Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theraphosinae sp. Ecuador

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Theraphosinae sp. Ecuador

    Hallo erstmal !!
    Habe mir eine Spinne angesehen und würde mir diese sehr gerne zulegen.
    Finde sie absolut fantastisch.
    Kann mir jemand etwas über die Spinne schreiben?
    Haltung,Giftig und wie Agressiv ist Sie?, etc. bin über jede meldung dankbar.
    Das Geschäft wo ich Sie bekommen könnte konnte mir nicht darüber verraten!!

    Ciao Thorsten

    [Edited by Thor72 on 20-08-2003 at 00:46 GMT]

  • #2
    Re: Theraphosinae sp. Ecuador

    Hi Thor!

    Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber ich möchte Dir einen Denkanstoss geben:

    Wenn das "Geschäft" so inkompetent ist, daß es nichts über Herkunft, Haltung, Verhalten und Zucht sagen kann, wie kann man dann sicher sein, daß es sich überhaupt um die richtig bestimmte Spinne handelt, für welche Du Geld ausgibst?

    Kommentar


    • #3
      Re: Theraphosinae sp. Ecuador

      Hallo,

      ich stimme Yidaki voll zu, denn wenn eine Zoohandlung dir keine Auskunft geben kann wie Haltung etc., dann lass die Finger weg und warte bis entweder in deiner Nähe eine Börse stattfindet, da kannst du dich eingiebig informieren.
      Es ist ungefähr so wenn ein Kunde frägt, "Kann ich auch die Theraposa Blondi undbedenklich in die Hand nehmen ?" und der Verkäufer in der Zoohandlung sagt "JA, das Tier ist friedlich". Da muss ich sagen das der Verkäufer keine Ahnung hatte was er da spricht, denn das ist in einer Zoohandlung passiert wo ich zufällig bei gewesen bin, und auch gleich in das Gespräch involviert habe, und den Kunden mal klar gemacht habe wie friedlich das Tier ist.
      Also mein Tip, suche dir eine Fachberatung aus, sonst haste keine grosse Freude an deinem Tier.

      Barmic

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Theraphosinae sp. Ecuador

        Barmic wrote:
        Hallo,

        ich stimme Yidaki voll zu, denn wenn eine Zoohandlung dir keine Auskunft geben kann wie Haltung etc., dann lass die Finger weg und warte bis entweder in deiner Nähe eine Börse stattfindet, da kannst du dich eingiebig informieren.
        Es ist ungefähr so wenn ein Kunde frägt, "Kann ich auch die Theraposa Blondi undbedenklich in die Hand nehmen ?" und der Verkäufer in der Zoohandlung sagt "JA, das Tier ist friedlich". Da muss ich sagen das der Verkäufer keine Ahnung hatte was er da spricht, denn das ist in einer Zoohandlung passiert wo ich zufällig bei gewesen bin, und auch gleich in das Gespräch involviert habe, und den Kunden mal klar gemacht habe wie friedlich das Tier ist.
        Also mein Tip, suche dir eine Fachberatung aus, sonst haste keine grosse Freude an deinem Tier.

        Barmic

        Das ist mir schon klar das ich dort kein Tier kaufe bin doch nich blöd oder ?
        Ich halte auch schon seit längeren Reptilien und bin nicht ganz unerfahren.
        Trotzdem würde ich gerne mehr zu dem Tier erfahren.

        MFG Thorsten

        [Edited by Wolfgang Bischoff on 21-08-2003 at 11:11 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Theraphosinae sp. Ecuador

          theraphosinae sp. ecuador ist keine angabe, zu der man genaueres sagen könnte, was dich weiterbringt.
          sie ist schlicht zu ungenau. im allgemeinen gelten südamerikaner als vergleichsweise (im gegensatz zu asiaten und afrikanern) weniger toxisch.

          Kommentar


          • #6
            Re: Theraphosinae sp. Ecuador

            Danke für die antwort habe zufällig bei
            b.t.b.e ein foto gefunden unter www.btbe.de/bilder-terrarien.php?id=124
            vieleicht bringt einen das Foto weiter.

            Für witere Infos danke im voraus.

            Kommentar


            • #7
              Re: Theraphosinae sp. Ecuador

              an sich ist es meist so gut wie unmöglich, eine vogelspinne anhand eines fotos klar zu bestimmen.
              eine lila-kupfer-metallic-färbung tritt allerdings oft und gerade bei pamphobeteus spec-böcken auf.

              hier ein beispiel:
              http://www.birdspiders.com/archive/1/0157.htm

              dein bild ist, abgesehen vom oben erwähnten, nicht sonderlich scharf, was eine zuordnung nicht gerade erleichtert.
              tut mir leid, dass ich dir keine nähere auskunft geben kann.
              ich poste hier einfach mal zwei links, anhand derer du vielleicht etwas für dich passendes findest, unabhängig von deiner t. spec. ecuador. falls du fündig geworden bist und eine art näher benennen kannst, ist es sicher auch leichter, hier an aussagekräftige, befriedigende antworten zu kommen.

              http://www.tow.via.t-online.de/html/spiders.html

              http://www.vogelspinnenwelt.de/arten.htm

              [Edited by orthom on 21-08-2003 at 22:12 GMT]

              [Edited by orthom on 21-08-2003 at 22:14 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Theraphosinae sp. Ecuador

                Das Tier sieht ziemlich verdächtig nach einem Nachzuchttier von Pamphobeteus vespertinus aus, von dene ich 2001 Ca. 100 Stk im Sommer an einen Spinnenhändler verkauft habe. Die Tiere dürften inzwischen sicher über ganz Europa verstreut auftauchen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Theraphosinae sp. Ecuador

                  hier mal zwei etwas schärfere fotos der eben genannten art:

                  bock:

                  http://www.birdspiders.com/archive/3/0040.htm

                  weib:

                  http://www.birdspiders.com/archive/3/0041.htm

                  wirklich superschön die tierchen!

                  gruß tom


                  [Edited by orthom on 22-08-2003 at 15:44 GMT]

                  [Edited by orthom on 22-08-2003 at 15:46 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Theraphosinae sp. Ecuador

                    Danke für eure Hilfe !
                    Super klasse Links !!

                    Ciao Thorsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Theraphosinae sp. Ecuador

                      Ich möchte noch anfügen, dass P. vespertinus es ausgesprochen feucht liebt - ich habe sie deshalb "Sumpfvogelspinne" getauft. Fällt der
                      Wasserspiegel im Boden, gräbt sie manchmal bis auf die Wasserlinie.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Theraphosinae sp. Ecuador

                        Hi,

                        ich bezweifle dass es sich bei dem Tier auf der btbe website um ein Pamphobeteus vespertinus handelt. Aber das Bild ist qualitativ recht schlecht (Schärfe, Farbstich), so dass man damit wenig eingrenzen oder ausschließen kann.

                        Könnte sich auch um diese Art handeln:
                        adulter Bock: >>klick mich<<
                        adultes Weibchen: >>klick mich<<
                        frisch gehäutetes Weibchen: >>klick mich<<
                        ...die Tiere auf obigen Bildern stammen von Michael Bullmer, der sie schon mehrfach nachgezogen hat. Ist nebenbei einer der Teilhaber von btbe, weswegen ich es für nicht unwahrscheinlich halte, dass es sich um die gleiche Art handeln KÖNNTE.

                        viele Grüße,
                        Martin

                        www.spiderpix.com
                        www.dearge.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X