Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rotkniespinne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotkniespinne

    Hallo,
    ich weiss nicht richtig ob ich hier überhaupt Fragen stellen kann aber ich finde hier einfach nichts was ich verwenden könnte um das ich meine Antwort bekomme.

    Ich habe seid ca. 6 Wochen eine Rotknievogelspinne (die ich geschenkt bekommen habe). Diese Spinne lebte nur in einem Terrarium ohne Licht ..nicht einmal richtiges Tageslich da sie in einer dunklen Ecke stand.

    Das Terrarium habe ich gesäubert, Bodenbelag geholt was für Spinnen geeignet ist ..habe eine Plastikpflanze drin, 2 Wurzeln und habe mir jetzt aus dem Wald ein stück Moos mitgenommen ..sie fühlt sich denk ich mal wohl ..hat auch Lampen ..eine für Knochenbau und eine Wärmelampe ..sie buddelt seit heute den Untergrund weg und hat seit 4 Tagen eine kahle Stelle am Hinterleib was so groß ist wie ein Daumennagel ..da sie noch sehr agil ist dachte ich an eine Krankheit aber könnte es auch eine Häutung sein ??

    Leider kann ich die Spinne (namens Blümchen ) nicht anfassen da sie Angst hat und mir gleich ihren Hinterleib entgegenhällt und Haare abschüttelt. Der Vorbesitzer hatte sie 3 Jahre von klein an. Weiss nicht so recht was ich jetzt machen soll wegen dem Hinterleib ?! Und ich würde auch gerne wissen ob es männlich oder weiblich ist, kann man das überhaupt erkennen ?
    Ich danke fürs Lesen und entschuldige mich schon mal wenn ich hier falsch bin .

    lg delyla

    PS: sind Bilder im Anhang
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gizela; 21.07.2014, 21:11. Grund: Rechtschreibung / Verniedlichung

  • #2
    Hallo Delyla

    Es sieht aus wie ein Weibchen und die kahle Stelle ist nicht schlimm. Wenn man sie ärgert, dann bombardiert sie schon mal und dann fliegen so einige Haare durchs Terrarium. Wenn sie sich häuten will, dann streift sie mehr Haare ab und die Stelle wird fast schwarz. Dann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und alle Futtertiere rausnehmen. Es könnte sonst passieren, das die Futtertiere die dann wehrlose Vogelspinne anknabbern. Zum Häuten legt sie sich auf den Rücken.
    Gruß Heinz
    Zuletzt geändert von gizela; 21.07.2014, 21:12.

    Kommentar


    • #3
      BTW, bei dem Tier auf dem Bild handelt es sich nicht um eine Rotknievogelspinne (Brachypelma smithi) sondern um eine Brachypelma boehmei (Orangebeinvogelspinne?).

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        was ist das für ein "Bodenbelag" und wie hoch ist der eingefüllt?

        Die Lampe für den "Knochenbau" ist unnötig. Btw, wo sind die Lampen angebracht?

        Die kahle Stelle ist nicht wild. Da sind nur die Brennhaare wegbombardiert.

        Die Luftfeuchtigkeit brauchst Du im übrigen bei einer Spinne während der Häutung nicht erhöhen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
          BTW, bei dem Tier auf dem Bild handelt es sich nicht um eine Rotknievogelspinne (Brachypelma smithi) sondern um eine Brachypelma boehmei (Orangebeinvogelspinne?).

