Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hierodula werneri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hierodula werneri

    Ich habe einiges Interssantes über diese Art gelesen und nun würde mich interessieren, ob die Art in Deutschland gehalten wird. Sie kommt aus Australien.

  • #2
    Re: Hierodula werneri

    Nein, diese Art ist meines wissens in keiner deutschen Zucht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Hierodula werneri

      Hi Mantidensucher!
      Ich hatte in einem andern Beitrag schon mitgeteilt, dass ich Hierodula werneri im Terri mit Erfolg gehalten habe. Ein mir bekannter australischer Entomologe, Dr. Robert Malton, hatte mir damals mehrere Ootheken geschickt. Ich habe diese ungemein kräftig-robuste Art, die sehr leicht zu pflegen war, heute nicht mehr. Sie wird aber von der Sägeschrecke Saga syriaca in Kraft und Aggressivität bei weitem übertroffen und beim Zusammenbringen auch immer überwältigt. Wenn du also nur ein sehr starkes räuberisches Insekt suchst, ist diese Sägeschrecke genau das Richtige für dich. Sie überwältigt sogar ausgewachsene Exemplare von der großen afrikanischen Spinne Citharischius crawshayi, wenn du diese in das Terri von Saga setzt! Als Einrichtung für das Terri brauchst du nur etwas trockenes Gestrüpp, aber ca. Temperatur von 35°!
      Alf

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Hierodula werneri

        Hallo Alf,
        zunächst vielen Dank für die Antwort. Ich suche allerdings weniger Kandidaten für Showkämpfe, als vielmehr interessante Mantiden
        Ich wundere mich, dass eine Art wie werneri, die ja Deinen Angaben nach gut zu halten ist, in Deutschland nirgends angeboten wird. Exatosoma tiaratum sind ja auch häufig verbreitet, an den austr. Ausfuhrbestimmungen allein kann es wohl nicht liegen. Deine Sägeschrecke hat mich dennoch neugierig gemacht, im Netz finde ich jedoch leciglich Photos von Sago pedo. Hast Du irgendwelche Photolinks?

        Kommentar


        • #5
          Re: Hierodula werneri

          Hi Mantidensucher!
          Leider habe ich keine Fotos von lebenden Saga syriaca, werde aber versuchen, dir in der kommenden Woche Fotos von den Rückenansichten der größten Saginae der Welt in nat. Gr. (präparierte Stücke) zu schicken. Die lebenden Tiere lassen sich nicht mit bloßen Händen anfassen, man muss etwas geschickt mit 2 durchsichtigen Gläsern oder Plastikschalen hantieren!
          Alf

          Kommentar


          • #6
            Re: Hierodula werneri

            wolte fragen was Sägeschrecken sind.
            hab noch nie was darüber gehört oder bilder gesehn.

            Kommentar


            • #7
              Re: Hierodula werneri

              Hi Eselchen, du "kraues" Futtertier für Mantiden aller Art!
              Wenn du deine "krauen" Gehirnzellen mal ein wenig angestrengt hättest, wärest du vielleicht auf die Idee gekommen, bei "google" zu suchen:
              Gib "www.google.de" ein,
              dann "Saga pedo" (aber nicht vertippen!),
              dann den 7. Beitrag von oben: "Ordre Des...",
              dort findest du schöne Fotos der am weitesten verbreiteten Art. Fotos lassen sich vergrößern. Mit den sägeartig gezähnten Vorderbeinen werden die Beutetiere ergriffen! Saga syriaca ist nun aber etwa doppelt so groß!!!
              Alf

              Kommentar


              • #8
                Re: Hierodula werneri

                thx!
                ich schau gleich ma nach .

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hierodula werneri

                  hi,

                  das ist schon interessant mit diesen Saga.
                  ich habe auf einer insektenbörse präp. exemplare gesehen (laut verkäufer aus einem kleinen gebiet in der türkei) .
                  die tiere waren schätzungsweise 15 cm (mit beinen).
                  wird die überhaupt hier gezüchtet/gehalten ?

                  viele grüsse
                  andy

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Hierodula werneri

                    Rotalf71 wrote:
                    Sie überwältigt sogar ausgewachsene Exemplare von der großen afrikanischen Spinne Citharischius crawshayi, wenn du diese in das Terri von Saga setzt!
                    Das kann ich mir irgendwie nicht vostellen. Ich besitze eine Citharischius crawshayi mit gut 10 cm Körperlänge und knapp 20cm Spannweite. Die hinteren Beine, welche zum Graben verwendet werden sind so dick wie mein kleiner Finger. Sie ist eine der wenigen Spinnen die von mir auch mal ne Maus bekommen, die auch ruckz zuckz weg ist.

                    Gruß, Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hierodula werneri

                      is ja crass !
                      wie muss man sich den die viecher halten.
                      und wo bekommt man die ??

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X