dein Tausendfüssler zur Abwehr Blausäure. Deshalb frisst ihn keiner.
      Aber es stimmt: Wenn nicht gefressen harmlos und eher nützlich.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo.
        Blausäre, was? Kein Wunder, dass die wieder ausgespuckt wurden! (Denn interessant schienen sie für die Reptilien allemal zu sein)

        Ich hatte noch mit dem Gedanken gespielt, sie an meine zukünftigen Schützenfische zu verfüttern, aber dann lass ich das wohl besser...

        gruss
        Berit

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Als echter Polydesmide (es handelt sich wohl um eine Polydesmus spec)produziert Dein Tausendfüssler zur Abwehr Blausäure. Deshalb frisst ihn keiner.
          Aber es stimmt: Wenn nicht gefressen harmlos und eher nützlich.

          Gruß

          Ingo
          Sagen wir mal, dass zumindest Wirbeltiere Bandfüßer verschmähen. Meine eigene Beobachtung vor nicht all zu langer Zeit (dieses Wochenende) war, dass es durchaus Fressfeinde gibt:

          Im Großfüßerbecken (Diplopoden) haben sich die Polydesmen wie die Pest vermehrt und nerven auch ziemlich, fressen schliesslich den Großen das Futter weg.
          Habe am Wochenende etwas Nachschub an Laub und Holz aus dem Wald angekarrt und dabei einen großen Laufkäfer (mir unbekannter Art, jedenfalls keiner der Prominenten wie Leder, Gold und co.) eingeschleppt, den ich erst beim abendlichen beobachten entdecken konnte, und da hatte er einen Bandfüßer zwischen den Mandibeln. Ob er ihn auch wirklich ganz fresen wollte kann ich nicht sagen, wollte den Käfer nämlich sofort entfernen, sonst macht er mit der Diplpodenbrut noch das Gleiche, dabei ist er natürlich entwischt und entzieht sich mir immer noch.

          Kommentar

          Lädt...
          X