Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euphalastrus campestratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Euphalastrus campestratus

    Hi

    ich hab mal ne Frage!

    Wie sieht es denn mit der Giftwirkung von Euphalastrus campestratus aus.

    Ich bin allergisch auf Bienen- Wespen- usw. Stiche.

    Kann mir mein Tier bei einem Biss deswegen gefährlicher werden???

    In der Spinnenhaltung bin ich noch Anfänger und hab noch nicht so viel Ahnung über die Krabbler.

    Gruß

    Godki

  • #2
    Re: Euphalastrus campestratus

    wie äußert sich deine allergie im fall von
    wespen und/oder bienen?
    wäre auf jeden fall mal sehr vorsichtig.
    wenns denn aber trotz allergie ne vs sein
    soll, bist du mit dem wesen einer
    e. campestratus sicher gut beraten.

    http://www.tow.via.t-online.de/html/page_106.html



    [Edited by orthom on 08-08-2003 at 13:01 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Euphalastrus campestratus

      Hi

      danke für die schnelle Antwort.

      Den Link kenn ich schon trotzdem Danke!!

      Also meine Allergie zeichnet sich so aus, dass die entsprechenden Köperstellen die gestochen wurden sehr stark anschwellen und erst nach ca. 1 Woche wieder anfangen Abzuschwellen.
      Ist bisher 2 mal passiert und war sehr schmerzhaft! Waren beides allerdings Bienen.

      Gruß

      Godki

      Kommentar


      • #4
        Re: Euphalastrus campestratus

        bei bienen ists naürlich schon allein
        dadurch heftig, weil der stachel mit der
        giftdrüse in der haut steckenbleibt und
        weiter gift solange in die wunde pumpt, bis er entfernt wird. ob man bei
        deinen symptomen schon von einer
        allergie sprechen kann, weiß ich nicht
        genau. mir erscheinen sie vergleichweise harmlos.
        übel sind allergien, die sich in schockzuständen, etc.
        äußern, an denen schon einige
        gestorben sind.
        glaube, die von dir genannte spinne
        _dürfte_ dir wenig anhaben können.
        genaues kann dir sicher ein allergologe
        sagen. vorsicht ist natürlich trotz allem
        angeraten. vs sind und bleiben wilde
        tiere und ich finde begriffe wie "zahm" oder
        "zutraulich" in dem zusammenhang mehr
        als fragwürdig.

        gruß tom



        [Edited by orthom on 08-08-2003 at 19:24 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Euphalastrus campestratus

          Man sollte allerdings erst mal klären, ob es sich da wirklich um Bienen oder um Wespen handelte. Ich würde eher auf Wespen tippen, da Bienen überhaupt nicht stechfreudig sind, ganz im Gegenteil zu den Wespen. Und da diese den Stachel wieder mitnehmen, wäre es ja doch schon eine ganz schön heftige Reaktion.

          @Godki666: Sag mal, kannst du die "Stecher" genauer beschreiben? Wie war die Färbung? War das Gelb richtig leuchtend, oder eher matt? Und hattest du irgendwelche Begleiterscheinungen, wie Schüttelfrost oder Übelkeit?

          Infosüchtige Grüße
          Ganossa

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Euphalastrus campestratus

            Ganossa wrote:
            Ich würde eher auf Wespen tippen, da Bienen überhaupt nicht stechfreudig sind, ...
            das stimmt so nicht generell. habe mich mit einem
            befreundeten imker unterhalten.
            der meinte, dass er normalerweise, wie
            in den vergangenen paar jahren keine
            besonderen vorsichtsmaßnahmen ergreifen
            musste. dieses jahr sei das gegenteil der
            fall. die tierchen erweisen sich durch die
            hohen temperaturen und die hohe luftfeuchtigkeit
            als äußerst stechfreudig.

            Kommentar


            • #7
              Re: Euphalastrus campestratus

              Hallo Godki666,

              warum legst du dir ausgerechnet eine Vogelspinnen zu, wenn du von deiner Allergie weist? Ich bin zwar auch Allergiker, jedoch äußert sich das bei mir etwas anders und nicht bei Bienen/Wespenstichen. Dir sollte klar sein, wenn du von einer Vogelspinne gebissen wirst, dass diese unter umständen eine höhere Giftwirkung haben kann als bei einer Biene/Wespe. Die Toxische Zusammensetzung des Giftes ist bei Vogelspinnen ebenfalls nicht gleich und schwank unter den Gattungen vor allem der Herkunft. Vogelspinnen aus der alten Welt haben meistens eine weit höhere Giftwirkung als dein Tier aus der neuen Welt.
              Du hast dir allerdings mit deiner Eupalaestrus campestratus eine überaus freundliche Spinne zugelegt wo die Chancen gebissen zu werden äußerst gering sind. Die Brennhaare von dieser Art kommen auch nicht zum Einsatz. Es wäre sicher besser, wenn du falls du dir weitere Vogelspinnen zulegen solltest, darauf achtest wie diese Arten vom Verhalten her beschrieben wurden. Ebenfalls würde ich keine Bombardierspinnen nehmen, da diese bei dir auch stärkere Reaktionen auslösen können, als bei nicht Allergie vorbelasteten Personen.

              Viel Spaß und Grüße

              Dietmar

              [Edited by Graf on 16-08-2003 at 09:48 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X