Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ootheken Zeitigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ootheken Zeitigung

    Hallo,

    ich möchte erstmal ganz allgemein wissen, wie Ootheken verschiedener Mantiden gezeitigt werden? Habe schon gelesen das einige im Terrarium gezeitigt werden, wo natürlich Temperaturunterschiede von Tag und Nacht bestehen. Besonders interessiert mich die Zeitigung von Hierondula Membranacea und Hymenopus Coronatus. Macht es Sinn die Ootheken in einem geeigneten Gefäß in den Inkubator (26 grad c) zu packen?

    vielen dank schon mal für die Antworten

  • #2
    Kann mir da keiner was sagen?

    Kommentar


    • #3
      Hey ambanja,

      ich habe die Ootheken meist in den Behältern der Elterntiere gezeitigt und die Elterntiere in andere Behälter überführt, denn je nach Art ein Dutzend oder 100 Nymphen in zu kleinen Behältern zu ziehen, macht auch keinen Spaß.

      Bei der Zeitigung habe ich mich am (Mikro)Klima im natürlichen Habitat orienitiert- die von Dir angesprochene Nachtabsenkung darf dann auch erfolgen, wo sie in freier Wildbahn ebenso zu finden ist.

      Abgesehen davon schlüpfen die von Dir genannten Arten eh aus meiner Erfahrung quasi auch "hinter´m Kleiderschrank"...

      Kommentar


      • #4
        Super danke. Habe die Ootheken momentan in Glasterrarien, 20x20x30 hoch, direkt vor der Heizung stehen. Wieviele Tiere kann ich pro Behälter aufziehen?

        LG

        Kommentar


        • #5
          Hey,

          Sorry, ich muss beim Letztenmal irgendwie in Eile oder sonst was gewesen sein, ich hab voll vergessen, den Link zu der Seite zu posten Sorry!
          Also versuch mr's halt nochmal

          Link: http://www.mantisonline.eu/index.php...e&show=species

          Du musst dann bei den Arten unter "H" gehen, dann zu Hymenopus coronatus und dann zu Zucht

          Gruß David

          Kommentar


          • #6
            Hierondula Membranacea-Ootheken habe ich auch im Terrarium des Muttertieres belassen. An den Temperaturen etc. habe ich nichts verändert. Hatte immer eine hohe Schlupfrate.
            Gruß
            Daniel

            Kommentar


            • #7
              Hey,

              ich habe nun mehrere Seiten durchgeforstet, auf manchen steht, man soll die Ootheken direkt beim Besprühen mit einnebeln, auf anderen Seite steht das man nur den Behälter befeuchten soll aber auf keinem Fall die Ootheken, was ist denn da nun richtig???

              LG

              Kommentar


              • #8
                hi ich halte Hierondula m.frei im Zimmer auch die Ootheken lass ich wo sie hin gebaut werden, Probleme mit den Jungtieren hatte ich soweit noch nie

                gruß Tom

                Kommentar


                • #9
                  Und nebelst du die Ootheken ein oder überlässt du sie einfach ihrem Schicksal???

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    na ja ich denke mal da sie immer in den Pflanzen am Fenster sind ergibt sich eine gewisse Luft feuchte durch das Gießen der Pflanzen ansonsten kümmre ich mich nicht weiter darum

                    Tom

                    Kommentar


                    • #11
                      Und wo hälst du dann die frisch geschlüpften Nymphen? Und vor allem wieviele in einem Behälter?

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        in Mäuse Futterdosen 20x20x20cm immer so 20-25 pro Dose wenn nur noch 3-5 über sind kommen sie einzeln in oben abgeschnittene 2 Liter Cola Flaschen
                        vielleicht sollte ich dazu sagen das ich mir nicht sonderlich mühe geb da ich sie bis auf jeweils zwei die im Zimmer leben verfüttere

                        Tom
                        PS:http://www.mantiden-forum.com/

                        http://www.gottesanbeterin-forum.de/
                        Zuletzt geändert von natter12; 23.02.2012, 17:03. Grund: was vergessen

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok danke. Also sind Heimchendosen ja erstmal garnicht so schlecht

                          Kommentar


                          • #14
                            na ja du mußt nur drauf achten das sie genug Höhe zum Häuten haben

                            Tom

                            Kommentar


                            • #15
                              Also bei den kleinen Blütenmantis in L1/2 geht das grad ganz gut, natürlich keine Lösung für Hierodula, Geistermantis und Orchideenmantis. Die Sache mit den abgeschnittenen Flaschen hörte sich auch ganz gut an, problem dabei ist, dass man da so schlecht rein fassen kann wegen Tiere raus holen oder sauber machen.

                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X