Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstanschaffung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erstanschaffung

    Hallo,

    meine Mann wollte sich gerne Stabschrecken oder wandelnde Blätter anschaffen, vielleicht auch beides.
    Im Netz habe ich schon etwas gesucht, bin mit den gefundenen Info´s aber nicht recht glücklich da meine Fragen da nicht so beantwortet werden.
    Terrariumgröße minimäßig, als Futter nur Brombeerblätter und kein Licht, kein Bodengrund, keine Deko.
    Ein Bekannter hat zwar Stabschrecken aber auch diese, naja sagen wir minimalistische Haltung, das kann doch nicht alles sein
    Kann mir jemand für diese Arten ein gutes Buch empfehlen?

    Schon mal danke

    Grüße Hope

  • #2
    Hi im Natur und Tier Verlag gibt es ein Buch über Stabschrecken

    gruß Tom

    Kommentar


    • #3
      Hey,
      als Literatur gäbe es folgendes:
      http://www.chimaira.de/gp/product_in...dea---Co-.html
      http://www.chimaira.de/gp/product_in...Terrarium.html
      http://www.chimaira.de/gp/product_in...-zu-Hause.html
      ...so mal als Anfang.

      Phasmiden, also auch Stabschrecken, sind Nacht und Dämmerungsaktiv somit reicht ein einfacher Tag-Nachtwechsel beim Licht, also bei normaler Zimmerhelligkeit ist kein extra Lichterforderlich. Temperaturen sind je nach Art etwas unterschiedlich, generell lässt sich sagen Zimmertemperatur 18-25°C reicht für die meisten Arten zum Leben und auch zum Schlupf der Larven aus. Die Terrariengröße muss mind. der 3 fachen max. Tierlänge in der Höhe entsprächen da sonst Häutungsprobleme vermehrt auftreten. Beim Bodengrund ist einiges zu beachten, viele Arten von Stabschrecken lassen ihre Eier einfach auf den Boden fallen andere haben einen Legestachel und bohren ihre Eier in den Boden. Der Bodengrund schimmelt bei manchen Haltern und darum lassen diese ihn weg. Ich persönlich habe in allen meiner Phasmidenbecken einen Bodengrund aus "Kateeenerde", dieses sieht meines Erachtens besser aus und es hilft bei der Regulierung der Luftfeuchte. Schimmel hatte ich nur einmal als meine Mutter die Urlaubsbetreuung vor 9 Jahren machte, sonst nie!
      Zur weiteren Dekoration bzw. Einrichtung, da die Phasmidenterrarien meines Erachtens immer etwas Mager aussehen klebe ich Mittlerweile Korkrückwände ein. Mit Erfolg, die Luftfeuchtigkeit wird noch besser reguliert und aussehen tun sie auch noch viel besser. Desweitern stelle ich bei vielen Arten auch noch Platanenrinde ins Becken als Kletterhilfe und fürs Auge, diese muss wohl regelmäßig gewechselt werden.
      Ich fütter bei meinen Arten nur Brombeerlaub, die meinsten Phasmiden fressen auch nur dieses! An Efeulaub sind meine Tiere noch nie gegangen, wenn man ungespritzte Rosen im Garten hat ist auch dieses ein tolles Futter bei den meisten Arten, den die meisten Arten fressen nur Laub von Rosengewächsen. Ich habe auch immmer eine kleine Vase mit Wasser im Terrarium damit das Futter länger frisch bleibt.
      Mit der Bepflanzung von Phasmidenbecken hatte ich noch nicht soviel Glück, die Masse der Tiere und die für viele Pflanzen schlechte Beleuchtung haben mir bisher immer einen Strich durch die Rechnung gemacht.

      vg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Antworten, habe jetzt erst mal das Buch Phasmiden - Haltung und Zucht bestellt, das kann ich morgen abholen.
        Mal schauen wo wir dann die Terrarien aufstellen, mein Mann meinte im Regalteil der Wohnzimmerschrankwand, mal messen ob das passt, vor allem mit der Belüftung.

        Grüße Hope

        Kommentar

        Lädt...
        X