          Vielen Dank Martin für die Info ..bin wie gesagt noch Anfänger mit Spinnen ..soll auch erst mal die Einziegste bleiben
          Zuletzt geändert von gizela; 22.07.2014, 12:58. Grund: Groß- / KLeinschreibung beachten!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
            Hallo Delyla

            Es sieht aus wie ein Weibchen und die kahle Stelle ist nicht schlimm. Wenn man sie ärgert, dann bombardiert sie schon mal und dann fliegen so einige Haare durchs Terrarium. Wenn sie sich häuten will, dann streift sie mehr Haare ab und die Stelle wird fast schwarz. Dann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und alle Futtertiere rausnehmen. Es könnte sonst passieren, das die Futtertiere die dann wehrlose Vogelspinne anknabbern. Zum Häuten legt sie sich auf den Rücken.
            Gruß Heinz
            Das sie sich auf den Rücken legen beim Häuten hab ich schon gehört ..also habe gestern eine sehr große Heuschrecke reingemacht die sie sich heute schnappte ( sehr langsam als wenn sie Freunde werden wollen ^^ ) hat sie seid fast 2 Stunden in der Mangel und hat sie sich jetzt eingewebt ..weiss nicht soll man das rausnehmen oder noch drinnen lassen ?..Sie liegt übrigens noch drauf ..wollte sie nicht stören dabei.
            Zuletzt geändert von gizela; 22.07.2014, 13:00. Grund: Bitte Groß- / Kleinschreibung beachten!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
              Hallo Delyla

              Es sieht aus wie ein Weibchen und die kahle Stelle ist nicht schlimm. Wenn man sie ärgert, dann bombardiert sie schon mal und dann fliegen so einige Haare durchs Terrarium. Wenn sie sich häuten will, dann streift sie mehr Haare ab und die Stelle wird fast schwarz. Dann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und alle Futtertiere rausnehmen. Es könnte sonst passieren, das die Futtertiere die dann wehrlose Vogelspinne anknabbern. Zum Häuten legt sie sich auf den Rücken.
              Gruß Heinz
              Zitat von Aki Beitrag anzeigen
              Moin,

              was ist das für ein "Bodenbelag" und wie hoch ist der eingefüllt?

              Die Lampe für den "Knochenbau" ist unnötig. Btw, wo sind die Lampen angebracht?

              Die kahle Stelle ist nicht wild. Da sind nur die Brennhaare wegbombardiert.

              Die Luftfeuchtigkeit brauchst Du im übrigen bei einer Spinne während der Häutung nicht erhöhen.
              Der Bodenbelag ist Terrano Quellhumus ..und der ist ca. 2 cm. hoch gewesen.
              Die Lampe ist oben auf dem Terrarium wie bei Aquarien nur außerhalb des Terrarium.
              Und die Haare hat sie erst weg seid wir wieder aus dem Urlaub sind ..vorher war die Stelle nicht gewesen

              Im übrigen hab ich eine UV-Lampe die brauch ich nicht ?? sondern lieber eine Wärmelampe??
              Zuletzt geändert von gizela; 22.07.2014, 13:00. Grund: Verniedlichung entfernt

              Kommentar


              • #8
                Hi.
                Hier Deine Spinne beim häuten Brachypelma böhmei (Martin hat es gleich erkannt) http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...5xle69uikv.jpg
                Geschafft.

                Kommentar


                • #9
                  Wie konntest du so schnell erkennen das es wie eine Weibliche Vogelspinne ausschaut ?
                  Ich habe gelesen das sie an der größe erkannt werden können und männliche Vogelspinnen wohl etwas silbrig schimmern ?
                  Muss man denn Weibliche Vogelspinnen wenn sie adult werden auch eine Männlichen Vogelspinne dazugesellen ?
                  (Nur zur Paahrung) ???

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie man bei den Bildern ein Weibchen erkennen kann, ist mir schleierhaft.
                    Nein, du musst kein andersgeschlechtliches Tier dazu setzen, Vogelspinnen sind hauptsächlich "Einzelgänger". Die Tiere werden nur zur Paarung zusammen gesetzt.

                    Der Boden ist ungeeignet und viel zu wenig. Nimm Blumenerde oder Walderde und füll das Zeug bis zu 15cm hoch ins Terrarium. Und bitte nicht vorher im Backofen "desinfizieren", das zerstört nur die Destruenten in der Erde. Trockene Blätter könnten dann die Einrichtung vervollständigen.

