Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freihaltung....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freihaltung....

    Ich habe eine Frage zur Freihaltung von Hierodula grandis(mem.)
    Auf welchen Pflanzen ist die Freihaltung besonders günstig?
    Und wie hoch ist die Lebenserwartung von Hierodula grandis im Durschnitt?
    Gruss und schonmal vielen Dank im vorraus!
    David

  • #2
    Re: Freihaltung....

    Hi!

    Ich habe Hierodula membranacea über einen längeren Zeitraum auf einem großen Ficusbaum gehalten und verpaart (wobei die adulten Männchen ziemlich umtriebig sind und gerne stiften gehen). Ficus schien mir nicht nachteilig zu sein- die Äste dürfen ruhig nicht zu filigran sein.

    Die maximale Lebenserwartung eines Weibchen nach der Reifehäutung betrug acht Monate bei freier Zimmerhaltung.

    Kommentar


    • #3
      Re: Freihaltung....

      Hi!
      Ich habe H. membranacea auch auf Ficus gehalten.
      Damit gab es keine Probleme, allerdings haben bei mir hin und wieder die Weibchen ihre Pflanzen verlassen, wenn die Topfpflanzen zu nah an Wänden o.ä. gestanden haben.
      Die Männchen habe ich alle in Terrarien gehalten.
      Gruß, Julia

      Kommentar


      • #4
        Re: Freihaltung....

        Vielen Dank...

        Kommentar


        • #5
          Re: Freihaltung....

          Hallo,

          mein Kommetar :
          Ich einige Sphodromantis lineola-Weibchen frei an Ficus Pflanzen gehalten, eines der Weibchen hat dabei eine Oothek so gut versteckt (natürlich nicht an der Pflanze), daß ich deren Vorhandensein erst durch den sehr erfolgreichen Schlupf bemerkt habe.
          Nun ja, warscheinlich werde ich nun keine Probleme mehr mit Stechmücken haben, denn alle Tiere restlos einzufangen scheint mir ein hoffnungsloses Unterfangen zu sein.
          Bitte berücksichtige dies wenn Du Mantiden unbedingt frei halten möchtest.
          Außerdem solltest Du Dir über den hervorragenden Stoffwechsel der Tiere bewußt sein, die Nahrung verschwindet absolut nicht spurlos und die Verdauungsprodukte sind nicht jedermanns Sache.

          Gruß
          Oliver


          [Edited by Sirion on 29-08-2003 at 15:00 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Freihaltung....

            Da ich gegen Benjamini Ficus stark allergisch bin suche ich nach einer Alternative?
            Also was muss die Planze oder kleine Palme den für Kriterien erfüllen?
            Von Aststärke und Blättergröße und so?
            Gruss
            David

            Kommentar


            • #7
              Re: Freihaltung....

              Da ich keine Antwort bekam versuche ich es ernneut:
              Auf welchen anderen Planzenartigen Gewächsen ausser Benjamini Ficus´kann man noch Hierodula grandis frei im zimmer halten?
              Und sollte man auch die Planze besprühen zur Flüssigkeits aufnahme von Hierodula grandis?
              Und ist es möglich bei einer großen Planze zwei adulte Weibchen zu halten?
              Gruss David

              Kommentar


              • #8
                Re: Freihaltung....

                Hallo,

                habe auch schon Mantiden auf großen Crassula Ovata -Pflanzen gehalten es sind Sukkulente Pflanzen, die auch oft unter bürgerlichen Bezeichnungen wie Geldbaum, Fette Henne etc. angeboten werden.
                Diese Gewächse sind absolut ungiftig und auch sehr pflegeleicht.

                Gruß
                Oliver

                Kommentar


                • #9
                  Re: Freihaltung....

                  Kein ernsthafter Züchter hält seine Mantiden frei auf einer Pflanze. Allenfalls kann man so etwas für einen Wintergarten empfehlen, wo es hell und warm ist, wo sich die Tiere wie in freier Natur fühlen können. Das Problem bleibt aber immer die Fütterung. Dann kommt dazu, dass auf einer Pflanze auf jeden Fall nur eine adulte Gottesanbeterin leben sollte.
                  Pflanzen gibt es doch tausende. Es ist völlig egal, welche Pflanze man nimmt. Das Tier sitzt auf dieser genauso gut wie auf jener. Was bezweckt denn die Pflanze? Allenfalls Versteckmöglichkeiten vor Feinden. Da es keine Feinde in der Wohnung gibt, ist es doch völlig egal, welche Pflanze man nimmt. Adulte Mantiden, die regelmäßig gefüttert werden, brauchen kein Wasser zu trinken. Also daraus muss man auch kein Problem machen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Freihaltung....

                    Hi,

                    auch wenn ich selbst schon Mantiden frei gehalten habe stimme ich hier Ulis Meinung zu, warum willst Du die Tiere unbedingt frei im Zimmer halten ?

                    Gruß
                    Oliver

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Freihaltung....

                      Allso erstmal vielen Dank, füre eure Antworten!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X