Der Titel sagt alles. Ca. 20 meiner ungefähr vierzig Tiere (alles eigene NZen) lagen heute morgen regungslos, aber noch lebend am Boden des Behälters mit zusammengezogenen Gliedmaßen. Beim separieren stellte ich auch fest, dass aus den Abdomen mancher Tiere eine honigfarbene klare Flüssigkeit austrat.
Wie gesagt leben sie fast alle noch und reagieren auch noch auf Reize (Wehsekret wird versprüht) aber können fast nicht mehr laufen. Sieht schwer nach einer Vergiftung aus, allerdings hab ich keine Ahnung wieso - seit ich Peruphasma halte "ernte" ich vom selben Ligusterstrauch und bis jetzt ist nie was passiert.
Temperatur kann es auch nicht sein, eventuell die Luftfeuchte? (die war in letzter Zeit schon ziemlich hoch durch Kot und sich zersetzende Ligusterblätter, hab jetzt alles aus dem Becken geschmissen, neu eingerichtet und Liguster von einem anderen Strauch verwendet. Die "Überlebenden" verhalten sich bis jetzt unaufffällig)
Oder können sich die Tiere mit ihrem Wehrsekret gar selbst vergiften? Das Terrarium war für 40 fast adulte Schrecken ja doch recht klein, wäre ja eine Möglichkeit.
Hat irgendwer schon mal ähnliches beobachtet? würde mich über Antworten freuen.
Wie gesagt leben sie fast alle noch und reagieren auch noch auf Reize (Wehsekret wird versprüht) aber können fast nicht mehr laufen. Sieht schwer nach einer Vergiftung aus, allerdings hab ich keine Ahnung wieso - seit ich Peruphasma halte "ernte" ich vom selben Ligusterstrauch und bis jetzt ist nie was passiert.
Temperatur kann es auch nicht sein, eventuell die Luftfeuchte? (die war in letzter Zeit schon ziemlich hoch durch Kot und sich zersetzende Ligusterblätter, hab jetzt alles aus dem Becken geschmissen, neu eingerichtet und Liguster von einem anderen Strauch verwendet. Die "Überlebenden" verhalten sich bis jetzt unaufffällig)
Oder können sich die Tiere mit ihrem Wehrsekret gar selbst vergiften? Das Terrarium war für 40 fast adulte Schrecken ja doch recht klein, wäre ja eine Möglichkeit.
Hat irgendwer schon mal ähnliches beobachtet? würde mich über Antworten freuen.
Kommentar