                    Nein, die UV-Lampe ist einfach nur Energieverschwendung. Eigentlich brauchst Du noch nicht mal eine Wärmelampe. Es sei denn, Du hast dauerhaft Temperaturen unter 20° in dem Terrarium. Willst Du das Becken allerdings bepflanzen, brauchst Du wiederum eine Beleuchtung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Es ist zwar eine Brachypelma Boehmei, aber keine (Orange)beinvogelspinne wie Martin H. erwähnte. Der richtige Name lautet (Rot)beinvogelspinne.Mit den ganzen Farben kann man auch mal durcheinanderkommen.
                      Also, das Geschlecht zu erkennen ist nicht immer einfach. Zuerst betrachtet man die Unterseite der Spinne, dann schaut man sich die Umgebung der Epigastralfurche an. Ist sie durch und durch behaart und dick und breit, ist es wohl ein Weibchen. Falls das betrachtete Umfeld schmal und nicht allzusehr behaart ist, die Region nicht so intensiv hervorragt wie beim Weibchen und die Behaarung teilweise ähnlich wie runde Kreise angeordnet sind, ist es höchstwahrscheinlich ein Männlein.
                      Das ist übrigens eine von Peter Klaas erfundene Methode, falls du noch kein Buch über Vogelspinnen hast, kann ich dir das von Peter Klaas empfehlen(also Delyla). Diese Untersuchung geht schnell und man muss nicht bis auf die nächste Häutung warten wie bei einer weiteren Methode der Geschlechtsbestimmung, allerdings kann man der Peter-Klaas-Methode nicht zu 100 Prozent vertrauen, denn nur bei den meisten männlichen und weiblichen Spinnen stimmte es mit den genannten Merkmalen überein, außerdem ist sie bei Jungtieren nicht anzuwenden, deswegen nenne ich auch noch die zweite Möglichkeit mit der man das Geschlecht herausfinden kannn. Dazu wartet man, wie schon vorhin erwähnt, dass die Spinne ihre alte Haut abstreift. Jenachdem wie weit das Tier entwickelt ist, braucht man dazu entweder ein Mikroskop, eine Lupe oder bei großen Exemplaren, wie in deinem Fall, gar keine Vergrößerung. Die Frische Haut des Adomen wird auseinandergefaltet, entdecktst du oberhalb der Epigastralfurche eine Spermathek, ist es zu 100 Prozent ein Weibchen. Die Spermathek entdeckt sich übrigens leicht, den unterhalb von ihr befindet sich die dicke Lippe, eine gut zu sehende Wölbung. Ist diese nicht vorhanden, handelt es sich um ein Männchen.
                      Und noch ein Tipp, bevor du die Admominalhaut auseinanderfaltest und sie trocken und hart ist, experementiere erst gar nicht, denn das geht schief. Lege sie erst in Wasser ein, damit sie wieder gut dehnbar wird.
                      Und wie Aki sagt, füll mindestens 15 cm(10 reichen auch, aber man kann auch was großzügiger sein) Erde in dein Terra, weil sich die spinnen Höhlensysteme anbauen.

                      Lg,
                      Sam
                      Zuletzt geändert von Terra-Man; 11.08.2014, 13:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        Der "richtige" Name dieser Spinne ist Brachypelma boehmei. Die deutschen Trivialnamen sind Schall und Rauch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, aber ich meinte auch den richtigen Trivalnamen und nicht den Richtigen im allgemeinen, also den wissenschaftlichen Namen.

                          LG
                          Zuletzt geändert von Terra-Man; 12.08.2014, 08:30.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Aki Beitrag anzeigen
                            Der "richtige" Name dieser Spinne ist Brachypelma boehmei. Die deutschen Trivialnamen sind Schall und Rauch.
                            Gefällt mir.
                            curiosity killed the cat

                            Kommentar


                            • #15
                              sch.niehoff: Wie gesagt, ich habe vom richtigem Trivalnamen im deutschen Gebrauch gesprochen, weil ich von (Orangeknievogelspinne) noch nie was gehört habe.

                              Lg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X