Hallo zusammen,
Ich habe heut morgen bevor ich zur Arbeit ging in mein Pandinus Becken geguckt und konnte sehen, dass mein 2ter sich auch endlich häutet.
Bei genauerem hinschaun erkannte ich jedoch, dass sein linker Pedipalpus ein wenig verbogen ist und das Ende immernoch in der alten Haut zu stecken scheint. :/
Was mir Sorgen bereitet ist, dass ich zuvor 3 P. imperator hatte, bis sich einer nicht richtig gehäutet hatte, die gesammte Häutung hing bei ihm an seinem linken, leicht verbogenen Pedipalpus. :/
Bevor ich jedoch etwas unternehmen konnte wurde er von seinen beiden Mitbewohnern aufgefressen (hing wahrscheinlich mit dem Häutungsrest zusammen, war wohl zu interessant :/).
Meine Frage ist jetz, was kann ich tun?
Gibt es irgendeine Form von erster Hilfe?
Soll ich die Häutungsreste einfach wegschneiden und auf die nächste Häutung warten?
Anbei noch die background Infos:
Maße (cm): 30x20x20
Temp: tagsüber 27°C
r.L.: 75%
2 Tiere
Ich habe heut morgen bevor ich zur Arbeit ging in mein Pandinus Becken geguckt und konnte sehen, dass mein 2ter sich auch endlich häutet.
Bei genauerem hinschaun erkannte ich jedoch, dass sein linker Pedipalpus ein wenig verbogen ist und das Ende immernoch in der alten Haut zu stecken scheint. :/
Was mir Sorgen bereitet ist, dass ich zuvor 3 P. imperator hatte, bis sich einer nicht richtig gehäutet hatte, die gesammte Häutung hing bei ihm an seinem linken, leicht verbogenen Pedipalpus. :/
Bevor ich jedoch etwas unternehmen konnte wurde er von seinen beiden Mitbewohnern aufgefressen (hing wahrscheinlich mit dem Häutungsrest zusammen, war wohl zu interessant :/).
Meine Frage ist jetz, was kann ich tun?
Gibt es irgendeine Form von erster Hilfe?
Soll ich die Häutungsreste einfach wegschneiden und auf die nächste Häutung warten?
Anbei noch die background Infos:
Maße (cm): 30x20x20
Temp: tagsüber 27°C
r.L.: 75%
2 Tiere
Kommentar